von stirz » Sa, 22.11.2008 12:34
Moin,
ich habe folgendes Problem. Ich schreibe ein sehr umfangreiches Dokument (1.000 Seiten, viele Abbildungen, Tabellen und Formeln) und möchte möglichst mit automatischen Verzeichnissen (Inhalt, Abbildungen, Tabellen, 1 benutzerdefiniertes sowie Stichwortindex) arbeiten. Die Dokumente habe ich auf einer einheitlichen Vorlage erzeugt und ein Globaldokument existiert auch. Aber: ich kann im Globaldokument maximal 2-3 der insgesamt 5 Dateien als Bereiche laden lassen, danach kollabiert mein Rechner (Windows XP 32 Bit, 4GB RAM, Quadcore >2GHz). "Kollabieren" soll heißen, dass das Einfügen der letzten der zwei oder drei Dateien sehr lange dauert (ca. 30 Minuten) und danach etliche Formeln und Abbildungen durch das Stecker-Symbol ersetzt wurden. Die Dateien weisen jeweils Größen um die 5-9 MB auf. Wie kann ich in so einer Situation auf alternative Weise meine Verzeichnisse generieren?
Mein erster Versuch war, in jedem Dokument einen Bereich zu erzeugen, der das entsprechende Verzeichnis aufnimmt, um dann in einem speziellen Verzeichnisdokument nur diese Bereiche einzublenden. Das ist zwar nett, kann aber nicht automatisch aktualisiert werden. Zudem ist diese Lösung für den Stichwortindex nicht zu gebrauchen.
Irgendwelche Ideen / Erfahrungen? Bitte keine Kommentare wie "mit Linux geht das aber", denn das ist nicht zielführend, denn unter Linux passiert nämlich das Gleiche :-/.
Schönes Wochenende zusammen und Gruß
Stirz
Moin,
ich habe folgendes Problem. Ich schreibe ein sehr umfangreiches Dokument (1.000 Seiten, viele Abbildungen, Tabellen und Formeln) und möchte möglichst mit automatischen Verzeichnissen (Inhalt, Abbildungen, Tabellen, 1 benutzerdefiniertes sowie Stichwortindex) arbeiten. Die Dokumente habe ich auf einer einheitlichen Vorlage erzeugt und ein Globaldokument existiert auch. Aber: ich kann im Globaldokument maximal 2-3 der insgesamt 5 Dateien als Bereiche laden lassen, danach kollabiert mein Rechner (Windows XP 32 Bit, 4GB RAM, Quadcore >2GHz). "Kollabieren" soll heißen, dass das Einfügen der letzten der zwei oder drei Dateien sehr lange dauert (ca. 30 Minuten) und danach etliche Formeln und Abbildungen durch das Stecker-Symbol ersetzt wurden. Die Dateien weisen jeweils Größen um die 5-9 MB auf. Wie kann ich in so einer Situation auf alternative Weise meine Verzeichnisse generieren?
Mein erster Versuch war, in jedem Dokument einen Bereich zu erzeugen, der das entsprechende Verzeichnis aufnimmt, um dann in einem speziellen Verzeichnisdokument nur diese Bereiche einzublenden. Das ist zwar nett, kann aber nicht automatisch aktualisiert werden. Zudem ist diese Lösung für den Stichwortindex nicht zu gebrauchen.
Irgendwelche Ideen / Erfahrungen? Bitte keine Kommentare wie "mit Linux geht das aber", denn das ist nicht zielführend, denn unter Linux passiert nämlich das Gleiche :-/.
Schönes Wochenende zusammen und Gruß
Stirz