PRONOMEN hat geschrieben:ich wollte mit meiner Bitte ausdrücken, dass es mir nix nützt, wenn ich gesagt bekomme (wie in Deinem Beispiel): poste mal die Bedingungs-Felder, wenn ich gar nicht weiß, was überhaupt Bedingungs-Felder sind und wo ich sie finde.
Das ist ein Problem in der Erwachsenenbildung im allgemeinen und in solchen Foren im speziellen:
keiner weiss vom anderen, welches Vorwissen vorhanden ist und man muss sich halt einander annähern. Der Link ins wiki ist ein Link zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wenn Du dabei nicht zu Deinem gewünschten Ergebnis kommst, müssen wir halt anfangen, die Sache einzugrenzen, auch wenn Dich dieses Vorgehen ärgert - ich weiss kein anderes, das sinnvoller wäre. Noch ein paar solcher Anleitungen wie im wiki schreiben, in der Hoffnung, dass sich darunter dann eine befindet, die genau für Dich passt, halte ich für wenig erfolgversprechend.
Feldbefehl ist der Sammelausdruck für alles, was Du im Modul Einfügen/Feldbefehle/andere so angeboten bekommst. Unter anderem sind das die Feldbefehle "versteckter Text", "bedingter Text", "versteckter Absatz". In Deinen Anrede-Zeilen hast Du solche "versteckten Absätze". Wenn Du im Menu Ansicht den Eintrag "Feldnamen" aktivierst, werden sie Dir angezeigt. Wenn Du einen solchen Feldbefehl doppelklickst, werden die darin enthaltenen Definitionen sichtbar, z.B. das Feld "Bedingung".
Diese Bedingung scheint nicht mit Deiner Datenrealität übereinzustimmen, sonst würde die Sache ja funktionieren. Also müssen wir herausfinden, was genau in dieser Bedingung steht und was andererseits in Deinen Datensätzen steht, um herauszufinden, wo es klemmt.
Wenn Du das Bedingungsfeld 3fach klickst, wird sein ganzer Inhalt markiert, Du kannst CTRL+C drücken um es dann mit CTRL+V hier zu posten.
Es könnte z.B. so aussehen:
Bei der männlichen Anrede:
([sb.sb.Geschlecht] == "w" OR NOT [sb.sb.Name]) OR (![sb.sb.Name])
übersetzt:
verstecke diesen Absatz, wenn im Feld 'Geschlecht' ein "w" steht oder wenn das Feld 'Name' leer ist
oder anders formuliert: dieser Absatz ist nur dann sichtbar, wenn das Feld 'Name' ausgefüllt ist und das Feld 'Geschlecht' kein "w" enthält
Bei der weiblichen Anrede:
([sb.sb.Geschlecht] != "w" OR NOT [sb.sb.Name]) OR (![sb.sb.Name])
übersetzt:
verstecke diesen Absatz, wenn im Feld 'Geschlecht' kein "w" steht oder wenn das Feld 'Name' leer ist
oder anders formuliert: dieser Absatz ist nur dann sichtbar, wenn das Feld 'Name' ausgefüllt ist und das Feld 'Geschlecht' ein "w" enthält
Bei der allgemeinen Anrede:
[sb.sb.Name]
übersetzt:
verstecke diesen Absatz, wenn das Feld 'Name' nicht leer ist.
oder anders formuliert: dieser Absatz ist nur dann sichtbar, wenn das Feld 'Name' nicht ausgefüllt ist
Diese Bedingungen müssten dann bei Deinen Datensätzen übereinstimmen. D.h. Du müsstest ein Feld 'Geschlecht' haben, das bei weiblichen Adressen ein "w" enthält und ein Feld 'Name', das nur dann ausgefüllt ist, wenn Du einen weiblichen oder männlichen Ansprechpartner hast und das bei Firmenadressen leer ist.
Wenn Deine Adressdaten anders aufgebaut sind, müssen die Bedingungen angepasst werden. Daher meine Frage, wie Du männliche, weibliche und allgemeine Adressen unterscheidest. Du hast die Adressdatensätze ja angelegt. Wir hier können nicht wissen, welche Logik in ihnen steckt.
