Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

Re: Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

von jwr » Fr, 03.08.2007 09:21

@Mart,
Falls Du noch keine Lösung gefunden hast, noch folgender Hinweis:

"Vielleicht hast Du das Problem mit einem Windows Client in einem Windows SMB/CIFS Netzwerk mit einem Servernamen mit einem Sonderzeichen, z.B. Unterstrich. Die Lösung ist dann den UNC-Pfad auf einen Laufwerksbuchstaben zu mappen. Das löst vielleicht das Problem"
Quelle: http://www.oooforum.org/forum/viewtopic ... highlight=

Bugreport:
Siehe: "cannot open files from shell if UNC server has a _ (underscore)"
http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=53184
(der Bug sollte zunächst in OOo-2.3 in Sept 2007 gelöst werden, hat sich aber vermutlich verspätet).

Zudem gibt es eine Meldung dass auch ein Leerzeichen im Pfadnamen Probleme bereiten könnte:
http://www.ooo-portal.de/index.php?modu ... topic=4179

Viel Erfolg -Hans-

Re: Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

von Higgins » Do, 02.08.2007 11:07

@ mart:

Hm, ein wenig merkwürdig. Gehe mal in den Windoof-Explorer oder Arbeitsplatz, klicke auf Extras -> Ordneroptionen und wähle dort den Reiter "Dateitypen". Scrolle Dich zu allen OO-Dateitypen durch. Wähle einen entsprechenden Eintrag und klicke dann auf "Ändern". Windoof sollte Dir dann das Auswahlmenü für den jeweiligen Anwendungstyp aufpoppen. Wähle dort jeweils OO aus, falls ein anderer Eintrag drin steht. Wenn sich beim manuellen OO-Start über den Öffnen-Dialog OO-Dateien sonst auf dem W2K-Server öffnen lassen, tippe ich auf die falschen Verknüpfungen.

P.S.: "Öffnen mit..." gibts auch bei W98SE & ME. Einfach vorher die SHIFT-Taste gedrückt halten und dann den Rechtsklick drauf :-)

Re: Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

von jwr » Di, 31.07.2007 16:47

mart hat geschrieben: @jwr
sorry, bin nicht so tief in die PC-Welt eingebunden um zu wissen was "das share" bzw. "ein Share" ist (&goolge spuckt überwiegend P2P Einträge aus).
Deshalb ... was ist ein Share?
& wie kann ich dem Share die Rechte des Nutzers mounten?
Kannst du mir das ganze etwas einfacher erklären?
Im Link kam es mir wie ein Linux-spezifisches Problem vor?
Hallo Mart,

Du hast einen Windows Server und 3 Windowsclients. Der Serverbereich mit den Daten heißt auf Englisch Share. Wie Du das Problem beschreibst ist es offensichtlich ein Berechtigungsproblem.
Du musst die Dateien und Directories für alle Benutzer zum Schreiben und zum Ausführen (von Programmstarts) freigeben.
Jeder der ein Netzwerk betreibt muß über einen Administrator mit entspr. Kenntnisse verfügen.
Vielleicht bist Du aber selber Administrator. Dann gehört die Berechtigungsverwaltung zu Deinen Aufgaben.

Gruss -Hans-

Re: Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

von jwr » Mo, 30.07.2007 11:12

Hallo Mart,

OpenOffice ist offensichtlich darauf angewiesen, dass das Share mit den Rechten des JEWEILIGEN Benutzers gemounted wird und nicht mit einer anderen Benutzerkennung:

http://www.ooo-portal.de/index.php?modu ... t=Netzwerk

Ich bin mir nicht sicher ob der Hinweis zutrifft und hilft. Es ist aber besser als gar nix.

Grüsse -Hans-

Re: Probleme beim Datei-öfnnen im Netzwerk mit Win98 & Win2000Se

von Higgins » Sa, 28.07.2007 18:24

Was passiert denn genau, wenn Du die Datei auf dem Server öffnest? Gar nichts?

Was spuckt denn Windows unter Ansicht -> Ordneroptionen -> Dateitypen für OO aus? Und was passiert, wenn Du per Rechtsklick auf die gewünschte Datei gehst und "Öffnen mit..." auswählst?

Gruß

Nach oben