von herbk » Sa, 03.04.2004 21:33
Ich habe die Antwort "befürchtet"....
Und ich bin mehr oder weniger erstaunt... besser gesagt entsetzt...
Die quasi "Standart Böro-software" und die quasi "Standart Benuzeroberfläche" können in so einem wichtigem Punkt wie der Adressverwaltung nicht miteinander kommunizieren...
Das sind genau solche Punkte, die Linux kompliziert machen.
KDE mit seinen Komponenten ist von Linux Anwendern quasi der Standard. Jede Adresse die man erhält lässt sich bequem erfassen und verwalten, nur wenn ich dann etwas mit der Adresse machen möchte, außer Email schreiben, bedarf es erst einiger Klimmzüge, damit man darauf zugreifen kann.
Open Source Gemeinde, ich schäme mich....
Gruß Herbert
PS.: Diese Kritik geht auch an KDE, denn was soll der Sch..... mit dem .vcf Format?
Ich habe die Antwort "befürchtet"....
Und ich bin mehr oder weniger erstaunt... besser gesagt entsetzt...
Die quasi "Standart Böro-software" und die quasi "Standart Benuzeroberfläche" können in so einem wichtigem Punkt wie der Adressverwaltung nicht miteinander kommunizieren...
Das sind genau solche Punkte, die Linux kompliziert machen.
KDE mit seinen Komponenten ist von Linux Anwendern quasi der Standard. Jede Adresse die man erhält lässt sich bequem erfassen und verwalten, nur wenn ich dann etwas mit der Adresse machen möchte, außer Email schreiben, bedarf es erst einiger Klimmzüge, damit man darauf zugreifen kann.
Open Source Gemeinde, ich schäme mich....
Gruß Herbert
PS.: Diese Kritik geht auch an KDE, denn was soll der Sch..... mit dem .vcf Format?