Hallo zusammen,
aktuell nutze ich noch eine kommerzielle Office-Lösung, möchte aber im kommenden Jahr zu einer freien
Softwarelösung wechseln. Dabei sind mir natürlich OpenOffice (welches ich früher während meines Studiums
benutzt habe - damals noch als OOo, also schon etwas her
) und LibreOffice in den Kopf gekommen.
Für mich stellt sich nun aber als Umsteiger und da meine OOo-Zeiten schon etwas länger her sind:
Welche von beiden Lösungen ist für mich sinnvoller: OpenOffice oder LibreOffice? Ich brauche tatsächlich
primär nur die klassichen Werkzeuge wie Textverarbeitung, Tabellenkakulation und ab und zu Präsentation.
Wichtig ist mir dabei eine maximale Kompatibilität, damit die Darstellungen/Ergebnisse perfekt passen.
Das können ja eigentlich beide Softwarelösungen, aber welche sollte ich nehmen? Was favorisiert ihr und warum?
Danke für eure Hilfe im Voraus.