von Dieter_frey » So, 12.07.2015 14:57
Hallo,
ich sitze seit ein paar Tagen vor einem Problem das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Habe schon das Forum durchkämmt komme aber nicht auf die Lösung.
Ich möchte mir einen Medikamentenplan machen da ich regelmäßig Medikamente einnehmen muss und dieses auch dokumentieren muss für den Arztbesuch. Das ganze wollte ich komfortabel über eine CalcTabelle erledigen und vor dem Arztbesuch ausdrucken, bzw. als PDF konvertieren und auf Handy kopieren. Papierlos.
Nun zu meinem Problem, ich habe zwei Tabellen die eine auf dem Blatt „immun“ in der werden Alle Immunsuppressiva aufgeführt (separat da ich sie für ein anderes Blatt noch brauche). Die Medikamente sind nicht sehr viele max. 5 Sorten also müssten zwischen 5 und 10 Zeilen genügen. Des weiteren habe ich eine Tabelle „sonstige“ da sind die Restlichen Medikamente aufgeführt die ich sonst noch einnehmen muss. Hier können es schon mehr als 10 Sorten sein denke aber mehr als 20 Zeilen sollten genügen. Habe die Beispiele mal mit Hochgeladen. Vor dem Arztbesuch soll nun der Ausdruck erfolgen dabei soll folgendes passieren: Aus der Tabelle „immun“ soll die Spalte K durchsucht werden, beginnend bei K8 bis zur leeren Zeile, der Inhalt soll kopiert werden in die dritte Tabelle „Medikamentenplan“. Die Zellen in K habe ich mit dem Befehl verketten erzeugt wobei mir hierfür auch noch eine vernünftige Formatierung (nur wegen der Optik) fehlt. Nun soll das Gleiche mit der Tabelle „sonstige“ gemacht werden und unter die schon eingefügten Immunsuppressiva hinzukommen so das man ein kompletten Medikamentenplan hat. Vor dem ersten Kopieren muss natürlich der alte Datensatz gelöscht werden das sich die Medikamentenmenge ja ändern kann.
Das ganze sollte durch druck auf eine Schaltfläche ausgelöst werden wobei das denke ich kein Problem darstellt, dieser Button ist auf beiden Tabellenblättern „immun“ und „sonstige“ haben aber den gleichen Auswirkung.
Für Hilfe zum Ergebniss von Beispiel A wäre wäre ich schon Glücklich, für Beispiel B wäre natürlich Perfekt, da wäre ich aber schon froh über ein paar Tipps nach was ich suchen soll.
So das ist schon eine Mammutaufgabe mit der ich einfach überfordert bin, probiere nun schon seit einer Woche aber komme irgendwie nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen und mir bei einigen Teilen eine Lösung bieten.
Ansonsten einen schönen Tag noch, mit vielen Grüßen Dieter_frey
- Dateianhänge
-
- Beispiel.ods
- (15.14 KiB) 92-mal heruntergeladen
Hallo,
ich sitze seit ein paar Tagen vor einem Problem das ich einfach nicht in den Griff bekomme. Habe schon das Forum durchkämmt komme aber nicht auf die Lösung.
Ich möchte mir einen Medikamentenplan machen da ich regelmäßig Medikamente einnehmen muss und dieses auch dokumentieren muss für den Arztbesuch. Das ganze wollte ich komfortabel über eine CalcTabelle erledigen und vor dem Arztbesuch ausdrucken, bzw. als PDF konvertieren und auf Handy kopieren. Papierlos.
Nun zu meinem Problem, ich habe zwei Tabellen die eine auf dem Blatt „immun“ in der werden Alle Immunsuppressiva aufgeführt (separat da ich sie für ein anderes Blatt noch brauche). Die Medikamente sind nicht sehr viele max. 5 Sorten also müssten zwischen 5 und 10 Zeilen genügen. Des weiteren habe ich eine Tabelle „sonstige“ da sind die Restlichen Medikamente aufgeführt die ich sonst noch einnehmen muss. Hier können es schon mehr als 10 Sorten sein denke aber mehr als 20 Zeilen sollten genügen. Habe die Beispiele mal mit Hochgeladen. Vor dem Arztbesuch soll nun der Ausdruck erfolgen dabei soll folgendes passieren: Aus der Tabelle „immun“ soll die Spalte K durchsucht werden, beginnend bei K8 bis zur leeren Zeile, der Inhalt soll kopiert werden in die dritte Tabelle „Medikamentenplan“. Die Zellen in K habe ich mit dem Befehl verketten erzeugt wobei mir hierfür auch noch eine vernünftige Formatierung (nur wegen der Optik) fehlt. Nun soll das Gleiche mit der Tabelle „sonstige“ gemacht werden und unter die schon eingefügten Immunsuppressiva hinzukommen so das man ein kompletten Medikamentenplan hat. Vor dem ersten Kopieren muss natürlich der alte Datensatz gelöscht werden das sich die Medikamentenmenge ja ändern kann.
Das ganze sollte durch druck auf eine Schaltfläche ausgelöst werden wobei das denke ich kein Problem darstellt, dieser Button ist auf beiden Tabellenblättern „immun“ und „sonstige“ haben aber den gleichen Auswirkung.
Für Hilfe zum Ergebniss von Beispiel A wäre wäre ich schon Glücklich, für Beispiel B wäre natürlich Perfekt, da wäre ich aber schon froh über ein paar Tipps nach was ich suchen soll.
So das ist schon eine Mammutaufgabe mit der ich einfach überfordert bin, probiere nun schon seit einer Woche aber komme irgendwie nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen und mir bei einigen Teilen eine Lösung bieten.
Ansonsten einen schönen Tag noch, mit vielen Grüßen Dieter_frey