von Hiker » So, 10.12.2023 23:47
Sorry das so hart zu sagen, aber Du scheinst einerseits schon recht konkrete vorstellungen zu haben, wie Dein "Programm" aussehen soll, aber andererseits keine Ahnung wie Software funktioniert.... Macht so ein Projekt nicht einfach.
Ich versuche mal einige Punkte anzureissen:
Schwarzwaldtom hat geschrieben: Fr, 08.12.2023 21:30
...
Auf Seite 1 eines Textes befindet sich ein Platzhalter, z.B. NAME xxx, VORNAME XXX, GEBURTSDATUM XXX
So zum Beispiel NAME 001 = "MÜLLER", VORNAME 001 = "Frank", GEBURTSDATUM 001 = "15.12.1963".
Die Daten, hoffe ich, kann ich in eine Tabelle von 001 bis 999 speichern.
...
Bei einer Datenbank wäre das eine Vorlage für einen Report, der dann für alle erfassten Personen erzeugt werden kann. Allerdings muss die die Id=Datensatzkennung nicht auf 999 begrenzt werden.
Schwarzwaldtom hat geschrieben: Fr, 08.12.2023 21:30
erzeugt einen Mini-Stammbaum mit Eltern (2 und 3) und Kind (1)
Eigentlich wird in deinem "Beispiel" kein Stammbaum erzeugt. Diese Bedeutung fügst Du im Kopf hinzu. Es sind einfach 3 Personendaten auf einem Blatt.
Ein möglicher Ansatz wäre eine Personentabelle mit
für Dein Beispiel dann evtl
code]001, Müller, Frank, 15.12.1963, 002, 003[/code]
Die tatsächlichen Daten holt sich die Datenbank dann erst bei der Reporterzeugung aus den anderen Datensätzen, womit auch Namensänderungen problemlos bleiben, da nur die Id referenziert wird.
Schwarzwaldtom hat geschrieben: So, 10.12.2023 21:15
Wenn ich auf die Idee komme eine Seite z.B. die 26 dazuzunehmen würden alle Seiten verschoben.
Geht so etwas ähnlich eines Inhaltsverzeichnis oder Index?
Bei einer Datenbank gibt es erstmal keine Seiten, die werden erst im Report nach Platzbedarf erzeugt. Wichtig ist die referenzierung über die Id. Wenn man das direkt in einer Textverarbeitung schreiben will, müsste man (benannte) Referenzen setzen, was moderne Textverarbeitungen problemlos beherrschen. Eine Alternative wäre die html (Hypertext)-Schreibweise, in der analog Ankerpunkte für Links gesetzt werden.
Grundsätzlich gilt: Wenn Du all diese Dinge mässig strukturiert in Writer erfasst, ist die Auswertung schwierig. Eine Datenbank erlaubt automatisierte Auswertung, hat aber Probleme mit der Baumstruktur. Geht z.B. mit common-table-expressions in SQL, ist aber nicht gerade trivial.
Sorry das so hart zu sagen, aber Du scheinst einerseits schon recht konkrete vorstellungen zu haben, wie Dein "Programm" aussehen soll, aber andererseits keine Ahnung wie Software funktioniert.... Macht so ein Projekt nicht einfach.
Ich versuche mal einige Punkte anzureissen:
[quote=Schwarzwaldtom post_id=301094 time=1702067410 user_id=66897]
...
Auf Seite 1 eines Textes befindet sich ein Platzhalter, z.B. NAME xxx, VORNAME XXX, GEBURTSDATUM XXX
So zum Beispiel NAME 001 = "MÜLLER", VORNAME 001 = "Frank", GEBURTSDATUM 001 = "15.12.1963".
Die Daten, hoffe ich, kann ich in eine Tabelle von 001 bis 999 speichern.
...
[/quote]
Bei einer Datenbank wäre das eine Vorlage für einen Report, der dann für alle erfassten Personen erzeugt werden kann. Allerdings muss die die Id=Datensatzkennung nicht auf 999 begrenzt werden.
[quote=Schwarzwaldtom post_id=301094 time=1702067410 user_id=66897]
erzeugt einen Mini-Stammbaum mit Eltern (2 und 3) und Kind (1)
[/quote]
Eigentlich wird in deinem "Beispiel" kein Stammbaum erzeugt. Diese Bedeutung fügst Du im Kopf hinzu. Es sind einfach 3 Personendaten auf einem Blatt.
Ein möglicher Ansatz wäre eine Personentabelle mit
[code]ID, Name, Vorname, Geburtstag, IdVater, IdMutter[/code]
für Dein Beispiel dann evtl
code]001, Müller, Frank, 15.12.1963, 002, 003[/code]
Die tatsächlichen Daten holt sich die Datenbank dann erst bei der Reporterzeugung aus den anderen Datensätzen, womit auch Namensänderungen problemlos bleiben, da nur die Id referenziert wird.
[quote=Schwarzwaldtom post_id=301103 time=1702239337 user_id=66897]
Wenn ich auf die Idee komme eine Seite z.B. die 26 dazuzunehmen würden alle Seiten verschoben.
Geht so etwas ähnlich eines Inhaltsverzeichnis oder Index?
[/quote]
Bei einer Datenbank gibt es erstmal keine Seiten, die werden erst im Report nach Platzbedarf erzeugt. Wichtig ist die referenzierung über die Id. Wenn man das direkt in einer Textverarbeitung schreiben will, müsste man (benannte) Referenzen setzen, was moderne Textverarbeitungen problemlos beherrschen. Eine Alternative wäre die html (Hypertext)-Schreibweise, in der analog Ankerpunkte für Links gesetzt werden.
Grundsätzlich gilt: Wenn Du all diese Dinge mässig strukturiert in Writer erfasst, ist die Auswertung schwierig. Eine Datenbank erlaubt automatisierte Auswertung, hat aber Probleme mit der Baumstruktur. Geht z.B. mit common-table-expressions in SQL, ist aber nicht gerade trivial.