Verbesserungsvorschlag

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verbesserungsvorschlag

Re: Verbesserungsvorschlag

von PeterJHaas » Mi, 31.10.2007 20:28

Hallo Klaus,
bks29 hat geschrieben:wenn ich die letzen Beiträge so lese, gewinne ich den Eindruck, dass zwar die Bereitschaft zum Klagen und Jammern da ist, aber wenig Energie und Wille, um wirklich etwas zu bewegen.
Faß dich erstmal an die eigene Nase, bevor du über andere herziehst.
Ich stelle daher die Fragen etwas klarer an alle, die bestimmt Funktionen von StarOffice 5.2 in OpenOffice vermissen:
a) Was soll in OO geändert werden?
Wenn ich das richtig sehe, bist du derjenige, der die Funktion gerne implementiert hätte. Warum formulierst du den Punkt nicht einfach selber. Danach kannst du immer noch hier nach Verbesserungsvorschlägen fragen.
b) Wie wollen wir uns organisieren?
c) Wie wollen wir das Ziel erreichen?
Fange doch erstmal mit Schritt 1 und 2 an. Erstmal solltest du die Issues durchsehen, ob dieser Wunsch nicht längst geäußert wurde, was bei einer bereits mal implementierten Funktion recht wahrscheinlich ist. Dann versuche herauszubekommen, warum das Feature nicht mehr vorhanden ist und setze dich mit den Gründen auseinander. Falls du die Funktion dann immer noch haben möchtest, dann sieh dir an, was komma4 in seiner Antwort geschrieben hat und mache dies. Wenn das erledigt ist, kannst du über weitere Schritte nachdenken.

Ob eine Petition da irgendetwas bewirkt, halte ich eher für unwahrscheinlich. Die Entwickler werden ihre Gründe gehabt haben, die Funktion zu entfernen. Und derzeit stehen mit Sicherheit eine ganze Reihe wirklicher Probleme auf der Liste, die abgearbeitet werden müssen.

Wenn ich bei Windows XP 10-20 Dateien öffne, werden die Dokumente in der Taskleiste unter einem Eintrag zusammengefaßt. In OOo kann man mit der Maus über das Fenstermenü zwischen den Dokumenten umschalten oder im Untermenü der Taskleiste. Für mich gibt es von daher keinen Bedarf für die von dir vermißte Funktion.

MfG Peter.

Re: Verbesserungsvorschlag

von bks29 » Mi, 31.10.2007 14:47

Hallo,

wenn ich die letzen Beiträge so lese, gewinne ich den Eindruck, dass zwar die Bereitschaft zum Klagen und Jammern da ist, aber wenig Energie und Wille, um wirklich etwas zu bewegen.
Ich stelle daher die Fragen etwas klarer an alle, die bestimmt Funktionen von StarOffice 5.2 in OpenOffice vermissen:
a) Was soll in OO geändert werden?
b) Wie wollen wir uns organisieren?
c) Wie wollen wir das Ziel erreichen?

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

Re: Verbesserungsvorschlag

von balu » Di, 30.10.2007 14:02

Hallo mabl,

das es für mein erwähntes problem eine Lösung gibt ist ja ganz gut und schön, aber ich wollte das nur mal als Beispiel nennen.
mabl hat geschrieben: Den Stylisten (neuerdings "Formatvorlagenfenster" genannt) kann man zu- und wieder aufklappen, wenn er am Rand des Programmfensters angedockt ist. Schau mal in der OO-Hilfe nach.
Ok! Der Punkt geht an dich. Hab wieder was dazu gelernt. :wink:
Oh je! Da fällt mir gerade ein, das, wenn ich jetzt weiter schreibe, dadurch bestimmt eine längere Diskussionsrunde entsteht. Und wir uns vielleicht vom eigentlichen Thema entfernen werden. Aber ist jetzt auch egal. Zumal ich jetzt in der dementsprechenden Psychischen und Physischen Verfassung bin.
Ich weis nicht wie Körperbehinderte damit zurecht kommen, wenn sie z.B. nur einen Arm haben und dann sowas lesen: "Diese, oder jene Taste gedrückt halten und gleichzeitig einen Doppelklick mit der Maus ausführen".
Klar, gibt es hier und da bestimmt noch ein paar Features dich ich nicht kenne und einem Normal Gesunden Menschen die Arbeit mit OO erleichtert, aber wie sieht das mit den Behinderten aus? Wenn ich mich jetzt wieder auf SO 5.2 beziehe, und da an den Stylisten (oder wie auch immer) denke, dann war das ja wohl irgendwie Behinderten gerechter als was jetzt angeboten wird. Ich will jetzt aber StarOffice und OpenOffice auf keiner Weise etwas schlechtes nachsagen. Vielmehr möchte ich unseren Blick auch auf andere Perspektiven lenken.
Denn wie heist es so schön?
Wer immer "Gesund" ist, der weis nicht wie es "Kranken" Menschen geht. Bis das man selber "Krank" ist.
Bis vor etwas über einem Jahr konnte ich mir auch nicht vorstellen wie das ist, wenn man von zwei Armen und Händen nur noch einen Voll funktionsfähigen Arm und Hand hat. Wobei bei mir die Hoffnung besteht das sich das wieder alles zum guten ändert. (Nein ich hatte keinen Unfall :cry: )
Jetzt aber wider zurück zum eigentlichen Thema.
Mir ist schon so manches mal bei anderen Sachen (die nix mit PC zu tun haben) aufgefallen, das was für Behinderte Menschen gut ist, kann auch nicht Behinderten gefallen.

