OO-1.1.0 aufgezeichneten Macro speichern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OO-1.1.0 aufgezeichneten Macro speichern

von magro » Di, 10.02.2004 18:39

Super!
Danke und schönen Abend noch!
Wolf

von Toxitom » Di, 10.02.2004 18:03

Hallo Wolf,

hab mal selbst gesucht. Hier ist der Link

viewtopic.php?t=303

Sollte dir weiterhelfen.

Gruss
Thomas

von magro » Di, 10.02.2004 17:37

Hallo Thomas,

danke für Dein Angebot;
ja bitte, schick mir das 'Schnipsel', denn ich hab nix Entsprechendes gefunden.

Danke und ciao
Wolf

von Toxitom » Di, 10.02.2004 08:34

Hi Wolf,

falls du nicht fümdig wirst, pm an mich, ich hab die Schnipsel wahrscheinlich noch irgendwo rumliegen :P

Gruss
Thomas

von magro » Mo, 09.02.2004 17:11

Hi Thomas,

jau, ungefähr so hab ich mir das vorgestellt/befürchtet :-)
Werd' mal Foren nach "batch konvertierung" abgrasen...

Danke und ciao
Wolf

von Toxitom » Mo, 09.02.2004 16:59

Hallo Wolf,

sicher, ein Makro programmieren! Das der Recorder das Makro nicht aufzeichnet, ist nichts besonderes. Der hat noch so einige Macken!

Aber du kannst natürlich "per Hand" ein entsprechendes Makro schreiben.

So etwas ähnliches gab es hier - glaube ich - schon mal. Dort wurden dann alle Dateien eines Verzeichnisses als ...??? rtf oder html oder?? gespeichert.

Der Code ist ähnlich.

Gruss
Thomas

von magro » Mo, 09.02.2004 10:29

Ah, ja genau so isses ...

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage, wie ich ca. 800 MS-Dokumente im Batchmode konvertieren kann ... viele von den Docs verlangen während der Konvertierung die Angabe eines ASICII-Zeichensatzes, IIRC.

Any hints?
Danke
Wolf

von openmind » So, 08.02.2004 14:16

Normalerweise sollte das so klappen wie Du beschrieben hast. Allerdings kann nicht jede Aktion aufgezeichnet werden. Ich tippe mal, dass der Auto-Pilot des Dokumentenkonverters ein solcher Fall ist. Der Recorder ignoriert diesen Befehl und hat so am Ende schlicht keinen einzigen Befehl, den er als Macro speichern könnte. Damit erübrigt sich für den Recorder auch das Speichern am Schluss.

Um das auszutesten kannst Du mal noch eine Aktion anhängen, die er wirklich aufzeichnet (z.B. Formatänderungen) Ich denke danach lässt sich das Macro speichern. Allerdings ohne die Autopilotfunktion.

OO-1.1.0 aufgezeichneten Macro speichern

von magro » So, 08.02.2004 11:40

Hallo Leute,

wie kann ich einen aufgezeichneten Makro abspeichern?
Lt. Hilfe solle beim beenden der Aufzeichnung das Makro-Fenster aufklappen und die Möglichkeit des Abspeicherns anbieten - nur tut's das (nur bei mir?) nicht.

Die Schritte im Einzelnen:
- OO Textdokument (Unbenannt1) öffnen
- Extras-Macros-Makro aufzeichnen
(Popup Fenster "Makro aufzeichen" erscheint)
- Datei-Autopilot-Dokumenten-Konverter
... jetzt folgen die Anweisungen zum Konvertieren eines Dokumetes, und am Ende ...
- Schließen

Wenn ich nun "Aufzeichnug beenden" aktiviere
(Button-Feld im "Makro aufzeichnen"-Popup), schließt das Popup - und aus isses.

Wo finde ich meinen aufgezeichneten Makro?

Danke für's Lesen und Tipps

Wolf

Nach oben