von Stephan » Mo, 18.03.2019 07:55
Notwendig wäre die Information ob in der csv_datei alle Stichwörter untereinander stehen oder in einer Zeile und wenn Letzteres was als Trenner verwendet wird.
Wenn das geklärt ist, kann man entweder die Datei in Calc öffnen und von dort die Werte auslesen und in eine Texttabelle (in Writer) schreiben oder man liest die Werte direkt aus der csv-Datei und schreibt sie in eine Writertabelle.
A B E R ... Tom hat völlig recht. Im Übrigen müsstest Du nicht einmal den Umweg über csv gehen, sondern hebe in Deiner Beispieldatei das Verzeichnis auf dann kannst Du den Inhalt des (ehemaligen) Verzeichnisses gleich formatieren wie Du magst.
Außerdem:
Ich sehe jetzt das es anscheinend immer noch um das Stichwortverzeichnis geht und somit auch um das Buch-Manuskript?
Möglicherweise solltest Du da mal mal die Gedanken ordnen statt in Aktionismus zu verfallen. Soweit wie ich das mitbekommen habe ist die Situation doch so:
(a) Du hast ein Makro das alle gewünschten Einträge ob auf den Seiten einträgt, außer auf den Verzeichnis-Seiten
(b) für die Verzeichnisseiten gab es, meiner Erinnerung nach, bereits Lösungen um das händisch nachzuarbeiten, die Du nur nicht verstanden und deshalb nicht genutzt hast
(c) das Makro zur Verlinkung des Stichwort-Verzeichnisses läuft einwandfrei solange "alphabetisches Trennzeichen" nicht aktiviert ist
schaue Dir doch nochmals den Thread zu (b) an.
Gruß
Stephan
Notwendig wäre die Information ob in der csv_datei alle Stichwörter untereinander stehen oder in einer Zeile und wenn Letzteres was als Trenner verwendet wird.
Wenn das geklärt ist, kann man entweder die Datei in Calc öffnen und von dort die Werte auslesen und in eine Texttabelle (in Writer) schreiben oder man liest die Werte direkt aus der csv-Datei und schreibt sie in eine Writertabelle.
A B E R ... Tom hat völlig recht. Im Übrigen müsstest Du nicht einmal den Umweg über csv gehen, sondern hebe in Deiner Beispieldatei das Verzeichnis auf dann kannst Du den Inhalt des (ehemaligen) Verzeichnisses gleich formatieren wie Du magst.
Außerdem:
Ich sehe jetzt das es anscheinend immer noch um das Stichwortverzeichnis geht und somit auch um das Buch-Manuskript?
Möglicherweise solltest Du da mal mal die Gedanken ordnen statt in Aktionismus zu verfallen. Soweit wie ich das mitbekommen habe ist die Situation doch so:
(a) Du hast ein Makro das alle gewünschten Einträge ob auf den Seiten einträgt, außer auf den Verzeichnis-Seiten
(b) für die Verzeichnisseiten gab es, meiner Erinnerung nach, bereits Lösungen um das händisch nachzuarbeiten, die Du nur nicht verstanden und deshalb nicht genutzt hast
(c) das Makro zur Verlinkung des Stichwort-Verzeichnisses läuft einwandfrei solange "alphabetisches Trennzeichen" nicht aktiviert ist
schaue Dir doch nochmals den Thread zu (b) an.
Gruß
Stephan