So, ich kann jetzt nicht mehr.

Gruß
balu

Re: Verbesserungsvorschlag

von balu » So, 28.10.2007 15:23

Grüß Gott,
bks29 hat geschrieben:Hallo balu,

ich finde Deine Idee gar nicht so schlecht.
Danke. :)
bks29 hat geschrieben:...sollte so etwas wie eine Unterschriftsliste erstellt werden. Ich weiß nur nicht so recht, wie dies technisch gelöst werden könnte.
Ich auch nicht. Und dabei habe ich erst vor kurzem eine Seite gefunden, mit einer Petition. Es ging dabei um das Thema das M$ eine neue ISO-Norm durchsetzen will um sein neues OOXML (oder so ähnlich) Dateiformat an den Man/Frau zu bringen. Und soweit ich mich errinern kann, war die in mehreren Sprachen (Weltweit) verfasst. Weis aber nicht mehr wo das war. :cry:
bks29 hat geschrieben: Ist es zu knapp, wenn der Abschluss der Petition am 31.12.07 sein sollte?
Reine Neugierde. Warum an dem Tag? Ob es zu knapp ist, keine Ahnung.
bks29 hat geschrieben: Diese Petition müsste ins Englische übersetzt und eingereicht werden.
Tja! Wie brüllt da der Spieß beim Barras?
FREIWILLIGE EIN SCHRITT VOR!!
da denk ich mir Jawohl Spieß, ich mach einen zurück. :mrgreen:
Schaun ma mal, wat die nächsten Dache so alles bringen.

Schönen Tach noch
balu

Re: Verbesserungsvorschlag

von bks29 » Sa, 27.10.2007 22:02

Hallo balu,

ich finde Deine Idee gar nicht so schlecht.
Gut, sammeln wir die Punkte, die wir funktionell geändert haben wollen. Das ist das eine. Ich denke, dass es daneben auch noch andere Punkte gibt, die dabei angegangen werden müssten und könnten:
a) Um der "Petition" - ich würde gerne bei der Bezeichnung bleiben - größtmöglichen Nachdruck zu verleihen, sollte so etwas wie eine Unterschriftsliste erstellt werden. Ich weiß nur nicht so recht, wie dies technisch gelöst werden könnte.
Um möglichst viele Unterschriften zu bekommen, sollte in User-Groups auf die Entstehung dieser Petition hingewiesen werden.
b) Damit es nicht auf den St-Nimmerleins-Tag verschoben wird oder zu einer Never-ending-Story wird, sollte auch ein Zeitplan angesetzt werden. - Ist es zu knapp, wenn der Abschluss der Petition am 31.12.07 sein sollte?
c) Diese Petition müsste ins Englische übersetzt und eingereicht werden.

Für weitere Anregungen wie auch Korrekturen bin ich auch sehr offen.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

Re: Verbesserungsvorschlag

von balu » Fr, 26.10.2007 14:33

Maaaaahhhlllzaaaiiiit.
bks29 hat geschrieben: Ich fürchte, eine reine Eingabe in die Entwicklergemeinde reicht hier nicht. Ich meine, dass hier massiveres Auftreten notwendig ist, damit es auch von baldigem Erfolg gekrönt ist.
Wer hat dazu eine praktikable Idee?
Wie wärs mit einer PETITION? :mrgreen:
Obwohl so verkehrt wäre das ja nicht. Nur müssten dazu Ernsthafte Argumente gesammelt werden. Und vor allem nur wirklich Gute Verbesserungen vorschlagen. Nicht so was wie: "Ich will, das das Menü so und so aufgebaut ist."
Nää, das ist kinderkram.
Da ich meinen zweiten Wohnsitz bald in Calc anmelde und deshalb nur über erfahrungen in Calc berichten kann, wäre es besser das so aufzubauen.
Thema: Nachteile bei der Handhabung des Stylisten
Nachteile: Wenn man mit sehr vielen Vorlagen arbeitet und bei der Programmierung immer wieder die eine oder andere Vorlage braucht (besonders wenn diese Hierarchisch aufgebaut sind), dann stört es sehr wenn man ihn nicht Zuklappen kann. Er ist dann oftmals im Weg. Der Blick auf das Ergebniss wird dadurch beeinträchtigt. Und wenn mann auf das X klickt verschwindet er, und beim nächsten aufruf muss man dann wieder umständlich hin und her klicken bis das man seine Hierarchische übersicht hat....
So, oder so ähnlich müsste dann das aufgebaut werden.
Also Petition, oder wir Streiken. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
balu

