von Robi » Mo, 19.11.2007 10:28
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob ich nicht besser einen neuen Beitrag eröffnet hätte aber das Thema ist noch das selbe.
Also..
Ich habe mich entschlossen die beiden Datumsfelder mit in die Datenbank aufzunehmen.
Diese wurden nur als Text aufgenommen, unter Bearbeiten sehe ich, das alle Felder von Typ Text sind, und das ist nicht änderbar.
(oder ?) Zunächst habe ich versucht meine eigendefinierten Variablen vom Typ Datum einfach aus der DB zu füllen, aber das ging nicht.
Daraufhin habe ich eine Datenbank mit OOBase angelegt. Datumvon und Datumbis als Typ Datum.
Beim Serienbrief habe ich die Quelle geändert und das errechnete Tage Feld auf die Datenbankfelder angepasst.
Trotzdem funktioniert es nicht. Auch eine neue definition eines 'Tage2 Feldes' ging nicht.
Kann mir bitte noch einmal jemand helfen ?
PS.: Ist übrings ein Ubuntu Linux Rechner, falls das wichtig ist .
Ich habe bisher immer bei der Variablenangabe auf groß / Kleinschreibung geachtet. Muß das sein ?
Robi
Hallo,
ich bin nicht sicher, ob ich nicht besser einen neuen Beitrag eröffnet hätte aber das Thema ist noch das selbe.
Also..
Ich habe mich entschlossen die beiden Datumsfelder mit in die Datenbank aufzunehmen.
Diese wurden nur als Text aufgenommen, unter Bearbeiten sehe ich, das alle Felder von Typ Text sind, und das ist nicht änderbar.
(oder ?) Zunächst habe ich versucht meine eigendefinierten Variablen vom Typ Datum einfach aus der DB zu füllen, aber das ging nicht.
Daraufhin habe ich eine Datenbank mit OOBase angelegt. Datumvon und Datumbis als Typ Datum.
Beim Serienbrief habe ich die Quelle geändert und das errechnete Tage Feld auf die Datenbankfelder angepasst.
Trotzdem funktioniert es nicht. Auch eine neue definition eines 'Tage2 Feldes' ging nicht.
Kann mir bitte noch einmal jemand helfen ?
PS.: Ist übrings ein Ubuntu Linux Rechner, falls das wichtig ist .
Ich habe bisher immer bei der Variablenangabe auf groß / Kleinschreibung geachtet. Muß das sein ?
Robi