Die Suche ergab 17 Treffer
- Fr, 13.11.2009 09:37
- Forum: Writer
- Thema: in importierten text eine leerzeile einfügen geht nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 433
Re: in importierten text eine leerzeile einfügen geht nicht
der Text kommt von landauer-weihnachtscircus.info und soll in den örtlichen Rundbrief
- Do, 12.11.2009 20:38
- Forum: Writer
- Thema: in importierten text eine leerzeile einfügen geht nicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 433
in importierten text eine leerzeile einfügen geht nicht
Guten tag ich versuch schon seit stunden nach der Überschrift des Textes eine Zeile einzufügen
der writer markiert nur block und schiebt die anderen nicht weiter
Bitte um Ratschlag ?
der writer markiert nur block und schiebt die anderen nicht weiter
Bitte um Ratschlag ?
- Mo, 02.03.2009 19:19
- Forum: Base / SQL
- Thema: Newbie bei Base hat Probleme mit der Berichtsdarstellung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 427
Re: Newbie bei Base hat Probleme mit der Berichtsdarstellung
wie wärs denn mit einem macro in dem bericht
- Fr, 27.02.2009 10:03
- Forum: Base / SQL
- Thema: Grosse Access mdb -> OOoBase
- Antworten: 0
- Zugriffe: 350
Grosse Access mdb -> OOoBase
Servus ich bin am umsteigen
allle tabellen und formulare lassen sich scheinbar von MS Access in OO3.0Base übernehmen
nur mit den Berichten gibt es pribleme
ich habe von einem tool gehört welches sich mdb viewer GNOME nennt welches eine komplette konvertierung zu OOO vornehmen soll
FRAGE
geht eine ...
allle tabellen und formulare lassen sich scheinbar von MS Access in OO3.0Base übernehmen
nur mit den Berichten gibt es pribleme
ich habe von einem tool gehört welches sich mdb viewer GNOME nennt welches eine komplette konvertierung zu OOO vornehmen soll
FRAGE
geht eine ...
- Di, 24.02.2009 18:55
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Schaltflächen für "Gruppieren" ? (Impress)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12366
Re: Schaltflächen für "Gruppieren" ? (Impress)
bitte gern geschehen
- Di, 24.02.2009 16:16
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Schaltflächen für "Gruppieren" ? (Impress)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12366
Re: Schaltflächen für "Gruppieren" ? (Impress)
hast du das schon versucht
Einfügen von Schaltflächen in Symbolleisten
Hinzufügen einer Schaltfläche zu einer Symbolleiste:
Klicken Sie mit der linken Maustaste am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil. Dort wählen Sie den Befehl Sichtbare Schaltflächen. Wählen Sie die Schaltfläche aus, die Sie sehen ...
Einfügen von Schaltflächen in Symbolleisten
Hinzufügen einer Schaltfläche zu einer Symbolleiste:
Klicken Sie mit der linken Maustaste am Ende der Symbolleiste auf den Pfeil. Dort wählen Sie den Befehl Sichtbare Schaltflächen. Wählen Sie die Schaltfläche aus, die Sie sehen ...
- Sa, 21.02.2009 19:05
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Öffnen Dialog konfigurieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 399
Re: Öffnen Dialog konfigurieren
Für das Os XP geht das in der systemsteuerung unter verwaltung ordnerformate
- Sa, 21.02.2009 19:02
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Exportpfad für pdf-Dateien voreinstellen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 590
Re: Exportpfad für pdf-Dateien voreinstellen?
Pfade
Dieser Abschnitt enthält die Standardpfade zu wichtigen Ordnern in OpenOffice.org. Diese Pfade können bearbeitet werden.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu...
Menü Extras - Optionen - OpenOffice.org - Register Pfade
Menü Bearbeiten - Autotext - Pfad...
Typ
Pfad
Bedeutung
Arbeitsverzeichnis ...
Dieser Abschnitt enthält die Standardpfade zu wichtigen Ordnern in OpenOffice.org. Diese Pfade können bearbeitet werden.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu...
Menü Extras - Optionen - OpenOffice.org - Register Pfade
Menü Bearbeiten - Autotext - Pfad...
Typ
Pfad
Bedeutung
Arbeitsverzeichnis ...
