von Toxitom » Do, 06.04.2006 13:23
Hey Alex,
...Ein wichtiger Vorteil ist mir klar, kostet nix!
Und das ist nciht mal richtig
Eines der schlechtesten Argumente. OpenOffice.org ist keineswegs "kostenlos" oder "kostet nix", lediglich die Benutzung von OpenOffice.org ist
lizenzkostenfrei möglich. Das ist ein himmelweiter Unterschied - denn natürlich "kostet" OOo bei der Einführng oder beim Betrieb Geld: Migration, Installation, Wartung, Schulung, Produktivitätsverlust ....
Das ist ähnlich wie bei anderen Programmen auch!
Nur: Die Lizenzkostenfreiheit erspart mir eben diese Lizenzkosten - und das eigentlich notwendige Lizenzmanagement - auch das kostet Geld.
Weitere Vorteile: offene Schnittstellen, offenes Dokumentenformat, Open Source, Planungssicherheit und, und , und.
Auch die Funktionen an sich, die Kombinierbarkeit der Module, die Benutzerführung und die Konzepte (PDF-Export, Formatvorlagen ...) sind Argumente für OOo.
Also, das ist ein weites Feld...
Gruss
Thomas
Hey Alex,
[quote]...Ein wichtiger Vorteil ist mir klar, kostet nix![/quote]
Und das ist nciht mal richtig :wink:
Eines der schlechtesten Argumente. OpenOffice.org ist keineswegs "kostenlos" oder "kostet nix", lediglich die Benutzung von OpenOffice.org ist [b]lizenzkostenfrei[/b] möglich. Das ist ein himmelweiter Unterschied - denn natürlich "kostet" OOo bei der Einführng oder beim Betrieb Geld: Migration, Installation, Wartung, Schulung, Produktivitätsverlust ....
Das ist ähnlich wie bei anderen Programmen auch!
Nur: Die Lizenzkostenfreiheit erspart mir eben diese Lizenzkosten - und das eigentlich notwendige Lizenzmanagement - auch das kostet Geld.
Weitere Vorteile: offene Schnittstellen, offenes Dokumentenformat, Open Source, Planungssicherheit und, und , und.
Auch die Funktionen an sich, die Kombinierbarkeit der Module, die Benutzerführung und die Konzepte (PDF-Export, Formatvorlagen ...) sind Argumente für OOo.
Also, das ist ein weites Feld...
Gruss
Thomas