Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von F3K Total » Sa, 05.12.2015 17:01

Darkwing hat geschrieben:Wie könnte man das besser lösen?
Na, ganz einfach, das Problem GENAU beschreiben, z.B.
Ich habe über Einfügen/Tabelle ... eine .CSV Datei, die in meiner Dropbox liegt, mit einer Calc Datei verknüpft.
Ist es möglich eine solche Verknüpfung ... Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee.

Optimal wäre es gewesen, wenn Du deine, ggf. verfremdete Ziel-Datei, verlinkt mit einer Quelldatei, die tatsächlich öffentlich in der Dropbox läge zur Verfügung gestellt hättest.
So wäre es nicht zu Missverständnissen gekommen, und die Lösung im ersten Anlauf richtig gewesen.
Gruß R

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von Darkwing » Sa, 05.12.2015 16:36

Ich wusste nicht, dass das einen unterschied macht.

Jetzt klappt das Aktualisieren! Vielen Dank.
Toll,
das die Datei im Internet liegt, das es sich um eine .csv Datei handelt und das du sie als Tabellenverknüpfung eingefügt hast, wären nötige Informationen gewesen.
Wie könnte man das besser lösen?

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von F3K Total » Sa, 05.12.2015 14:55

Toll,
das die Datei im Internet liegt, das es sich um eine .csv Datei handelt und das du sie als Tabellenverknüpfung eingefügt hast, wären nötige Informationen gewesen.
Versuch dies:

Code: Alles auswählen

Sub Sheet_link_refresh
    odoc = thiscomponent
    olinks = odoc.Sheetlinks
    for i = 0 to olinks.count-1
        olinks(i).refresh
    next
End Sub
Gruß R

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von Darkwing » Sa, 05.12.2015 14:08

Danke, auch mit de r"mittleren" Sicherheit geht das nicht so richtig. Wenn ich die Schaltfläche drücke passiert nichts...

Hier die Verknüpfung, die auf einem eigenen Tab "Mustedepot_CSV" gespeichert ist
Bild

Hier die "Schaltfläche"
https://www.dropbox.com/s/0o8a05r22ye2g ... c.png?dl=0

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von F3K Total » Sa, 05.12.2015 11:00

Hi,
habe das Makro gerade ausprobiert. Es funktioniert auch wenn die Verknüpfung, wie bei dir, auf einem eigenen, ausgeblendeten Tab liegt!

Damit das Makro, wenn es in ein Dokument eingebaut ist, laufen darf, stellst du unter
Extras/Optionen/Openoffice oder LibreOffice/Sicherheit/Makrosicherheit
mindestens die Stufe "Mittel" ein, dann wirst du beim Öffnen von Dokumenten gefragt, ob du Makros ausführen möchtest, was du mit Makros Aktivieren beantworten solltest.
Gruß R

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von Darkwing » Sa, 05.12.2015 10:34

Vielen Dank.
Leider klappt das irgendwie nicht. Geht das Makro auch, wenn die Verknüpfung (wie bei mir) auf einen eigenen Tab liegt, das ausgeblendet ist?
Das Tab ist "Musterdepot_CVS" benannt. Die Schaltfläche ist auf einem anderen Tab "Depot"

PS: Beim öffnen bekomme ich nun eine Warnung wegen dem Makro. Wie bekomme ich die Meldung weg?

Re: Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von mikeleb » Fr, 04.12.2015 20:48

Hallo,

folgendes Makro aktualisiert alle (Bereichs-)Verknüpfungen.
Sub link_refresh
odoc=thiscomponent
olinks=odoc.arealinks
for i=0 to olinks.count-1
olinks.getbyindex(i).refresh
next
End Sub

Calc - Verknüpfung aktualisieren über Schaltfläche im Dokument

von Darkwing » Fr, 04.12.2015 16:35

Ist es möglich eine Verknüpfung zu einer Datei über eine Schaltfläche im Dokument zu aktualisieren?

Momentan mache ich das mit "Menü - Bearbeiten - Verknüpfungen..." und dann im Dialogfeld "Aktualisieren"
Eine Schaltfläche im Dokument einzufügen habe ich schon; leider kann ich den Befehl zum aktualisieren nicht zuordnen. Ich vermute mal, dass da ein Makro nötig ist. Nur wie? Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee.

Nach oben