update von 1.1.0 auf 1.1.2, Wiederherstellung möglich?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: update von 1.1.0 auf 1.1.2, Wiederherstellung möglich?

Update auf OO 1.1.3

von Scoo » Mi, 03.11.2004 14:00

hmm, da muß ich mal kurz anknüpfen auch wenn der thread schon älter ist:

Wollte gleich mal OO 1.1.3 "drüber installieren".

Gehe ich richtig in der Annahme, dass alle Einstellungen die ich bei OO 1.1.2 gemacht habe erhalten bleiben?
(also z.B. in der Formatvorlage für Writer die Schriftgrößen geändert, Menüleisten bearbeitet usw.)

(den Ordner c:\dokumente und Einstellungen\<Name des Benutzers>\Anwendungsdaten\...) werd ich jetzt schnell mal sichern *g*

von Toxitom » Di, 28.09.2004 16:40

Hallo Rüdiger,
Anwendungsdaten\OO.org1.1.0 habe ich leider nirgends auf C:\ gefunden...
Hmm, das ist merkwürdig. Hast du möglicherweise bei der Installation keine Mehrbenutzer-Installation durchgeführt? Dann sollte OOo in "All Users" zu finden sein. Wie gesagt, der komplette Pfad lautet:

Code: Alles auswählen

c:\dokumente und Einstellungen\<Name des Benutzers>\Anwendungsdaten\...
Das ist zumindest der Standard-Pfad. Falls du natürlich "Dokumente und Einstellungen" auf ein anderes Laufwerk verlegt hast, musst du dort suchen.
Noch eine letzte Frage: meine für OOo 1.1.0 nachträglich installierte RechtSchrPrüf , wird die übernommen, wenn ich OOo1.1.2 NEBEN meinem alten OOo installiere, oder wird sie nur von dem neuen OO übernommen, wenn ich mit "aktualisieren" mein altes OO mit dem neuen ersetze?
Nein, die Rechtschreibprüfung musst du neu installieren. Nur beim "Update" bleibt diese erhalten. Wenn du aber eigene Wörterbücher erstellt hast, kannst du diese einfach kopieren und und in den neuen Ordner einfügen. Diese Wörterbücher findest du übrigens im Unterordner "share/dict" des Benutzerverzeichnisses (siehe oben). Die allgemeinen Wörterbücher sind hingegen im Installationsverzeichnis von OOo zu finden, dort ebenfallls in "share/dict/ooo".

Gruss
Thomas

von script » Di, 28.09.2004 13:41

Lieber Thomas,

vielen Dank für deine Antwort.

"Sichern solltest du dir auf jeden Fall alle Einträge, die unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org1.1.0 stehen. Dort fidest du die individualisierten Infos und deine eigenen Einstellungen."

Anwendungsdaten\OO.org1.1.0 habe ich leider nirgends auf C:\ gefunden, wo können die denn noch sein bzw. wie heisst die Datei auf englisch?

Noch eine letzte Frage: meine für OOo 1.1.0 nachträglich installierte RechtSchrPrüf , wird die übernommen, wenn ich OOo1.1.2 NEBEN meinem alten OOo installiere, oder wird sie nur von dem neuen OO übernommen, wenn ich mit "aktualisieren" mein altes OO mit dem neuen ersetze?

das wars jetzt aber ... erstmal ;-)

Gruss + Danke,

Rüdiger

von Toxitom » Di, 28.09.2004 08:36

Hallo Rüdiger,
windows Systemwiederherstellung das update, sollte es irgendwie fehlschlagen, wieder komplett rückgängig machen kann
Eher unwahrscheinlich. OOo schreibt nur wenige Einträge in die Registry, im Übrigen werden bei einem Update viele Dateien - ja eigentlich alle - im Installationsordner von OpenOffice.org durch die neuen ersetzt.
Sollte was schiefgehen (nur was?) kannst du einfach alles Löschen und 1.1.0 wieder installieren.
Sichern solltest du dir auf jeden Fall alle Einträge, die unter C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\OpenOffice.org1.1.0 stehen. Dort fidest du die individualisierten Infos und deine eigenen Einstellungen.

Und, wenn du so unsicher bist, dann installier doch OOo 1.1.2 einfach neben der 1.1.0. Braucht zwar mehr Speicherplatz, ist aber problemlos möglich. Dann kannst du parrallel arbeiten und bei Bedarf immer wieder die alte Version starten.

Gruss
Thomas

update von 1.1.0 auf 1.1.2, Wiederherstellung möglich?

von script » Mo, 27.09.2004 15:17

Hallo,

ich habe winXP, OO 1.1.0 und will jetzt auf OO 1.1.2 updaten.

Weiss jemand, ob ich - falls irgendwelche Probleme auftauchen - mit der windows Systemwiederherstellung das update, sollte es irgendwie fehlschlagen, wieder komplett rückgängig machen kann?

2. Frage: in OO-writer (bei 1.1.0) gab es in der Autokorrektur einen bug: wenn man einen eigenen NEUEN Eintrag per Hand löschte, wurden gleich ALLE Einträge gelöscht. Dieser bug sollte in der Nachfolgeversion behoben werden. Weiss jemand, ob das erfolgt ist?

Danke im Voraus + Grüsse aus Köln,

Rüdiger

Nach oben