Hallo!
Ein Serienbrief soll mit einem bedingten Text versehen werden. Die Datenbank ist eine OO-Tabelle, in der einige Spalten Leerzeichen und/oder Schrägstriche in den Bezeichnungen aufweisen, z.B.:
Spalte A | Spalte B | C / D | usw...
Wie muss ich denn jetzt diese Bezeichnungen in der Bedingung ...
Die Suche ergab 73 Treffer
- Fr, 15.06.2012 17:51
- Forum: Writer
- Thema: Bedingter Text: Serienbrieffeld mit Leerzeichen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 705
- So, 22.04.2012 14:54
- Forum: Impress
- Thema: Folie nach Ablauf der Animation(en) kopieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3485
Folie nach Ablauf der Animation(en) kopieren
Hallo!
Wie kann ich eine Folie im Endzustand kopieren, also nachdem alle Animationen auf der Folie durchgelaufen sind?
Wie kann ich eine Folie im Endzustand kopieren, also nachdem alle Animationen auf der Folie durchgelaufen sind?
- Sa, 17.09.2011 19:31
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4644
Re: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
Ah, die liegt bei mir unter /opt/libreoffice3.4/share/extensions/report-builder/registry/data/org/openoffice/Office/Accelerators.xcu.
Wegen des Verzeichnisses "extensions/report-builder/" hätte ich jetzt eigentlich gedacht, diese Datei sei nur für diese eine Erweiterung gedacht. Aber oh Wunder: es ...
Wegen des Verzeichnisses "extensions/report-builder/" hätte ich jetzt eigentlich gedacht, diese Datei sei nur für diese eine Erweiterung gedacht. Aber oh Wunder: es ...
- Sa, 17.09.2011 12:21
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4644
Re: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
LibO 3.3.3: /home/wolfgang/.libreoffice/3/user/registry/data/org/openoffice/Office/Accelerators.xcu
wolfgang@pc:~$ cd .libreoffice/3/user/registry/data/org/openoffice/Office/
bash: cd: .libreoffice/3/user/registry/data/org/openoffice/Office/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
wolfgang@pc ...
wolfgang@pc:~$ cd .libreoffice/3/user/registry/data/org/openoffice/Office/
bash: cd: .libreoffice/3/user/registry/data/org/openoffice/Office/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
wolfgang@pc ...
- Fr, 16.09.2011 16:09
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4644
Re: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
Würde ich auch, wenn ich OO verwendete. Ich verwende aber LO, siehe mein erster Beitrag. Dort gibt es diese Datei nicht.komma4 hat geschrieben: OOo 3.2.1
/opt/openoffice.org/basis3.2/share/config/soffice.cfg/global/accelerator
versuchen.
- Fr, 16.09.2011 13:41
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4644
Funktionstasten F20-F30 hinzufügen und belegen
Hallo,
ich benutze Linux, KDE 4.5.3 und LibreOffice 3.4.3. Ich habe auf meiner Tastatur mehrere Tasten, die ich als F20-F30 benutzen kann. In den KDE-Systemeinstellungen habe ich F22 mit der Funktion "Ausschneiden" belegt, F23 mit "Einfügen" und F24 mit "Kopieren". Das klappt auch wunderbar in ...
ich benutze Linux, KDE 4.5.3 und LibreOffice 3.4.3. Ich habe auf meiner Tastatur mehrere Tasten, die ich als F20-F30 benutzen kann. In den KDE-Systemeinstellungen habe ich F22 mit der Funktion "Ausschneiden" belegt, F23 mit "Einfügen" und F24 mit "Kopieren". Das klappt auch wunderbar in ...
- Fr, 05.08.2011 21:25
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlage?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2849
Re: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlag
Zusätzlich würde ein Dokument welches mit einer Dokumentvorlage verbunden ist, die in die Vorlagenverwaltung von OOo integriert ist, auch darauf reagieren wenn sich Dinge in der Dokumentvorlage ändern und anbieten diese automatisch ins Dokument zu übernehmen.
Das war es nämlich auch, was mich ...
Das war es nämlich auch, was mich ...
- Fr, 05.08.2011 21:22
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlage?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2849
Re: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlag
Ja. Das auszuprobieren geht vermutlich schneller, als hier zu fragen.
Wenn mir ein zweites System zur Verfügung stünde, wäre das Ausprobieren möglich gewesen. Ich habe aber nur ein System, und wenn ich die Vorlage vorübergehend aus dem Vorlagenverzeichnis entferne, ist das doch nicht das selbe ...
