von quotsi » Di, 15.10.2019 18:07
Man muß unterscheiden, ob man die Tabelle in zwei auftrennen will (und danch einen Absatz einfügen will odgl.) oder ob die Tabelle an einem Seitenende umbrechen will.
Letzteres wird in den Tabelleneigenchaften hinterlegt. Dort kann man festlegen, ob ein Zeilenumbruch genügt oder ob man nur nach einem kompletten Zelleninhalt umbricht und auch ob der Tabellenkopf auf der nächsten Seite erneut kommen soll. Formal ist dann die Tabelle immer noch nur eine einzige.
Im ersten Falle aber, wenn man die Tabelle auftrennt, werden es zwei. Die kann man auch verschieden formatieren usw.
Wenn du als am Seitenende außerhalb der Tabelle einen Absatz einfügen willst, kommst du um die Auftrennung nicht herum. Geht es dir nur darum, irgendeinen Text dorthin zu fabrizieren, könntest du ja die letzten Zellen der Seite verschmelzen (verbinden) und dort Text hinein plazieren. Dann bliebe die Tabelle immer noch nur eine...
Man muß unterscheiden, ob man die Tabelle in zwei auftrennen will (und danch einen Absatz einfügen will odgl.) oder ob die Tabelle an einem Seitenende umbrechen will.
Letzteres wird in den Tabelleneigenchaften hinterlegt. Dort kann man festlegen, ob ein Zeilenumbruch genügt oder ob man nur nach einem kompletten Zelleninhalt umbricht und auch ob der Tabellenkopf auf der nächsten Seite erneut kommen soll. Formal ist dann die Tabelle immer noch nur eine einzige.
Im ersten Falle aber, wenn man die Tabelle auftrennt, werden es zwei. Die kann man auch verschieden formatieren usw.
Wenn du als am Seitenende außerhalb der Tabelle einen Absatz einfügen willst, kommst du um die Auftrennung nicht herum. Geht es dir nur darum, irgendeinen Text dorthin zu fabrizieren, könntest du ja die letzten Zellen der Seite verschmelzen (verbinden) und dort Text hinein plazieren. Dann bliebe die Tabelle immer noch nur eine...