von Olega » Di, 22.07.2008 11:48
Hallo zusammen,
wir setzen OpenOffice 2.4.1 in einer Windows-2003-Terminalserver-Umgebung zusammen mit Citrix ein. Als Mailsystem kommt Novell GroupWise in der Version 7.0.3. zum Einsatz. Als Terminalserver sind Windows-2003-Server und Windows-2003-R2-Server im Einsatz. Beide mit SP2 und aktuell gepatcht. Das Verhalten bei dem nachstehend beschriebenen Problem unterscheidet sich hier nicht.
Leider war in der Vergangenheit (jeweils die Vorgängerversionen) das Versenden von E-Mails über den Befehl
\Datei\Senden nicht möglich. Es erschien die folgende Fehlermeldung:
Windows Messaging: The Object could not be found.
Eine Lösung des Problems konnte bisher nicht gefunden werden. Nachdem wir nun die neuen Versionen installiert haben, keimte zunächst Hoffnung auf, denn zu der o.a. Fehlermeldung kommt es jetzt nicht mehr. Doch wenn über den Befehl \Datei\Senden jetzt eine Mail (betrifft übrigens alle Variationen) versendet werden soll, startet zwar das Mailprogramm GroupWise, aber das Fenster zum Schreiben einer neuen E-Mail wird nicht geöffnet. Wenn GroupWise bereits gestartet ist, passiert gar nichts.
Die Dateiausführungsverhinderung wurde bereits überprüft. Daran liegt es nicht.
Wenn die gleichen Aktionen mit den gleichen Programm-Versionen auf einem normalen Windows-XP-Rechner ausgeführt werden, funktioniert das Versenden einwandfrei.
Auf dem Terminalserver funktioniert es mit anderen Programm aber auch problemlos. So kann z.B. aus Wordpad heraus der Befehl \Datei\Senden ... benutzt werden; GroupWise startet und öffnet das Fenster zum Schreiben einer neuen E-Mail mit dem in Wordpad erstellten RTF-Dokument als Anhang.
Wir haben auch eine Portabel-Version von OpenOffice ausprobiert: Lokal überhaupt kein Problem, auf dem Terminalserver funktioniert es nicht.
Auch die von Novell angebotene OpenOffice-Version funktioniert an der Stelle nicht.
Das Versenden von E-Mails über die E-Mail-Serienbrieffunktion funktioniert. Aber da wird ja auch der Mail-Client mehr oder weniger umgangen.
Nach unseren Tests kann es eigentlich nicht an OpenOffice liegen und auch nicht an GroupWise, denn lokal funktioniert es ja. Und eigentlich kann es ja auch nicht am Betriebssystem liegen, wenn es mit anderen Programmen, wie z.B. Wordpad, ebenfalls funkioniert.
Also wo liegt dann also das Problem?
Hat jemand eine Idee für uns?
Da wir nach einer Eingewöhnungsphase nun dabei sind, OpenOffice in unserer ganzen Firma als Standard einzusetzen, wäre das Funktionieren der Senden-Funktion für die Akzeptanz bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht unwichtig.
Gruß, Olega
Hallo zusammen,
wir setzen OpenOffice 2.4.1 in einer Windows-2003-Terminalserver-Umgebung zusammen mit Citrix ein. Als Mailsystem kommt Novell GroupWise in der Version 7.0.3. zum Einsatz. Als Terminalserver sind Windows-2003-Server und Windows-2003-R2-Server im Einsatz. Beide mit SP2 und aktuell gepatcht. Das Verhalten bei dem nachstehend beschriebenen Problem unterscheidet sich hier nicht.
Leider war in der Vergangenheit (jeweils die Vorgängerversionen) das Versenden von E-Mails über den Befehl
\Datei\Senden nicht möglich. Es erschien die folgende Fehlermeldung:
Windows Messaging: The Object could not be found.
Eine Lösung des Problems konnte bisher nicht gefunden werden. Nachdem wir nun die neuen Versionen installiert haben, keimte zunächst Hoffnung auf, denn zu der o.a. Fehlermeldung kommt es jetzt nicht mehr. Doch wenn über den Befehl \Datei\Senden jetzt eine Mail (betrifft übrigens alle Variationen) versendet werden soll, startet zwar das Mailprogramm GroupWise, aber das Fenster zum Schreiben einer neuen E-Mail wird nicht geöffnet. Wenn GroupWise bereits gestartet ist, passiert gar nichts.
Die Dateiausführungsverhinderung wurde bereits überprüft. Daran liegt es nicht.
Wenn die gleichen Aktionen mit den gleichen Programm-Versionen auf einem normalen Windows-XP-Rechner ausgeführt werden, funktioniert das Versenden einwandfrei.
Auf dem Terminalserver funktioniert es mit anderen Programm aber auch problemlos. So kann z.B. aus Wordpad heraus der Befehl \Datei\Senden ... benutzt werden; GroupWise startet und öffnet das Fenster zum Schreiben einer neuen E-Mail mit dem in Wordpad erstellten RTF-Dokument als Anhang.
Wir haben auch eine Portabel-Version von OpenOffice ausprobiert: Lokal überhaupt kein Problem, auf dem Terminalserver funktioniert es nicht.
Auch die von Novell angebotene OpenOffice-Version funktioniert an der Stelle nicht.
Das Versenden von E-Mails über die E-Mail-Serienbrieffunktion funktioniert. Aber da wird ja auch der Mail-Client mehr oder weniger umgangen.
Nach unseren Tests kann es eigentlich nicht an OpenOffice liegen und auch nicht an GroupWise, denn lokal funktioniert es ja. Und eigentlich kann es ja auch nicht am Betriebssystem liegen, wenn es mit anderen Programmen, wie z.B. Wordpad, ebenfalls funkioniert.
Also wo liegt dann also das Problem?
Hat jemand eine Idee für uns?
Da wir nach einer Eingewöhnungsphase nun dabei sind, OpenOffice in unserer ganzen Firma als Standard einzusetzen, wäre das Funktionieren der Senden-Funktion für die Akzeptanz bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht unwichtig.
Gruß, Olega