[quote="PRONOMEN"]ich wollte mit meiner Bitte ausdrücken, dass es mir nix nützt, wenn ich gesagt bekomme (wie in Deinem Beispiel): poste mal die Bedingungs-Felder, wenn ich gar nicht weiß, was überhaupt Bedingungs-Felder sind und wo ich sie finde.[/quote]
Das ist ein Problem in der Erwachsenenbildung im allgemeinen und in solchen Foren im speziellen:
keiner weiss vom anderen, welches Vorwissen vorhanden ist und man muss sich halt einander annähern. Der Link ins wiki ist ein Link zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Wenn Du dabei nicht zu Deinem gewünschten Ergebnis kommst, müssen wir halt anfangen, die Sache einzugrenzen, auch wenn Dich dieses Vorgehen ärgert - ich weiss kein anderes, das sinnvoller wäre. Noch ein paar solcher Anleitungen wie im wiki schreiben, in der Hoffnung, dass sich darunter dann eine befindet, die genau für Dich passt, halte ich für wenig erfolgversprechend.
Feldbefehl ist der Sammelausdruck für alles, was Du im Modul Einfügen/Feldbefehle/andere so angeboten bekommst. Unter anderem sind das die Feldbefehle "versteckter Text", "bedingter Text", "versteckter Absatz". In Deinen Anrede-Zeilen hast Du solche "versteckten Absätze". Wenn Du im Menu Ansicht den Eintrag "Feldnamen" aktivierst, werden sie Dir angezeigt. Wenn Du einen solchen Feldbefehl doppelklickst, werden die darin enthaltenen Definitionen sichtbar, z.B. das Feld "Bedingung".
Diese Bedingung scheint nicht mit Deiner Datenrealität übereinzustimmen, sonst würde die Sache ja funktionieren. Also müssen wir herausfinden, was genau in dieser Bedingung steht und was andererseits in Deinen Datensätzen steht, um herauszufinden, wo es klemmt.
Wenn Du das Bedingungsfeld 3fach klickst, wird sein ganzer Inhalt markiert, Du kannst CTRL+C drücken um es dann mit CTRL+V hier zu posten.
Es könnte z.B. so aussehen:
Bei der männlichen Anrede:
([sb.sb.Geschlecht] == "w" OR NOT [sb.sb.Name]) OR (![sb.sb.Name])
übersetzt:
verstecke diesen Absatz, wenn im Feld 'Geschlecht' ein "w" steht oder wenn das Feld 'Name' leer ist
oder anders formuliert: dieser Absatz ist nur dann sichtbar, wenn das Feld 'Name' ausgefüllt ist und das Feld 'Geschlecht' kein "w" enthält
Bei der weiblichen Anrede:
([sb.sb.Geschlecht] != "w" OR NOT [sb.sb.Name]) OR (![sb.sb.Name])
übersetzt:
verstecke diesen Absatz, wenn im Feld 'Geschlecht' kein "w" steht oder wenn das Feld 'Name' leer ist
oder anders formuliert: dieser Absatz ist nur dann sichtbar, wenn das Feld 'Name' ausgefüllt ist und das Feld 'Geschlecht' ein "w" enthält
Bei der allgemeinen Anrede:
[sb.sb.Name]
übersetzt:
verstecke diesen Absatz, wenn das Feld 'Name' nicht leer ist.
oder anders formuliert: dieser Absatz ist nur dann sichtbar, wenn das Feld 'Name' nicht ausgefüllt ist
Diese Bedingungen müssten dann bei Deinen Datensätzen übereinstimmen. D.h. Du müsstest ein Feld 'Geschlecht' haben, das bei weiblichen Adressen ein "w" enthält und ein Feld 'Name', das nur dann ausgefüllt ist, wenn Du einen weiblichen oder männlichen Ansprechpartner hast und das bei Firmenadressen leer ist.
Wenn Deine Adressdaten anders aufgebaut sind, müssen die Bedingungen angepasst werden. Daher meine Frage, wie Du männliche, weibliche und allgemeine Adressen unterscheidest. Du hast die Adressdatensätze ja angelegt. Wir hier können nicht wissen, welche Logik in ihnen steckt.