Wenn mir ein zweites System zur Verfügung stünde, wäre das Ausprobieren möglich gewesen. Ich habe aber nur ein System, und wenn ich die Vorlage vorübergehend aus dem Vorlagenverzeichnis entferne, ist das doch nicht das selbe ...
- Fr, 05.08.2011 10:57
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlage?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2849
Re: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlag
Hm, mag sein, daß ich da etwas falsch verstehe und ich deshalb auf die Idee mit dem Anheften der Vorlage gekommen bin. Ich schließe aus Deiner Antwort, daß ein Dokument, das mit einer Vorlage erstellt wurde, alle Elemente und Definitionen enthält, die nötig sind, um das Dokument auf einer anderen ...
- Do, 04.08.2011 13:19
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlage?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2849
Re: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlag
Dem Grundsatz nach eigentlich nein, es sei denn Du hättest eine sinnvolle Begründung.
Mein "nein" begründet sich wie folgt:
Würde man Vorlagen mit in Dokumente packen würde der ganze Mechanismus des zentralen bearbeitens von Vorlagen zusammenbrechen und Vorlagen als Solche würden ad absurdum ...
- Do, 04.08.2011 10:07
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlage?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2849
Datei auf anderem System bearbeiten mit richtiger Vorlage?
Hallo,
wenn ich auf einem System eine Vorlage erstellt habe und anschließend ein Dokument mit dieser Vorlage erstelle, und das Dokument dann portabel bearbeitet werden soll, also auf vielen anderen Systemen, muss ich dann die Vorlage ebenfalls auf jedem der anderen Systeme hinterlegen? Oder gibt es ...
wenn ich auf einem System eine Vorlage erstellt habe und anschließend ein Dokument mit dieser Vorlage erstelle, und das Dokument dann portabel bearbeitet werden soll, also auf vielen anderen Systemen, muss ich dann die Vorlage ebenfalls auf jedem der anderen Systeme hinterlegen? Oder gibt es ...
- So, 24.07.2011 13:49
- Forum: Writer
- Thema: Nicht aufeinanderfolgende Seiten gleichzeitig anzeigen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 536
Re: Nicht aufeinanderfolgende Seiten gleichzeitig anzeigen?
Na, das war ja vieeeel zu einfach für mich.
Danke!

Danke!
- So, 24.07.2011 12:44
- Forum: Writer
- Thema: Nicht aufeinanderfolgende Seiten gleichzeitig anzeigen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 536
Nicht aufeinanderfolgende Seiten gleichzeitig anzeigen?
Hallo,
kann ich die Darstellung beim Bearbeiten eines Dokumentes so wählen, daß ich z.B. nebeneinander Seite 15 und Seite 97 sehe, z.B. damit ich auf Seite 97 nichts Widersprüchliches zu Seite 15 schreiben?
kann ich die Darstellung beim Bearbeiten eines Dokumentes so wählen, daß ich z.B. nebeneinander Seite 15 und Seite 97 sehe, z.B. damit ich auf Seite 97 nichts Widersprüchliches zu Seite 15 schreiben?
- Sa, 23.07.2011 22:46
- Forum: Writer
- Thema: Markieren und Einfügen unter Linux
- Antworten: 1
- Zugriffe: 565
Re: Markieren und Einfügen unter Linux
Ja, dieses Verhalten ist in der Tat sehr ungünstig, denn in 99,9% aller Fälle möchte ich an der Stelle weiterschreiben, an der ich etwas eingefügt habe, nicht dort, von wo ich den Text kopiert habe. 

- Sa, 23.07.2011 22:04
- Forum: Writer
- Thema: Markieren und Einfügen unter Linux
- Antworten: 1
- Zugriffe: 565
Markieren und Einfügen unter Linux
Hallo,
unter Linux/X11 ist es möglich, mit der gedrückt gehaltenen linken Maustaste einen Text zu markieren und ihn mit der mittleren Taste am gewünschten Zielort einzufügen. Ich bemerke unter LO 3.4.1 jetzt, daß die Eingabemarke (der Cursor) nach dem Einfügen des Textes wieder an die Stelle ...
unter Linux/X11 ist es möglich, mit der gedrückt gehaltenen linken Maustaste einen Text zu markieren und ihn mit der mittleren Taste am gewünschten Zielort einzufügen. Ich bemerke unter LO 3.4.1 jetzt, daß die Eingabemarke (der Cursor) nach dem Einfügen des Textes wieder an die Stelle ...