von Stephan » Sa, 19.09.2015 09:16
Wenn Deine Frage unbedingt so beantwortet werden muss wie Du sie meinst stellen zu müssen, dann besorge Dir MS Word, das gibt es auch als Einzelprogramm und dafür gibt es auch einen Dudenkorrektor.
Das ist nötigenfalls ein ernst gemeinter Ratschlag zumal sehr wahrscheinlich Word 2000 genügen würde und das kriegst Du heutzutage gebraucht für 10 Euro (habe gerade nachgesehen, mein bevorzugter Softwarehändler will 9,90 Euro für ein englisches Word 2000).
Ansonsten mit Blick auf OpenOffice/LibreOffice.
der Writer lässt sich nicht separieren, weil es innerhalb der Programme kein separates Writerprogramm gibt sondern alles eine (monolithische) Anwendung ist.
Bei OpenOffice 4.1.0 habe ich es gerade nochmal genau geprüft, das benutzerdefinierte Installieren NUR von Writer spart ganze 9 MB Speicherplatz bei 331 MB Gesamtspeicherplatz für OO ein, d.h. diese 9 MB sind alles was an spezifischen Komponenten für Calc, Impress, Base sowie Zeichen-, und Formelmodul in OO steckt, der Rest ca. 330 MB ist alles gemeinsam .
WAs mir die Frage Update sagen soll weiß ich nicht, Update habe ich nie eingeschaltet weil man das einfach nicht braucht, sondern das bei Bedarf besser händisch erledigt.
An LO 4.0.6 kann ich auch nicht speziell etwas Negatives finden und schon garnicht ist diese Version zu alt, falls Du darauf anspielst, denn ob etwas zu alt ist bestimmen allein Deine konkreten Anforderungen - ich z.B. arbeite für meine persönlichen Dinge immer noch mit OOo 3.3.0, obwohl ich täglich diverse neuere OO/LO-Versionen beruflich einsetze ("diverse" weil ich IT-Berater bin und die Erfordernisse meiner Kunden bestimmen welche Programmversion ich z.B. zum Testen von Makros oder für Schulungen einsetzen muss).
Da ich gerade etwas über meinen Beruf schrieb, kann ich Deine Ursprungsfrage nach 'Writer separieren' mit etwas Rhetorik auch so beantworten: gib das bei mir in Auftrag (ich denke mal 2-4 Arbeitstage wird der Umfang sein) und ich erstelle Dir ein Installationspaket das dann so aussieht als wäre es nur Writer, allein wird es immer noch das ganze OpenOffice-Programm sein, nur das Du es nicht mehr wahrnimmst.
Nur zur Sicherheit: nö, das war jetzt kein konkretes Angebot, da ich mich erst einmal über Details informieren müsste (z.B. müsste wohl der Schnellstarter umprogrammiert werden, weil dessen Menü statisch ist), aber ich denke schon das es nicht so sehr aufwendig ist OO aussehen zu lassen als wäre es nur Writer.
Gruß
Stephan
Wenn Deine Frage unbedingt so beantwortet werden muss wie Du sie meinst stellen zu müssen, dann besorge Dir MS Word, das gibt es auch als Einzelprogramm und dafür gibt es auch einen Dudenkorrektor.
Das ist nötigenfalls ein ernst gemeinter Ratschlag zumal sehr wahrscheinlich Word 2000 genügen würde und das kriegst Du heutzutage gebraucht für 10 Euro (habe gerade nachgesehen, mein bevorzugter Softwarehändler will 9,90 Euro für ein englisches Word 2000).
Ansonsten mit Blick auf OpenOffice/LibreOffice.
der Writer lässt sich nicht separieren, weil es innerhalb der Programme kein separates Writerprogramm gibt sondern alles eine (monolithische) Anwendung ist.
Bei OpenOffice 4.1.0 habe ich es gerade nochmal genau geprüft, das benutzerdefinierte Installieren NUR von Writer spart ganze 9 MB Speicherplatz bei 331 MB Gesamtspeicherplatz für OO ein, d.h. diese 9 MB sind alles was an spezifischen Komponenten für Calc, Impress, Base sowie Zeichen-, und Formelmodul in OO steckt, der Rest ca. 330 MB ist alles gemeinsam .
WAs mir die Frage Update sagen soll weiß ich nicht, Update habe ich nie eingeschaltet weil man das einfach nicht braucht, sondern das bei Bedarf besser händisch erledigt.
An LO 4.0.6 kann ich auch nicht speziell etwas Negatives finden und schon garnicht ist diese Version zu alt, falls Du darauf anspielst, denn ob etwas zu alt ist bestimmen allein Deine konkreten Anforderungen - ich z.B. arbeite für meine persönlichen Dinge immer noch mit OOo 3.3.0, obwohl ich täglich diverse neuere OO/LO-Versionen beruflich einsetze ("diverse" weil ich IT-Berater bin und die Erfordernisse meiner Kunden bestimmen welche Programmversion ich z.B. zum Testen von Makros oder für Schulungen einsetzen muss).
Da ich gerade etwas über meinen Beruf schrieb, kann ich Deine Ursprungsfrage nach 'Writer separieren' mit etwas Rhetorik auch so beantworten: gib das bei mir in Auftrag (ich denke mal 2-4 Arbeitstage wird der Umfang sein) und ich erstelle Dir ein Installationspaket das dann so aussieht als wäre es nur Writer, allein wird es immer noch das ganze OpenOffice-Programm sein, nur das Du es nicht mehr wahrnimmst.
Nur zur Sicherheit: nö, das war jetzt kein konkretes Angebot, da ich mich erst einmal über Details informieren müsste (z.B. müsste wohl der Schnellstarter umprogrammiert werden, weil dessen Menü statisch ist), aber ich denke schon das es nicht so sehr aufwendig ist OO aussehen zu lassen als wäre es nur Writer.
Gruß
Stephan