OOo kann auch schnell starten ohne Schnellstarter ;-)

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OOo kann auch schnell starten ohne Schnellstarter ;-)

von Speedy » Do, 22.04.2004 12:27

Alkso zum einen finde ich schon dass OOo ein wenig schneller startet und zum anderen arbeitet es wesentlich stabiler und schneller mit großen Dokumenten. Man muss aber auch dazusagen, dass mir 1 Gig RAM zur verfügung steht und ich mit dem Speicher nicht gerade geitzig bin.

von Speedy » Fr, 16.04.2004 06:24

Echt ein super Tip.

Habe auch mal die anderen Speicherwerte (wegen großen Dokumenten) etwas angepasst und man siehe da :D Das kann richtig flott sein.

Einstellungen jetzt (für Studien und Diplomarbeit) 30 MB für OOo und 10 MB pro Objekt!!!

Grüße

Speedy

von kaldewey » Do, 28.08.2003 07:08

Kann ich unter OOo 1.1 RC3, VMWare mit W2K mit SP3 bestätigen.

OOo kann auch schnell starten ohne Schnellstarter ;-)

von openmind » Di, 12.08.2003 13:53

Im englischen Forum gab es einen Hinweis, der für manchem Interessant sein könnte (getestet auf Linux, OOo Build 845m6 (8639) was wohl 1.1rc1 in Deutsch ist):

1. Extras > Optionen > Arbeitsspeicher
2. Verwenden für OpenOffice.org auf 30 MB stellen
3. OOo beenden und neustarten.
4. Na?

5. Als Aufruf nicht swwriter bzw. scalc sonder soffice bringt unter 1.1rc leeres Fenster ohne Default-Dokument (vielleicht noch etwas schneller)

Mit dieser Startgeschwindigkeit kann ich sehr gut leben.

Nach oben