Hallo Matmat,
ich gönne dir deinen "Fund".
Aber für ein dauerhaftes Arbeiten ist das nicht geeignet.
Die Empfehlungen von KHS sind schon richtig,
man sollte sich für jede Sprache, die man benutzt,
eine eigene Absatzvorlage erschaffen
und die dann in einer Dokumentvorlage abspeichern.
Was viele Umsteiger von WORD nicht wissen,
ist, dass man die abgespeicherte
Dokumentvorlage noch als
Standardvorlage setzen muss:
- Datei>Dokumentvorlage>Verwalten
"Meine Vorlagen" markieren
Die Datei "XYZ" markieren
Befehle>Als Standardvorlage setzen
Schließen
Absatzvorlagen lassen sich ganz einfach herstellen:
- Stilisten öffnen
"Textkörper" mit der rechten Maustaste anklicken
Neu...
Schrift: Sprache: Polnisch
Verwalten: Name: Polnisch
Wenn du das für alle deine Sprachen gemacht hast,
speicherst du einfach die Dokumentvorlage als Standardvorlage ab
und hast bei jedem Dokument die Möglichkeit,
die gewünschte Sprache gezielt einzusetzen.
Tipp:Mit
- Extras>Anpassen
Tastatur:Funktionen: Bereich:Formatvorlagen: Paragraph
Funktionen: Funktion: Polnisch
kannst du deine Sprache sogar auf einen Tastendruck legen.
Wie wäre es mit Ctrl+Shift+P?
Alles Gute
matthias