MB29 hat geschrieben:Hallo,
zugegeben eine Frage die hier wirklich nicht ins OO-Forum gehört:
Ich möchte gerne Objekte (insb. Häuser) zeichnen, bin aber selbst kein Architekt oder so was und habe mich auch nie mit perspektivischem Zeichen beschäftigt. Wenn ich es richtig verstanden habe macht man so was mit CAD-Programmen, die eigentlich ziemlich teuer sind. Jetzt habe ich insb. von dem im Titel genannten Programm TurboCAD einige erschwingliche Angebote gesehen.
Falls hier jemand ist der sich mit CAD-Programmen auskennt:
Was haltet Ihr von TurboCAD?
Wie wichtig ist er eine möglichst aktuelle Version zu erwerben?
Könnt Ihr andere/bessere Programme für kleines Geld?
Kann ich mit TurboCAD Dateiaustausch mit Architekten oder sonstigen Planern betreiben, also deren Zeichnungen lesen/betrachten und vielleicht sogar weiterbearbeiten?
Danke - Mo
Hallo Mo,
ich hab mal Turbo CAD 6.0 auf ner Heft CD gehabt.
Für Linux gibt es QCAD.
Das Programm ist das geringste Problem, kaufen würde ich keines, weil die Bedienung sehr schwierig ist. Was nutzt Dir ein Programm, wenn Du für den Einstieg 1 Jahr brauchst und dann das falsche Programm gekauft hast.
Ich bin Metaller und müßte eigentlich CAD zeichnen um Zeichnungen besser zu verstehen bzw lesen zu können. Ich versuche lieber 3 Stunden am Computer zu arbeiten, als 3 Stunden vorm Fernseher zu sitzen und die Zeit zu verschenken.
Das Problem ist das viele Programme schwer zu verstehen sind. Es gibt bei Hilfe die Programm Version. In dem Menü Hilfe könnte auch das Prinzip erklärt werden wie das Zeichnen funktioniert.
Dort könnte stehen das es eigentlich nicht nur eine Zeichnung ist. Ich sah es durch Zufall. Wenn Du zum Beispiel das Objekt extra zeichnest und die Bemaßung extra, dann kann man beides immer voneinander trennen (ausblenden). Wie das heißt hab ich vergessen.
Hilfslinien - weggezaubert.
Man kann die Linien auch glätten, wie es geht habe ich vergessen.
Für meine "Spielereien" würde ich keine 500 oder Tausend Euro zahlen.
Und ohne Anleitung wirst Du lange brauchen das Programm zu beherrschen. Den Einstieg würde ich von 1 - 10 bei der 8 festsetzen, bei Zeichnungs-Erfahrung bei ner 7. Aber das Verständnis was das Programm von mir will und die ganzen Funktionen wäre es eine volle 10.
Und Geduld ist auch eine volle 10. Mal schnell das Traumhaus pinseln ist meiner Meinung nach "sich voll zu übernehmen". Du wirst Bocksprünge machen, wenn Dein erstes Objekt ein Würfel ist den Du noch bemaßst hast.
Ist wie die bestandene Führerscheinprüfung - glaubs mir.
Tschüß