- Sa, 21.02.2009 18:59
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: [gelöst] OO per CD installieren aus Download- wie geht's?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1354
Re: Blockade: OO per CD installieren aus Download?
eine exe datei ist immer ein installationsfähiges teil einfach brennen und auf dem rechner deiner wahl installieren
- Sa, 21.02.2009 10:32
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Drucken via WLAN geht nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 425
Drucken via WLAN geht nicht
Servus ich habe OOo 3 aktuell installiert Build9379
nun wollte ich ein Textdokument ausdrucken
Kein standartdrucker wird angezeigt obwohl alöle windoof programme den Wlan Netzwerkdrucker benutzen können
ich muss immer auf PDF erstellen und das document via adobe ausprinten
wo könnte der fehler ...
nun wollte ich ein Textdokument ausdrucken
Kein standartdrucker wird angezeigt obwohl alöle windoof programme den Wlan Netzwerkdrucker benutzen können
ich muss immer auf PDF erstellen und das document via adobe ausprinten
wo könnte der fehler ...
- Sa, 21.02.2009 10:27
- Forum: Writer
- Thema: odbc in ott einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 849
Re: odbc in ott einbinden
so DANKE an EDDY ich hab die LÖSUNG
Als erstes ein Doppelklick in den Adressbereich. Die integrierte Tabelle
öffnet sich.
Klick auf Adressen.
Jetzt über Extras > Dokument schützen die Markierung durch klick auf Tabelle
dort entfernen. Die Tabelle ist nicht mehr geschützt.
Klick in A2.
Die Tasten ...
Als erstes ein Doppelklick in den Adressbereich. Die integrierte Tabelle
öffnet sich.
Klick auf Adressen.
Jetzt über Extras > Dokument schützen die Markierung durch klick auf Tabelle
dort entfernen. Die Tabelle ist nicht mehr geschützt.
Klick in A2.
Die Tasten ...
- Sa, 21.02.2009 10:22
- Forum: Base / SQL
- Thema: Wo liegen die Daten hinter der Tabelle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 462
Re: Wo liegen die Daten hinter der Tabelle
Danke erst mal an alle die geholfen haben speziell EDDY
es ist ein OLE objekt Tabelle
das ganze drama hier
viewtopic.php?f=1&t=22882
es ist ein OLE objekt Tabelle
das ganze drama hier
viewtopic.php?f=1&t=22882
- Fr, 20.02.2009 08:44
- Forum: Base / SQL
- Thema: Wo liegen die Daten hinter der Tabelle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 462
Wo liegen die Daten hinter der Tabelle
Guten Tag
Ich komm im Writer nicht weiter.
Da es sich um warscheinlich eine Daten Struktur handelt mach ich hier mal ein neues thema auf.
Die Datei liegt hier
http://www.euroschall.de/AR.ott
Bei einem doppelklick auf das Adressfeld öffnet sich eine Tabelle oder Liste,(dies ist mir nicht klar ...
Ich komm im Writer nicht weiter.
Da es sich um warscheinlich eine Daten Struktur handelt mach ich hier mal ein neues thema auf.
Die Datei liegt hier
http://www.euroschall.de/AR.ott
Bei einem doppelklick auf das Adressfeld öffnet sich eine Tabelle oder Liste,(dies ist mir nicht klar ...
- Do, 19.02.2009 18:38
- Forum: Writer
- Thema: odbc in ott einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 849
Re: odbc in ott einbinden
Das scheint falsch verstanden worden zu sein
es geht um die daten hinter den grüenen makierungen a
hier mal die vorlagendatei
http://www.euroschall.de/AR.ott
ich komm einfach nicht dahinter
Nochmal das problem wenn ich den doppelklick auf das mit grünen kästchen makierte bereich setze öffnet ...
es geht um die daten hinter den grüenen makierungen a
hier mal die vorlagendatei
http://www.euroschall.de/AR.ott
ich komm einfach nicht dahinter
Nochmal das problem wenn ich den doppelklick auf das mit grünen kästchen makierte bereich setze öffnet ...
- Do, 19.02.2009 17:19
- Forum: Writer
- Thema: odbc in ott einbinden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 849
odbc in ott einbinden
Servus ich versuch umzusteigen von MSAccess
mein problem ist ich hab eine fertige vorlage .ott
bei der ich mit 2mal klick ins adressfeld auf die Adressendatenbank komme
ABER wo liegt diese Datenbank ??
ich hab es geschafft meine Kundenadressdatenbank sichtbar zu machen über ODBC
bei ansicht ...
mein problem ist ich hab eine fertige vorlage .ott
bei der ich mit 2mal klick ins adressfeld auf die Adressendatenbank komme
ABER wo liegt diese Datenbank ??
ich hab es geschafft meine Kundenadressdatenbank sichtbar zu machen über ODBC
bei ansicht ...