Schriften werden bei Windows in der Systemsteuerung/Schriftarten installiert und stehen damit sämtlichen Programmen zur Verfügung.
Hallo Peter,
da ich Apple-Benutzer bin, kann ich mit Windows natürlich wenig anfangen. Das neue MacOS X ist leider - trotz einiger Verbesserungen - wesentlich ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Do, 25.11.2004 22:13
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: MacOS-X-Schriften in OpenOffice 113 installieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1256
- Di, 23.11.2004 16:44
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: MacOS-X-Schriften in OpenOffice 113 installieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1256
MacOS-X-Schriften in OpenOffice 113 installieren?
was NeoOffice 1.1 alpha2 schon kann, aber OpenOffice 113 anscheinend noch nicht: Die Übernahme der systemeigenen Schriften, denn nach meinem Geschmack sind die Oo-Schriften grausig. Was nun genau Fondu macht und wie, bleibt mir ein Rätsel genau so alle anderen Anleitungen zur Installation von ...
- Mo, 22.11.2004 10:50
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: NeoOffice vs. OpenOffice?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1111
NeoOffice vs. OpenOffice?
Dass NeoOffice X11 unter MacOS 10.3.4 nicht mehr braucht, ist mir klar. Aber was sind die qualitativen Unterschiede zwischen Neo- und OpenOffice? Was spricht für oder gegen das jeweilige Programm? Danke.
mac_barde
mac_barde

- Mi, 25.08.2004 16:58
- Forum: Writer
- Thema: OOo-Fonts austauschen in Schriften von MacOS 10.3.4?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 598
OOo-Fonts austauschen in Schriften von MacOS 10.3.4?
Hallo,
die Schriften von OOo 112 möchte ich gegen die von MacOS 10.3.4 (iBook G4, 800 Mhz) austauschen und lud den "Fondu converter" herunter, der bei der Installation aber spurlos verschwand. Drag 'n Drop eines Font-Ordners sowie die Fonts einzeln auf das Icon von OOo-Admin funktionierte ebenso ...
die Schriften von OOo 112 möchte ich gegen die von MacOS 10.3.4 (iBook G4, 800 Mhz) austauschen und lud den "Fondu converter" herunter, der bei der Installation aber spurlos verschwand. Drag 'n Drop eines Font-Ordners sowie die Fonts einzeln auf das Icon von OOo-Admin funktionierte ebenso ...