Re: Verbesserungsvorschlag

von bks29 » Fr, 26.10.2007 13:41

Hallo StarOffice-5.2-User,

es freut mich, dass innerhalb weniger Stunden sich bereits einige von Euch melden und sich als StarOffice-5.2-User outen, wobei es eigentlich schon out sein sollte.
Der Grund liegt daran, dass wir bestimmte Funktionen, die wir lieben und schätzen gelernt haben, seit OO nicht mehr enthalten sind.
Frage: Wie können wir erreichen, dass OO auch unser Office-Programm wird und wir nicht weiterhin zweigleisig fahren, vor allem weiterhin mit dem funktionelleren StarOffice 5.2?
Ich fürchte, eine reine Eingabe in die Entwicklergemeinde reicht hier nicht. Ich meine, dass hier massiveres Auftreten notwendig ist, damit es auch von baldigem Erfolg gekrönt ist.
Wer hat dazu eine praktikable Idee?

Mit lieben Grüßen, Klaus

Re: Verbesserungsvorschlag

von komma4 » Fr, 26.10.2007 12:33

Klaus,
da bin ich bei Dir:

ALT ist nicht gleich SCHLECHT.


Ich hatte mich gerade an den integrierten Desktop gewöhnt - da war er auch schon wieder weg.
Bis zur OOo 2.2.1 hatte ich "für die Produktion" auch noch 1.1.4 im Einsatz. Und neue Versionen -auch, aber nicht nur OOo- kommen bei mir nur auf einen Testrechner, bis sich die (für mich) ausreichende Stabilität erwiesen hat.

Re: Verbesserungsvorschlag

von balu » Fr, 26.10.2007 09:36

Moin, moin.
komma4 hat geschrieben:Klaus,

hier schreibst Du in einem Benutzer-Forum. Du wirst wenig bis keinen Entwickler (besser: OOo Design Entscheider) hier ansprechen.
Okay komma4, damit hast Du recht. Aber, es würde mich persönlich interessieren wie der/die eine oder andere hier im Forum auf diesen Vorschag reagieren würde. Zumal ich selber auch noch immer wieder mal mit SO 5.2 parallel zu OO arbeite. Nicht alles was alt ist, ist auch schlecht. Es wurde hier im Forum schon mal über den ein oder anderen Punkt gesprochen der in SO 5.2 implementiert war, und jetzt bei OO doch vermisst wird.
Klar, wir können mit dieser Diskussion nicht viel erreichen. Aber es ist doch mal interessant zu beobachten welch ernsthafte Wünsche der/die User haben.

Gruß
balu

Re: Verbesserungsvorschlag

von komma4 » Fr, 26.10.2007 08:50

Klaus,

hier schreibst Du in einem Benutzer-Forum. Du wirst wenig bis keinen Entwickler (besser: OOo Design Entscheider) hier ansprechen.

Für Wünsche (englisch: feature requests) solltest Du Dich an die englische DEV(eloper)-Mailingliste[1] wenden, oder gleich einen issue[2] vom Type 'feature request' erstellen.

[1] findest Du relativ schnell über die OpenOffice.org Website
[2] über die Development Seiten darselbst. Erfordert einen OOo Benutzer-account, englische Sprachkenntnisse, Geduld bei der Erfassung und dann die Energie Deinen Wunsch im Projekt durchzusetzen.

Für das Öffnen automatische Öffnen von Dateien beim OOo Programmstart kann ich Dich auf mein Makro startOOo verweisen.
startOOo hat geschrieben:Öffnen aller Dateien in einem Ordner

Dieses Modul empfindet das Verhalten des XLSTART-Ordner nach, wenn es dem Ereignis „Programmstart“ zugeordnet wird.
...oder schreibe ein ähnliches Makros, welches eine Liste von Dateinamen nimmt und diese öffnet...

Verbesserungsvorschlag

von bks29 » Fr, 26.10.2007 08:23

Hallo,

ich arbeite noch immer mit StarOffice 5.2, da ich dabei meine 10-20 Dateien, an denen ich immer wieder arbeite bzw. auf die ich immer wieder zurückgreife, gleich beim Programmstart geladen bekomme. Für mich ist alleine dies eine enorme Erleichterung.
Außerdem habe ich die 10 Grund-Dateien immer an der gleichen Stelle und muss sie nicht lange suchen.
Ganz besonders gefällt es mir, dass ich in der Statuszeile des Betriebssystems nur ein Programm angezeigt bekomme und nicht gleich 10 oder 20. Damit habe ich noch Platz für andere Programme, mit denen ich noch arbeite.

Vorschlag
OO sollte diese hilfreiche wie auch sinnvolle Funktion von StarOffice wieder aufgreifen und implantieren. Ich denke, dass ich nicht der einzige User bin, der sich diese Funktion wünscht.
Programme wie Firefox und IE arbeiten inzwischen alle mit diesen Tabs.
Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn OO nicht diesem Trend folgen und diese alte Funktion wieder aufnehmen würde.

Mit freundlichen Grüßen, Klaus

Nach oben