Bildschirm flackert

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bildschirm flackert

Re: Habe ich bereits versucht

von Stadt » Mo, 23.10.2006 22:22

dakinga hat geschrieben: Es handelt sich hierbei um AVG Anti Virus. Werde nochmals überprüfen ob das stimmt
Hier laeuft AVG 7.5 problemlos zusammen mit OOo

Habe ich bereits versucht

von dakinga » So, 22.10.2006 17:59

Hallo Eddy.

Meine Version ist die aktuellste, habe an das gleiche gedacht.

Habe gerade mal im abgesicherten Modus gestartet. Das Blinken war weg. Ich denke, das es dem Virenscanner zu tun hat. Der Ist nämlich auf allen drei Rechnern installiert. Es handelt sich hierbei um AVG Anti Virus. Werde nochmals überprüfen ob das stimmt und mir dann wohl einen anderen zulegen müssen...

Danke.

Alex

von Eddy » So, 22.10.2006 14:18

Hallo Alex,

meine Erinnerung kann mich täuschen, aber vor einigen Monaten hatte ich ein ähnliches (oder das Gleiche? Problem. Geholfen hat mir dann die Installation der aktuellen OO-Version. Ich meine, die Probleme traten mit der Version 1.9.x auf, also knapp vor dem Erscheinen der 2.0.
Vermutlich verträgt sich eines Deiner Installierten Programme nicht mit OO. Versuche einmal, zu deaktivieren, was Du nicht benötigst (z.B. Virenscanner) und deaktiviere einmal alles, was über Autostart gestartet wird. Vielleicht zeigt sich ja dann irgendwie Besserung.
Wenn nicht, OO in neuer Version installieren. Ich weiß nicht, ob es neuere Versionen als Dein 2.0.4 rc3 de mit J3RE gibt, vermute es aber.

Mit neugierigen Grüßen

Eddy

Hi

von dakinga » Fr, 20.10.2006 15:45

Ich habe das mal ausprobiert mit den den Optionen im Untermenü Ansicht, hat aber zu keinem Ergebnis geführt.

Zur Beschreibung:

Flackern bedeutet: Die schwarzen Teile des Dokumentes (Tabellen, Text, etc.) verschwinden kurz.

Das Flackern ist auf den Arbeitsbereich beschränkt, d.h in Calc z. B. nur das Dokument. Das Programm flackert nicht.

Es ist nicht periodisch.

Ca. 2 - 3 x die Sekunde

Betrifft nicht die gesamte Bildschirmhöhe aber die gesamte Breite. (Im Dokument). Also immer Felderweise, deren Größe variiert.

Grüße

Alex

von Eddy » Fr, 20.10.2006 15:17

Hallo dakinga

ein seltsames Phänomen. Beschreibe doch mal das "Flackern" etwas genauer, vielleicht fällt dann jemand etwas ein. Oder probiere unter Extras/Optionen/Ansicht andere Einstellungen.

Mit ruhigen Grüßen

Eddy

Folgendes

von dakinga » Fr, 20.10.2006 11:57

Habe drei Hardwaremäßig völlig unterschiedliche Rechner mit unterschiedlichen Bildschirmen und Grafikkarten...

Und überall der gleiche Fehler.......

Re: ?

von Stadt » Fr, 20.10.2006 11:36

dakinga hat geschrieben:Ich habe auch ein CAD Programm, das produziert auch große weiße Flächen wenn ich ein neues Dokument öffne....
Evtl. andere Refresh-Rate, ausserdem nutzen CAD Programme gern eigene (optimierte) Grafiktreiber oder benutzen Open-GL oder ...

Der Fehler liegt jedenfalls an deiner Hardware (Grafikkarte - Monitor), bzw. den dafuer notwendigen Treibern, bzw. inkorrekten Einstellungen, aber nicht an OpenOffice.

?

von dakinga » Fr, 20.10.2006 11:16

Ich habe auch ein CAD Programm, das produziert auch große weiße Flächen wenn ich ein neues Dokument öffne....

Re: Zwischenfrage

von Stadt » Fr, 20.10.2006 10:56

dakinga hat geschrieben:Hallo,

ich habe zwar ein analoges Kabel, aber warum habe ich das flackern nur in OpenOffice und im Programm nur im Arbeitsbereich?
Arbeitsbereich=Grosse weisse Flaeche.

Zwischenfrage

von dakinga » Fr, 20.10.2006 10:18

Hallo,

ich habe zwar ein analoges Kabel, aber warum habe ich das flackern nur in OpenOffice und im Programm nur im Arbeitsbereich?

Wenn etwas mit der Synchronisation o. ä. nicht stimmen sollte, müsste das flackern ja immer auftreten, oder?

