Die Suche ergab 115 Treffer
- Fr, 25.06.2010 10:58
- Forum: Linux
- Thema: StarOffice aus Linux- DVD extrahieren
- Antworten: 12
- Zugriffe: 11338
Re: StarOffice aus Linux- DVD extrahieren
Hast Du mal versucht, ob eine Windowsversion mit Wine zum Laufen zu bekommen ist? Das könnte ein vielversprechender Weg sein. Ich kann jetzt nicht sagen, was die früheste Version von Portable OOo war und ob die noch zu bekommen ist. Portable OOo ist an sich sehr gut winefähig und hat dann auch alle ...
- Fr, 25.06.2010 10:48
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Standard Textvorlage dauerhaft ändern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1592
Re: Standard Textvorlage dauerhaft ändern
Stimmt, und auf diesem Weg lassen sich fast alle Optionen, die lästigerweise standardmäßig ausgeschaltet sind, sofort aktivieren. Bei mir sieht das so aus, Unterschneiden aktiv, Registerhaltigkeit, automatische Silbentrennung, Hurenkinder- und Schusterjungenregelung ebenfalls, Grundschrift Square ...
- Fr, 25.06.2010 10:40
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: OO 3.2.1 - neue Icons sind nicht der Hit
- Antworten: 15
- Zugriffe: 12103
Re: OO 3.2.1 - neue Icons sind nicht der Hit
Ich persönlich finde die neuen Icons garnicht schlecht, einmal weil ich so nüchterne Gestaltung mag, vor Allem aber weil in den neuen Icon das ODF-Format betont wird
Wenn die Dokumentensymbole wenigstens grafisch in Ordnung und scharf wären. Diese labberigen Dinger verursachen ja regelrecht ...
Wenn die Dokumentensymbole wenigstens grafisch in Ordnung und scharf wären. Diese labberigen Dinger verursachen ja regelrecht ...
- Sa, 02.01.2010 07:57
- Forum: Linux
- Thema: OpenOffice aktualisieren ohne Systemupdate
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6228
Re: OpenOffice aktualisieren ohne Systemupdate
Das Suse-OOo verwende ich schon länger nicht mehr. Seit OOo 3.1 ist es aber kein Problem mehr, das originale OOo mit Yast zu installieren, die Menüs muss man nicht mehr zu Fuß nachinstallieren. Nach meiner Erfahrung reicht es, den Ordner »rpms«, der sich drei ebenen unterhalb des OOo-Ordners nach ...
- Fr, 27.03.2009 04:45
- Forum: Linux
- Thema: OO- Update beim Linux
- Antworten: 25
- Zugriffe: 22501
Re: OO- Update beim Linux
Selbsttätige Aktualisierungen vom Original-OOo gibt es (derzeit) unter den mir bekannten Linuxen nicht. Die Installation ist aber seit OOo 3.0.1 unter den Susen einfacher geworden. Das du den Ordner »rpms« im entpackten Verzeichnis als Installationsquelle anmelden musst, weißt Du vermutlich. Seit 3 ...
- So, 08.02.2009 14:50
- Forum: Writer
- Thema: Sonderzeichen ß noch einfacher als AutoText???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1290
Re: Sonderzeichen ß noch einfacher als AutoText???
Jedes Nutzerprofil hat doch eine primäre Sprache. Der dazu passende Tastaturtreiber ist der, der beim Anmelden geladen wird. Sowohl unter Luinux als auch unter Windows lässt sich die aktuelle Belegung in der Taskleiste einblenden. Umschalten wird mit draufklicken ausgelöst.
Sei ehrlich ...
Sei ehrlich ...
- So, 08.02.2009 14:37
- Forum: Writer
- Thema: wenn ich :,ä,ü,ö,>,?,_ klicken will erscheinen andere zeiche
- Antworten: 0
- Zugriffe: 982
Re: wenn ich :,ä,ü,ö,>,?,_ klicken will erscheinen andere zeiche
Sag mal was zu deinem Betriebssystem. Den lästigen englisch-US-Tastaturtreiber kannst du übrigens folgenlos entsorgen.
Falk
Falk
- So, 08.02.2009 11:56
- Forum: Writer
- Thema: Sonderzeichen ß noch einfacher als AutoText???
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1290
Re: Sonderzeichen ß noch einfacher als AutoText???
