Das ist es ja. Die Internetverbindung besteht. OOo bleibt auf dem PC, und versucht garnicht erst, ins Internet zu gehen. Nein, es ist derzeit keine Firewall installiert.
Aber auch, als eine installiert war, konnte man sehen, das OOo nicht versucht hat, ins Internet zu gehen.
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mi, 29.10.2008 10:25
- Forum: Writer
- Thema: Probleme mit Serienmail-Einstellungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 558
- Mi, 29.10.2008 08:31
- Forum: Writer
- Thema: Probleme mit Serienmail-Einstellungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 558
Re: Probleme mit Serienmail-Einstellungen
Keiner einen Tipp, oder eine Idee?
- Mi, 29.10.2008 08:27
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Wann kommt PIM?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 545
Re: Wann kommt PIM?
Schau mal hier: PIM in 3.0
- Mi, 22.10.2008 10:59
- Forum: Writer
- Thema: Probleme mit Serienmail-Einstellungen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 558
Probleme mit Serienmail-Einstellungen
Ich habe in Openoffice 3.0 in den Einstellungen für Serienmail alle Daten eingegeben, bekomme aber nur Fehlermeldungen beim überprüfen der Einstellungen. Habe die gleichen Einstellungen aus meinem eMail-Programm genommen, wo sie ohne Probleme klappen. Auch mit einem anderen Programm klappen die ...
- Di, 26.02.2008 14:51
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Prozess Kill Programm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 823
Re: Prozess Kill Programm
Schau mal hier nach Process Explorer.
Habe dort folgende Versionen:
Process Explorer 10.0 für Win 9x/ME
Process Explorer 10.0 für NT/2K/XP/Server 2003
Process Explorer 10.0 für 64-bit XP/Server 2003
Aus zwei Fenstern besteht der Process Explorer, früher auch bekannt unter dem Namen HandleEX: Das ...
Habe dort folgende Versionen:
Process Explorer 10.0 für Win 9x/ME
Process Explorer 10.0 für NT/2K/XP/Server 2003
Process Explorer 10.0 für 64-bit XP/Server 2003
Aus zwei Fenstern besteht der Process Explorer, früher auch bekannt unter dem Namen HandleEX: Das ...
- Do, 21.02.2008 10:06
- Forum: Windows
- Thema: oo-write dokumente mit word öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2444
Re: oo-write dokumente mit word öffnen
Ich hatte es mal getestet. Lieber speichere ich die Datei in OO direkt als MS-O-Datei ab. Da ist die Wahrscheinlichkeit größer, das Formatierungen erhalten bleiben.lorbass hat geschrieben:SUN hält ein kostenloses ODF-Plugin für MS Office zum Download bereit. Ich habe allerdings keine Erfahrung damit.