von pmoegenb » Mo, 25.10.2004 08:12
Hallo Speedy,
Dateisysteme sind eigentlich Bestandteile eines Betriebssystems (FAT, FAT32, NTFS). Ich vermute deshalb, dass du das Dateiformat meinst.
Das Dateiformat wird in der Version 2 (ca. Frühjahr 2005) tatsächlich geändert.
Ich zitiere aus einer Veröffentlichung von Thomas Krumbein (M.I.C. Consulting) zum Thema OpenOffice.org 2.0 – Ein Ausblick auf zukünftige Funktionen
Zitat
Dateiformat
Tia, auch hier gibt es Änderungen. OpenOffice.org wechselt sein Default-Dateiformat, und zwar auf das OASIS Open Office XML File Format. Das ist zwar immer noch xmlbasierend, aber leider nicht mehr rückwärts kompatibel. Das heißt, die „neuen“ Office-Dateien werden eine neue Datei-Erweiterung erhalten, um sie von den bisherigen File-
Format zu unterscheiden und das versehentliche Öffnen mit einer früheren OOo Version zu verhindern. Andererseits haben auch andere Hersteller die Verwendung des OASIS Open Office File Formates angekündigt (zum Beispiel Koffice), so dass diese Änderung ein großer Schritt zur Vereinheitlichung von Dateiformaten sein kann. Natürlich kann OOo 2.0 auch die Dateien früherer OpenOffice.org Varianten lesen, öffnen und auch wieder in deren Format speichern.
Zitatende
Von einer Version 1.1.4 ist mir nichts bekannt.
Gruß
Peter
Hallo Speedy,
Dateisysteme sind eigentlich Bestandteile eines Betriebssystems (FAT, FAT32, NTFS). Ich vermute deshalb, dass du das Dateiformat meinst.
Das Dateiformat wird in der Version 2 (ca. Frühjahr 2005) tatsächlich geändert.
Ich zitiere aus einer Veröffentlichung von Thomas Krumbein (M.I.C. Consulting) zum Thema [b]OpenOffice.org 2.0 – Ein Ausblick auf zukünftige Funktionen[/b]
[b]Zitat[/b]
Dateiformat
Tia, auch hier gibt es Änderungen. OpenOffice.org wechselt sein Default-Dateiformat, und zwar auf das OASIS Open Office XML File Format. Das ist zwar immer noch xmlbasierend, aber leider nicht mehr rückwärts kompatibel. Das heißt, die „neuen“ Office-Dateien werden eine neue Datei-Erweiterung erhalten, um sie von den bisherigen File-
Format zu unterscheiden und das versehentliche Öffnen mit einer früheren OOo Version zu verhindern. Andererseits haben auch andere Hersteller die Verwendung des OASIS Open Office File Formates angekündigt (zum Beispiel Koffice), so dass diese Änderung ein großer Schritt zur Vereinheitlichung von Dateiformaten sein kann. Natürlich kann OOo 2.0 auch die Dateien früherer OpenOffice.org Varianten lesen, öffnen und auch wieder in deren Format speichern.
[b]Zitatende[/b]
Von einer Version 1.1.4 ist mir nichts bekannt.
Gruß
Peter