cwolan hat geschrieben: Fr, 21.11.2025 19:48worauf stützt du Deine Schlussfolgerungen („
defekt“, „
möglicherweise in den AutoText gehören“)?
Hallo @cwolan,
ich sah mir die Struktur der
acor_de-DE.dat (Autokorrektur) an und stellte fest, dass diese eine Reihe von Ordnern enthält, z. B. den Ordner
zfq. Solche Ordner konnte ich in meinem System nicht feststellen.
.

- zfq.png (17.5 KiB) 4206 mal betrachtet
.
Autokorrektur: Dieser Ordner
zfq enthält eine "Ersetzungsroutine" (zfq für Zwischenfrequenz), die in ähnlicher Form auch in den AutoText-Dateien vorkommt. Dort sind Mengen von XML-Tags zur Formatierung untergebracht, evtl. auch Zeichnungen.
Die DocumentList.xml enthält für gewöhnlich nur Texte und ist
meiner Ansicht nach für die Zwecke der Autokorrektur ausreichend.
Die AutoText-Speicherung befindet sich in
.bau-Dateien, wobei einzelne Einträge immer in Ordnerform vorhanden sind, was auch Sinn macht, denn die AutoTexte können ja neben Texten auch grafische Objekte enthalten (Zeichnungen, Bitmaps, Rahmen, Tabellen...). Im Screenshot erzeugte ich den AutoText
miesepeter mit der Abkürzung
mp (wird als Ordner jedoch in Großbuchstaben
MP umgesetzt).
.

- autotext.png (44.39 KiB) 4206 mal betrachtet
.
Meine
Vermutung ist nun, dass LibreOffice die Systematik durcheinandergebracht hat und das Benutzerprofil hier unbrauchbar geworden ist. Ob eine Rettung des "korrupten" Ersetzungssystems von @Henry möglich ist, ist für mich fraglich. Jedenfalls - so wie ich das sehe - könnte man manuell in einer aufwendigen Art und Weise dieses Ersetzungssystem in einem frischen Benutzerprofil wieder nachbilden. @Henry wird dies wohl im Sinn haben. Das wird möglicherweise nur trickreich zu bewerkstelligen sein, sollte aber bei entsprechendem Aufwand gelingen.
Jedenfalls wünsche ich @Henry viel Erfolg dabei!
[quote=cwolan post_id=303742 time=1763750905 user_id=65006]worauf stützt du Deine Schlussfolgerungen („[i]defekt[/i]“, „[i]möglicherweise in den AutoText gehören[/i]“)?[/quote]
Hallo @cwolan,
ich sah mir die Struktur der [i]acor_de-DE.dat[/i] (Autokorrektur) an und stellte fest, dass diese eine Reihe von Ordnern enthält, z. B. den Ordner [b][size=85]zfq[/size][/b]. Solche Ordner konnte ich in meinem System nicht feststellen.
.
[attachment=1]zfq.png[/attachment]
.
Autokorrektur: Dieser Ordner [b][size=85]zfq[/size][/b] enthält eine "Ersetzungsroutine" (zfq für Zwischenfrequenz), die in ähnlicher Form auch in den AutoText-Dateien vorkommt. Dort sind Mengen von XML-Tags zur Formatierung untergebracht, evtl. auch Zeichnungen.
Die DocumentList.xml enthält für gewöhnlich nur Texte und ist [i]meiner Ansicht nach[/i] für die Zwecke der Autokorrektur ausreichend.
Die AutoText-Speicherung befindet sich in [b][size=85].bau[/size][/b]-Dateien, wobei einzelne Einträge immer in Ordnerform vorhanden sind, was auch Sinn macht, denn die AutoTexte können ja neben Texten auch grafische Objekte enthalten (Zeichnungen, Bitmaps, Rahmen, Tabellen...). Im Screenshot erzeugte ich den AutoText [i]miesepeter[/i] mit der Abkürzung [i]mp[/i] (wird als Ordner jedoch in Großbuchstaben [b][size=85]MP[/size][/b] umgesetzt).
.
[attachment=0]autotext.png[/attachment]
.
Meine [i]Vermutung[/i] ist nun, dass LibreOffice die Systematik durcheinandergebracht hat und das Benutzerprofil hier unbrauchbar geworden ist. Ob eine Rettung des "korrupten" Ersetzungssystems von @Henry möglich ist, ist für mich fraglich. Jedenfalls - so wie ich das sehe - könnte man manuell in einer aufwendigen Art und Weise dieses Ersetzungssystem in einem frischen Benutzerprofil wieder nachbilden. @Henry wird dies wohl im Sinn haben. Das wird möglicherweise nur trickreich zu bewerkstelligen sein, sollte aber bei entsprechendem Aufwand gelingen.
Jedenfalls wünsche ich @Henry viel Erfolg dabei!