OOo und Musterlösung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OOo und Musterlösung

von Ronny » So, 03.06.2007 16:11

bonzo hat geschrieben:Hallo Toxitom,
so eine Anleitung wäre gut, ich selbst habe mit Netzwerken nicht viel am Hut, aber gegenüber unserem Netzwerkbetreuer wäre das vielleicht eine Argumentationshilfe. Der meint nämlich, dass man bei einer Windows-Lösung mit MS-Office grundsätzlich besser fährt ("Alles aus einer Hand" usw). Außerdem sagt er, dass man nicht jedes Programm als MSI-Paket verschnüren kann ("Open Source ist von Hobbyprogrammierern" usw).
Es geht also um Bestätigung der Machbarkeit auf einer eher allgemeinen Ebene.
Danke für die Mühe
und ciao
Dein Netzwerkbetreuer sollte mal die Schulbank drücken. OpenSource ist nicht nur von Hobbyprogrammierern und hinter OO steht Sun und in Teilen auch Novel, Redhat etc... und die haben Kohle! MS-Office im Netzwerk...? läuft definitiv auch nicht immer Rund. Ich könnte damit Bücher füllen aber das ginge zu weit. Zu mal du Hilfe suchst und da kann ich Thalion mit dem Link nur recht geben.

von sondm » Fr, 10.11.2006 09:43

DANKE!!! :o

von Thalion » Fr, 10.11.2006 09:30

Interesse

von sondm » Do, 09.11.2006 17:12

Hallo zusammen

Ich hätte auch Interesse an dieser Anleitung. Wie komm ich da ran?

Danke und Gruss
sondm

von bonzo » Mi, 26.07.2006 06:59

Hallo Toxitom,
so eine Anleitung wäre gut, ich selbst habe mit Netzwerken nicht viel am Hut, aber gegenüber unserem Netzwerkbetreuer wäre das vielleicht eine Argumentationshilfe. Der meint nämlich, dass man bei einer Windows-Lösung mit MS-Office grundsätzlich besser fährt ("Alles aus einer Hand" usw). Außerdem sagt er, dass man nicht jedes Programm als MSI-Paket verschnüren kann ("Open Source ist von Hobbyprogrammierern" usw).
Es geht also um Bestätigung der Machbarkeit auf einer eher allgemeinen Ebene.
Danke für die Mühe
und ciao

von Toxitom » Di, 25.07.2006 17:45

Hey bonzo,

was genau möchtest du wissen?
Ob es eine Anleitung gibt, wie man OOo in Windows Netzen zentral verteilen kann?
Ja, gibt es. Auf Wunsch bechaff ich dir das Ding (weiss nämlich nicht, ob das schon verlinkt ist).
Mehr kann ich der Seite auch nicht entnehmen - also, vielleicht etwas ausführlicher bechreiben, was du wissen möchtest?

Gruss
Thomas

OOo und Musterlösung

von bonzo » Di, 25.07.2006 16:27

Hallo,
es wird an unserer Schule wegen der Neueinrichtung des Computerraumes im Moment eine Migration von MS Office zu OOo erwogen, und zwar im Einsatz mit der sog. Musterlösung für Schulen (Windows). Näheres hier:
http://www.lehrerfortbildung-bw.de/netz ... index.html
Hat da jemand Erfahrung mit?
Wäre dankbar für jedes Feedback.
Ciao

Nach oben