Hast Du einen besonderen Grund, das nicht mit dem Tastaturtreiber zu klären? Setzt »deutsch« als primäre Belegung, dann funktioniert es immer. Das die Gravur auf den Tasten damit nichts zu tun hat, sollte sich doch langsam rumgeprochen haben. Das »ß« liegt dann rechts neben der Null auf der ...
- Fr, 06.02.2009 12:16
- Forum: Writer
- Thema: Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1333
geklärt: Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0
Danke, das war doch mal echt hilfreich. Alt+Ziffernblock eher nicht, diese Kombinationen funktionieren nur unter Windows. Dass das Problem schon im Oktober behandelt wurde, habe ich nicht finden können.
Also, sehr gut, Problem gelöst (und beim ersten System schon geändert, Dreifingergriffe sind bei ...
Also, sehr gut, Problem gelöst (und beim ersten System schon geändert, Dreifingergriffe sind bei ...
- Fr, 06.02.2009 02:30
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: [OO3] OpenOffice 3 auf Netbooks?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1047
Re: [OO3] OpenOffice 3 auf Netbooks?
Kein Problem beim Eee-PC 900 mit ganz-fest-Platte, etwa 1MHz Arbeitsspeicher, 1024 x 600 Bildpunkten und Suse-Linux.
Falk
Falk
- Fr, 06.02.2009 02:14
- Forum: Writer
- Thema: Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1333
Geschützte Leerzeichen ab OOo 3.0
Geschützte Leerzeichen funktionieren seit OOo 3.0.0 nicht mehr. Zwar werden sie in der Hilfe erwähnt, der Text scheint gegenüber den 2.4-Versionen unverändert, die Tastenkombinaton Strg + Leertaste bewirkt aber schlicht und einfach nichts. DasProblem besteht bei Windows (2000) und Linux. Kennt ...
- Fr, 06.02.2009 01:47
- Forum: Writer
- Thema: Tastaturkürzel für Cédille
- Antworten: 15
- Zugriffe: 14437
Re: Tastaturkürzel für Cédille
Das mit dem "ß" ist ja schon ärgerlich (hätte fast schon nach so ner Tastatur gesucht)
Das werde ich nie verstehen, und trotzdem ist es scheinbar ein Problem für viele. Die dümmste Ausrede, die mir regelmäßig unterkommt, ist »ich kann keine Umlaute schreiben, weil ich eine englische Tastatur ...
Das werde ich nie verstehen, und trotzdem ist es scheinbar ein Problem für viele. Die dümmste Ausrede, die mir regelmäßig unterkommt, ist »ich kann keine Umlaute schreiben, weil ich eine englische Tastatur ...
- Fr, 06.02.2009 01:30
- Forum: Writer
- Thema: ß, Ö und andere Zeichen verschwinden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2091
Re: ß, Ö und andere Zeichen verschwinden
Das Problem gab es schon mehrfach. Ich hatte es bei den Versionen 2.3.0 und 2.4.0 öfters, die x.x.1-Versiobnen waren jedesmal besser. Habe ich zuerst ein leeres Dokument geöffnet, die fraglichen Zeichen eingegeben (eigenartigerweise immer nur solche, die die englische Sprache nicht kennt) und dann ...
- Fr, 23.01.2009 01:26
- Forum: Writer
- Thema: Nummerierungen und Aufzählungszeichen in neuer Form
- Antworten: 2
- Zugriffe: 860
Re: Nummerierungen und Aufzählungszeichen in neuer Form
Danke, aber soweit war ich schon. Es geht darum, dass ohne ständiges Umschalten »Abbildung x« nicht mehr erscheint. Ein für allemal! Mit den Nummerierungen und Aufzählungszeichen ist es genauso. Vor allem sind da die Einzüge viel zu groß. Bewährt haben sich große Bullets, 0,3cm Abstand vom Textrand ...
- Mi, 21.01.2009 13:25
- Forum: Linux
- Thema: OpenOffice 3.0 öffnet Dokumente schreibgeschützt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18783
Re: OpenOffice 3.0 öffnet Dokumente schreibgeschützt
Es ist ein paar Tage her, aber funktionieren Deine Schreibrechte im betreffenden Verzeichnis? Gelegentlich neigen Linuxsysteme zu extremer Paranoia und sperren den Besitzer aus allen Verzeicnissen außer /home aus. Es scheint Entwickler zu geben, die sich nicht vorstellen können, dass Otto ...