So ! und nu Butter bei die Fische

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: So ! und nu Butter bei die Fische

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Stephan » Mi, 29.07.2009 08:47

Auch wenn die Diskussion schon ein wenig angejahrt ist, [...]

Das versteh ich nun gar nicht. Soll ich [...]
In welcher Beziehung stehen DEine beiden Beiträge zum Thema des Threads, das so ungefähr lautete 'Wer kann mir Bücher bzw. Dokumentationen zu Calc empfehlen'?


Gruß
Stephan

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Delabarquera » Di, 28.07.2009 20:03

Das versteh ich nun gar nicht. Soll ich statt Datenbank einen Blog anfangen?! Nun...
1. Ist ein Blog keine Datenbank, und
2. Ich hab schon einen. Mehr muss nicht sein.

D.

--

Tschuldigung! Irgendwas ist hier nicht richtig. Das sollte in einem anderen Thread stehen. (Ich muss erst mal rekonstruieren, in welchem.) Hier ist ja nix angejahrt, und ich hätte das kaum unter mich selbst gesetzt. Und ich kann ändern, obwohl es einen Nachfolge-Beitrag gibt. Ist doch sonst nicht so, oder? - D.

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Delabarquera » So, 22.03.2009 10:11

Hallo!

Auch wenn die Diskussion schon ein wenig angejahrt ist, sie bleibt ja aktuell. Also, meine Meinung: Tabellenkalkulationen können nicht voll intuitiv sein. Jedenfalls so lange nicht, wie Computer nicht das normale Reden verstehen und besser verstehen als Normal-Menschen. (Da gibt es genug Falschverstehen.) Die Sache kann nur so laufen: Ich habe ein Problem, das ich mit Calc lösen möchte. Ich suche einen Weg zwischen Nachlesen, Versuch und Irrtum, Erfolg oder Scheitern. Für mich endet der Weg bei den Formeln, die auch komplizierte Rechnungen erleichtern, und bei den Sortiermöglichkeiten.

Was anderes ist übrigens das Konzept der Datenbanken, generell. Und auch bei OO. Da glaube ich, dass das Denken der Entwickler sich vom Denken der Normal-User immer weiter entfernt. Der Normal-User sieht die Datenbank auf ewig als den perfekten Zettelkasten, die Entwickler sehen sie als ein extremes Expertensystem. Mit eigener Syntax, selbstverständlich. Ich hatte vor Jahren mal so eine Zettelkasten-DB. Und war ziemlich glücklich mit ihr. Leider wurde die Entwicklung eingestellt.

Grüße! Delabarquera.

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Noodles » Di, 21.10.2008 17:57

Hallo @all,
Joke hat geschrieben:Hallo Noodles,

Ich habe das Calc-Handbuch zwar heruntergeladen und ausgedruckt, aber nur flüchtig angeschaut, scheint mir aber auch für Vollpfosten (falls lesefähig) erfolgversprechend.
Grins, bin nur ein Vollpfosten :wink: Lesen kann ich, hoffentlich auch verstehen.

Auch an die anderen mit den guten Tips :arrow: Dankeschööön

Das Buch von Stephan habe ich schon bei mir auf der Liste muss nur noch warten bis die Neuauflage erschienen ist.

MfG
Noodles

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von chrk » Di, 21.10.2008 10:21

Mehr Literatur für zum Nach-Hause-Tragen: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-literatur.html

Entsprechend Stephans Anmerkung, dass das Calc-Buch bald in neuer Auflage erscheint, sollten dort bald andere Aktualisierungen auf OOo 3 folgen.

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Joke » Di, 21.10.2008 10:17

Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis - habe soeben meine Lesezeichen-Sammlung aktualisiert!

Joke

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Stephan » Di, 21.10.2008 10:10

Wenn du dennoch ein Buch kaufen möchtest, schau mal in die Signatur unseres Administrators Stephan
Danke für die Werbung :)

@Noodles
bitte beachte das die aktuelle Neuauflage des Buches in wenigen Tagen erscheint. Die WEbseite der Neuauflage ist hier:
http://www.galileocomputing.de/1941

weitere Infos gibts dann zukünftig auch hier:
http://www.calc-info.de

Lade dir doch das Probekapitel 6:
http://www.galileocomputing.de/download ... g_calc.pdf

herunter und lies dort das gesamte Unterkapitel 6.4.

Vielleicht interessiert Dich bei 6.4 die Thematik ("Probleme bei Zahlen, Zeitwerten und Texten") nicht so sehr, aber 6.4 ist ein gutes Beispiel für den Stil des Buches, nämlich nicht nur zu zeigen wie was geht, sondern zu erklären warum etwas geht.



Gruß
Stephan

Re: So ! und nu Butter bei die Fische

von Joke » Di, 21.10.2008 09:11

Hallo Noodles,

auf dieser Seite
http://de.openoffice.org/doc/howto_2_0/ ... module_2_0
findest du gute Handbücher für OOo, die sich glatt als Nachtlektüre lohnen ... :D

Ich habe das Calc-Handbuch zwar heruntergeladen und ausgedruckt, aber nur flüchtig angeschaut, scheint mir aber auch für Vollpfosten (falls lesefähig) erfolgversprechend.
Mir geht es mit Calc (und Excel) ähnlich wie dir. Für mich sind die Ansätze beider Programme von intuitiver Benutzbarkeit ca. um Galaxien entfernt - es würde Zeit, dass mal jemand, statt MS-Excel nachzuerfinden, ein neues Konzept entwickelt. :?

Joke

So ! und nu Butter bei die Fische

von Noodles » Mo, 20.10.2008 23:58

Hallo Community,

ich habe die Nase gestrichen voll von meiner Unfähigkeit mit Calc umzugehen. Hier also meine Frage zu meinem Problem.
Könnt ihr mir GUTE Bücher vorschlagen welche solche Vollpfosten wie mich von Grundauf in die Materie reinbringen??? Ich will in der Lage sein das was ich hier zum Teil lese auch selber umzusetzen (vor allem aber auch zu verstehen).

Na dann, immer her mit den Buchvorschlägen. :D Es kann gerne etwas kosten, ich habe aber absolut nichts gegen kostenlose Bücher die ich auch Offline lesen kann. :wink:

MfG
Noodles

Nach oben