Nun, mein Anliegen kommt aus der Erkenntnis, dass ooBasic mit den Objekten scheinbar ähnlich wie Java umgeht. Z.B.
type Struktur1
a as integer
end type
Sub Main
Dim Obj1 as Struktur1
Dim Obj2 as object
Obj1.a = 100 '(1)
print "isNull(Obj1)";isNull(Obj1); " isNull(Obj2)";isNull(Obj2)
Obj2 ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Di, 06.11.2007 23:45
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Referenz löschen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
- Mo, 05.11.2007 18:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Referenz löschen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
Re: Referenz löschen?
Hmm,
DLG = NULL
führt bei mir zu:
<Palim palim> 'Kein Zugriff auf Objekt , Falsche Verwendung eines Objektes'
Geht DLG = NULL bei dir?
DLG = NULL
führt bei mir zu:
<Palim palim> 'Kein Zugriff auf Objekt , Falsche Verwendung eines Objektes'
Geht DLG = NULL bei dir?
- Mo, 05.11.2007 03:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Referenz löschen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 837
Referenz löschen?
Guten Abend, meine Damen und Herren,
weiß zufällig jemand, wie man in Open Office Basic eine Objektreferenz löschen kann? Ich meine nicht dispose(), damit wird das Objekt ins Nirvana geschickt. Ich meine, wie kann ich einer Objektreferenz die 'Null' zuweisen.
z.B.
Dim DLG As Object
Sub Main ...
weiß zufällig jemand, wie man in Open Office Basic eine Objektreferenz löschen kann? Ich meine nicht dispose(), damit wird das Objekt ins Nirvana geschickt. Ich meine, wie kann ich einer Objektreferenz die 'Null' zuweisen.
z.B.
Dim DLG As Object
Sub Main ...
- Sa, 03.11.2007 01:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Beispiele zum Buch Makros in OpenOffice.org (2007)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1287
- Fr, 02.11.2007 21:05
- Forum: Base / SQL
- Thema: Kartesisches Produkt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1246
Kartesisches Produkt
Guten Abend, meine Damen und Herren,
ich meditiere zur Zeit über einen SQL Query, welcher ein paar verknüpfte Tabellen abfragt, also z.B.:
PRODUKTE <- RECHNUNG -> KUNDE
wobei zwischen PRODUKTE und RECHNUNG sogar eine n:m Beziehung vermittels einer weiteren Tabelle, sagen wir mal RECHNUNGSPRODUKTE ...
ich meditiere zur Zeit über einen SQL Query, welcher ein paar verknüpfte Tabellen abfragt, also z.B.:
PRODUKTE <- RECHNUNG -> KUNDE
wobei zwischen PRODUKTE und RECHNUNG sogar eine n:m Beziehung vermittels einer weiteren Tabelle, sagen wir mal RECHNUNGSPRODUKTE ...
- Mo, 29.10.2007 01:13
- Forum: Base / SQL
- Thema: Mal'n Gedanke zu Base und Macros
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1007
Re: Mal'n Gedanke zu Base und Macros
"Mein Sohn",lese nochmal den zitierten Satz der Beschreibung.
"UPDATEABLE is not supported by Resultset"
Merke: ist so vorgesehen. Zum update ein RowSet verwenden.
Wenn es solche Stellen gibt, dann sind sie falsch (abgeschrieben).
"Mein Vater",
du hast recht, ich ahnte aus dem Zitat der SDK ...
"UPDATEABLE is not supported by Resultset"
Merke: ist so vorgesehen. Zum update ein RowSet verwenden.
Wenn es solche Stellen gibt, dann sind sie falsch (abgeschrieben).
"Mein Vater",
du hast recht, ich ahnte aus dem Zitat der SDK ...
- So, 28.10.2007 13:27
- Forum: Base / SQL
- Thema: Mal'n Gedanke zu Base und Macros
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1007
Re: Mal'n Gedanke zu Base und Macros
[quote="komma4"]Gut getippt:
Im SDK siehst Du, dass ResultSet ein "included service" von RowSet ist.
[...]
Naja, wie auch immer. RowSet hat also ResultSet 'geerbt'. Merkwürdig ist allerdings, dass das Erzeugen des ResultSets scheinbar nicht mit den Eigenschaften UPDATEABLE zu bewerkstelligen ist ...
Im SDK siehst Du, dass ResultSet ein "included service" von RowSet ist.
[...]
Naja, wie auch immer. RowSet hat also ResultSet 'geerbt'. Merkwürdig ist allerdings, dass das Erzeugen des ResultSets scheinbar nicht mit den Eigenschaften UPDATEABLE zu bewerkstelligen ist ...
- So, 28.10.2007 04:16
- Forum: Base / SQL
- Thema: Mal'n Gedanke zu Base und Macros
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1007
Mal'n Gedanke zu Base und Macros
Guten Tag, meine Damen und Herren
Ich ringe nun schon seit etwa zwei Tagen mit einem Problem, das hier scheinbar schon öfters diskutiert wurde. Es handelt sich um das Erstellen eines ResultSets aus einem DataSource , das dann UPDATEABLE bzw. SCROLL_SENSITIVE sein soll. So beispielsweise in
http ...
Ich ringe nun schon seit etwa zwei Tagen mit einem Problem, das hier scheinbar schon öfters diskutiert wurde. Es handelt sich um das Erstellen eines ResultSets aus einem DataSource , das dann UPDATEABLE bzw. SCROLL_SENSITIVE sein soll. So beispielsweise in
http ...