Alex

Re: Habe leider keinen Röhren - Monitor!

von Stadt » Fr, 20.10.2006 08:31

dakinga hat geschrieben: leider habe ich nur TFT Monitore. Die Frequenz beträgt 60 Hertz.
Und wie angeschlossen ?

Via DVI = Digital ?
Via VGA = Analog ?

Im vermute mal per VGA-Kabel, dann stimmt etwas mit der Synchronisation nicht (es muss vollkommen ueberfluessigerweise in der Grafikkarte zuerst ein digitales Siganl in ein analoges verwandelt werden um dann im Monitor aus dem analogen wieder ein digitales zu werden, da kann es zu Fehlsynchronisationen kommen).

Falls moeglich wechsle auf DVI (die DA, AD Wandlung entfaellt). Falls nicht kram das Handbuch deines Monitors heraus und fuehre manuell eine Synchronisation durch (evtl. auch mal mit Helligkeit/Kontrast rumspielen).

Fuer den Drucker und seinen Treiber kann man getrost die Unschuldsvermutung anwenden.

Habe leider keinen Röhren - Monitor!

von dakinga » Mi, 18.10.2006 14:37

Hallo,

leider habe ich nur TFT Monitore. Die Frequenz beträgt 60 Hertz.

Das Flackern habe ich ausschließlich in Open Office und darin auch nur unterhalb der Menüleisten und über der Statusleiste von Windows und Open Office - also im Arbeitsbereich. Es tritt bei Calc und bei Writer auf. Bei Impress hingegen nicht. Weitere Programmteile sind nicht installiert.

Siehe hierzu auch Screenshot unter: fotos.web.de/da.kinga/openoffice

Mich wundert es vorallem das auf meinen drei Rechnern überall das gleiche Problem auftritt. Meine Vermutung ist, das es ein Problem mit dem Druckertreiber gibt, da ich diesen nach der ersten Openoffice 2.0 installation neu installieren musste, weil der Drucker nicht mehr reagierte.

Drucker : Brother HL5170DN

Ist wahrscheinlich schwierig, da eine Lösung zu finden...

Über jeden weiteren Tipp würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.

Alex

Re: Bildschirm flackert

von pmoegenb » Mi, 18.10.2006 11:08

Stadt hat geschrieben: Fuer Rohrenmonitore ist die Aussage korrekt.

Aber so generell kann man das heutzutage nicht mehr schreiben. Mein TFT-LCD Bildschirm laeuft bspw. mit 60HZ (angebunden via DVI und rein digital), flackern tut da trotzdem nichts. Auch Analog waere 60HZ korrekt, aber da koennts flackern wenn der Monitor nicht richtig synchronisiert ist (muss am Monitor eingestellt werden).
Nun, wenn ein flackern des Bildschirms gemeldet wird schließe ich daraus, dass es sich um einen Röhrenmonitor handelt. Wie Du selbst schreibst und was auch allgemein bekannt ist, flackert ein TFT-Bildschirm (dies war auch bei DualScan so) nicht. TFT-Bildschirm sind in der Tat auf 60 Hz einzustellen.

Re: Bildschirm flackert

von Stadt » Mi, 18.10.2006 09:35

pmoegenb hat geschrieben:Wenn der Bildschirm flackert liegt es nicht an einer Anwendersoftware, sondern an der unzureichenden Bildschirmfrequenz der Grafikkarte. Diese sollte über Desktop/Eigenschaften auf mindestens 72 Hertz eingestellt werden.
Fuer Rohrenmonitore ist die Aussage korrekt.

Aber so generell kann man das heutzutage nicht mehr schreiben. Mein TFT-LCD Bildschirm laeuft bspw. mit 60HZ (angebunden via DVI und rein digital), flackern tut da trotzdem nichts. Auch Analog waere 60HZ korrekt, aber da koennts flackern wenn der Monitor nicht richtig synchronisiert ist (muss am Monitor eingestellt werden).

Re: Bildschirm flackert

von pmoegenb » Mi, 18.10.2006 08:12

dakinga hat geschrieben:Hallo,

bei meiner OpenOffice Installation flackert der Bildschirm. Dies ist in allen Programmteilen der Fall. Auch auf zwei anderen Rechnern habe ich dieses Problem.

Weiß jemand woran das liegen könnte und wie man dieses Problem behebt?
Wenn der Bildschirm flackert liegt es nicht an einer Anwendersoftware, sondern an der unzureichenden Bildschirmfrequenz der Grafikkarte. Diese sollte über Desktop/Eigenschaften auf mindestens 72 Hertz eingestellt werden.

Nach oben