Abspeichern von OOo-Dateinen für MSOffice

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Abspeichern von OOo-Dateinen für MSOffice

von Toxitom » Do, 04.03.2004 09:04

Hallo Weihnachtsratte,

also, grundsätzlich gibt es keine Probleme mit der Umsetzung von OpenOffice-Dateien auf MS-Office, solange es sich um "normale" Dateine handelt. Also in etwa das, was du angesprochen hast.

Bei Präsentationen ist Vorsicht angebracht! OOo kann teilweise mehr als MS PowerPoint (bei den Effekten), teilweise ist es umgekehrt.

Schwierig wird es, wenn Textdateien (von Word auf Writer und umgekehrt) Bilder eingebetet haben. Hier gibt es schon mal Layout-Verschiebungen.

Unmöglich sind Dateien mit eingebetteten Makrosteuerungen. Diese Makros (und die Basic-Sprache) sind nicht kompatibel.

Im normalen Betrieb aber gibt es keine Schwierigkeiten.

Gruss
Thomas

Abspeichern von OOo-Dateinen für MSOffice

von weihnachtsratte » Mi, 03.03.2004 15:22

Hallo!
Will auf Linux als Betriebssystem umsteigen und bei den meisten Packeten, die es zum kaufen gibt, ist Open Office dabei.
Nun habe ich aber (wie viele andere) das Problem, daß auch allen Rechnern meiner Arbeitsstelle MS Office installiert ist. Wenn ich alles richtig verstanden habe, gibt es kaum Probleme MS Office-Dateien unter Open Office zu öffnen. Aber wie speichere ich auf meinen Computer unter Open Office Daten ab, damit ich sie auch unter MS Office öffnen kann?
MS Word benutze ich v. a. für Protokolle, sprich einfacher Text, ein paar Bilder und Tabellen/Diagramme aus Exel. Exel für einfache Statistik, zum Sammeln von Daten und für Diagramme. PowerPoint (natürlich) für Vorträge.
Kann ich solche Datein problemlos zwischen OOo und MS Office hin und her schieben oder hat jemand schon schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Vielen Dank
weihnachtsratte

Nach oben