[gelöst] Seriendruckfelder Umhängen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [gelöst] Seriendruckfelder Umhängen

Re: [gelöst] Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Mo, 07.09.2015 14:59

Es ist also scheinbar nicht möglich und ich habe jetzt eine andere Möglichkeit gefunden.

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Fr, 04.09.2015 12:37

Ja, das weiss ich, nur brauche ich den Seriendruck als rohform und noch verwendbar.

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Karolus » Fr, 04.09.2015 12:22

Hallo

Du weisst das man auch in eine|mehrere Datei|en drucken lassen kann?

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Fr, 04.09.2015 12:15

Folgende Thematik: Das Dokument steht mit der Textdatei und der von dem Makro erstellten Datenbankdatei in einem Verzeichnis. Wenn jetzt ein neuer Serienbrief erstellt werden soll, muss das alte dokument aber auch noch funktionstüchtig sein, da alle Seriendrucke gespeichert werden. Bedeutet, nach z.B. 20 verschiedenen Serienbriefen sollen in dem Verzeichnis auch 20 verschiedene Serienbriefdokumente mit den entsprechenden Datenbanken unter verschiedenen Namen liegen. Ich hoffe das macht es verständlicher

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Karolus » Fr, 04.09.2015 11:55

Warum tauscht du nicht einfach die zugrundleliegende Textdatei?? aktualisiert die DB-anbindung und lässt ansonsten das Seriendruckdokument "seinen" Job tun?!

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Stephan » Fr, 04.09.2015 11:42

Um das Problem nocheinmal als ganzes (und dann hoffentlich verständlich genug) zu erklären:
unnötig, denn Dein Problem ist längst verstanden
Dieses Makro erstellt aus der Textdatei eine Datenbankdatei und registriert diese in OO.
absolut bestens, das vereinfacht das Ganze doch enorm.
Nun stehen allerdings noch die Alten Seriendruckfelder in dem Dokument, welche auf eine neue Datenbank und Tabelle umgestellt werden müssen.
Warum tun sie das? Warum registrierst Du die Textdatei nicht als Datenquelle auf den Namen der Datenbank für die die passenden Feldbefehle bereits im Dokument stehen. Genau das ist doch das Vorgehen das ich als das 'Übliche' bezeichnet hatte.
Ich kann nicht immer die Gleiche Datenbank nutzen, da in das Verzeichnis, in welches die Daten kopiert wurden auch noch andere Pakete kopiert werden.
Bitte erkläre diesen Satz, ich verstehe nicht was er sagen soll.
Es muss doch irgendeine möglichkeit geben die Datenbank und Tabelle eines Seriendruckfeldes zu ändern oder?
Natürlich, dieses Feld entsprechend einzeln anpassen.


Gruß
Stephan

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Fr, 04.09.2015 10:47

Um das Problem nocheinmal als ganzes (und dann hoffentlich verständlich genug) zu erklären:
Ich habe eine Vorlage eines Serienbriefs. Dieser wird von einem Externen Programm mitsammt einer Textdatei, in welcher die Daten stehen,in ein neues neues Verzeichnis kopiert. Hier wird nun OpenOffice mit einem Makroaufruf gestartet.
Dieses Makro erstellt aus der Textdatei eine Datenbankdatei und registriert diese in OO. Nun stehen allerdings noch die Alten Seriendruckfelder in dem Dokument, welche auf eine neue Datenbank und Tabelle umgestellt werden müssen. Ich kann nicht immer die Gleiche Datenbank nutzen, da in das Verzeichnis, in welches die Daten kopiert wurden auch noch andere Pakete kopiert werden.

Ich hoffe es hilft weiter bei der Lösung meines Problems. Es muss doch irgendeine möglichkeit geben die Datenbank und Tabelle eines Seriendruckfeldes zu ändern oder? (Alle Seriendruckfelder haben die selbe Datenbank und Tabelle als Grundlage.)

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Stephan » Fr, 04.09.2015 10:39

In den Teil "Name_der_gewuenschten_Datenbank" füge ich den Namen der Registrierten Datenbank ein
ja
und dann werden die Seriendruckfelder umgehängt auf die neue Datenbank?
nein, kann ja nicht, denn es ist doch nicht allgemeingültig so das jede Datenquelle dieselben Feldbezeichner hat. (ob es klappt wenn zufällig die Feldbezeichner doch identisch sind, entzieht sich momentan meiner Kenntnis)

Du wirst also alle Feldbefehle nachbearbeiten müssen.

Der in der Praxis üblichere Weg (naja, "üblich" mag Auslegungsfrage sein) ist doch aber eher die Datenbankregistrierung (in OpenOffice) zu ändern also unter dem bestehenden Namen der Datenbank eine andere Datenquelle zu registrieren.


Gruß
Stephan

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Fr, 04.09.2015 10:26

Nur des Verständnisses heit halber:
In den Teil "Name_der_gewuenschten_Datenbank" füge ich den Namen der Registrierten Datenbank ein und dann werden die Seriendruckfelder umgehängt auf die neue Datenbank? Oder muss ich da noch irgendetwas Tun? Denn wenn ich den Code einfüge und verwende, sind und bleiben die Seriendruckfelder an der alten Datenbank.

Bsp.:
Vorher:
Adressen.Adressen.Name1

Soll nachher:
Sdruck1.Sdruck.Name1

Ist nachher:
Adressen.Adressen.Name1

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Stephan » Fr, 04.09.2015 10:19

Ich muss das allerdings in einem Makro verbauen
ah ja ... überlesen

das hier sollte gehen:

Code: Alles auswählen

With ThisComponent.createInstance("com.sun.star.text.DocumentSettings")
	.CurrentDatabaseDataSource = "Name_der_gewuenschten_Datenbank"
End With

Gruß
Stephan

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Fr, 04.09.2015 10:09

Das wäre ja die Manuelle Methode... Ich muss das allerdings in einem Makro verbauen, da dieses dass alles Automatisch machen soll... Die neue Datenbank wird bereits erstellt und registriert, auch die Daten sind bereits in der diesen. Jetzt Zeigen nur die Felder noch auf die Alte Datenquelle, welche es inzwischen nicht mehr gibt.

Re: Seriendruckfelder Umhängen

von Stephan » Fr, 04.09.2015 10:03

Bearbeiten-Datenbank austauschen ...

Gruß
Stephan

[gelöst] Seriendruckfelder Umhängen

von Devil » Fr, 04.09.2015 09:58

Hallo ich habe gerade ein ganz großes Problem:
Wie kann ich via Makro die Datenbank und Tabell eines Seriendruckfeldes ändern?

Nach oben