Die Suche ergab 22 Treffer
- Di, 30.03.2010 12:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Checkbox Lokalisieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 441
Re: Checkbox Lokalisieren
Cool danke für die schnelle Hilfe!
- Di, 30.03.2010 12:03
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Checkbox Lokalisieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 441
Checkbox Lokalisieren
Hi Leute!
Ich hab ein einem Dokument einige Ceckboxen innerhalb einer Tabelle angelegt, die das selbe Makro ausführen. Das Makro soll die Zelle links neben der Zelle der Checkbox sperren. Jetzt habe ich nur folgendes Problem: wie kann ich im Makro herausfinden welche Checkbox aktiviert wurde, bzw ...
Ich hab ein einem Dokument einige Ceckboxen innerhalb einer Tabelle angelegt, die das selbe Makro ausführen. Das Makro soll die Zelle links neben der Zelle der Checkbox sperren. Jetzt habe ich nur folgendes Problem: wie kann ich im Makro herausfinden welche Checkbox aktiviert wurde, bzw ...
- Fr, 19.03.2010 08:41
- Forum: Writer
- Thema: Bedingter Text
- Antworten: 1
- Zugriffe: 348
Re: Bedingter Text
Leider nein da ich das selbe Problem, dann nur an anderer Stelle habe! Die Variable muss ja auch irgendwie befüllt werden.
Danke trozdem für die Hilfe
Danke trozdem für die Hilfe
- Di, 16.03.2010 17:56
- Forum: Writer
- Thema: Bedingter Text
- Antworten: 1
- Zugriffe: 348
Bedingter Text
Hi,
ich würde eure Hilfe benötigen. Habe folgedes Problem:
Unter "Datei -> Eigenschaften -> Benutzerdefinierte Eigenschaften" habe ich Felder angelegt, unter anderem das Feld "Anrede". Diese werden beim Dokumenterstellen automatisch gefüllt.
Jetzt möchte ich einen Bedingten Text erstellen, wenn ...
ich würde eure Hilfe benötigen. Habe folgedes Problem:
Unter "Datei -> Eigenschaften -> Benutzerdefinierte Eigenschaften" habe ich Felder angelegt, unter anderem das Feld "Anrede". Diese werden beim Dokumenterstellen automatisch gefüllt.
Jetzt möchte ich einen Bedingten Text erstellen, wenn ...
- Mo, 15.03.2010 12:21
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Query löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Re: Query löschen
Hab meinen Fehler gefunden! Richtig ist:
oQueries = oDataSource.getQueryDefinitions()
oQuery = oQueries.getByIndex(0)
sName = oQuery.Name
oQueries.removeByName(sName)
und nicht:
oQuery.removeByName(sName)
Hab dann zwar nachher versucht auch über oQueries zu löschen hab, dann aber ...
oQueries = oDataSource.getQueryDefinitions()
oQuery = oQueries.getByIndex(0)
sName = oQuery.Name
oQueries.removeByName(sName)
und nicht:
oQuery.removeByName(sName)
Hab dann zwar nachher versucht auch über oQueries zu löschen hab, dann aber ...
- Mo, 15.03.2010 10:50
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Query löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Re: Query löschen
Danke für den Tipp komma!
Werde ich mir gleich anschauen!
Werde ich mir gleich anschauen!
- Fr, 12.03.2010 10:41
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Query löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Re: Query löschen
Für Microsoft Access gibt es mit Visual Basic den Befehl "DeleteObject()" mit dem man angeblich Datenbankobjekte löschen kann. Da VB und StarBasic verwandt sind hab ich mir gedacht, dass es hier vl. einen ähnlichen Befehl gibt. Wenn ich den Befehl so wie in VB eingebe sagt er mir "Eigenschaft oder ...
- Fr, 05.03.2010 09:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Query löschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 596
Query löschen
Hi Leute!
Weiß jemand von euch wie ich aus einer Datenbank, per Makro, Abfragen löschen kann?? Hab mich schon wund gegoogelt aber außer Abfragen erstellen nichts gefunden. Hab auch schon versucht den Erstell-Command umzuwandeln aber entweder hat noch das richtige Wort gefehlt oder es funktioniert ...
Weiß jemand von euch wie ich aus einer Datenbank, per Makro, Abfragen löschen kann?? Hab mich schon wund gegoogelt aber außer Abfragen erstellen nichts gefunden. Hab auch schon versucht den Erstell-Command umzuwandeln aber entweder hat noch das richtige Wort gefehlt oder es funktioniert ...
- Di, 02.03.2010 14:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mail Merge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Re: Mail Merge
Danke für deine Antwort Heinz! Leider hat mir deine Funktion das selbe Ergebnis zurückgeliefert, das einzige was ich ausklammern habe müssen war
leider weiß ich nicht welches Object dort hineingeladen weden soll.Code: Alles auswählen
MailMerge.ActiveConnection = oConn
- Mo, 01.03.2010 19:17
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mail Merge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Re: Mail Merge
Haha, zu früh gefreut!
Bin beim näheren betrachten drauf gekommen, dass er immer den selben Datensatz verwendet.
In der normalen Serienbriefvorlage funktioniert dies aber ohne Probleme, daran kann es also nicht liegen!
Was hab ich noch vergessen einzustellen??
Bin beim näheren betrachten drauf gekommen, dass er immer den selben Datensatz verwendet.
In der normalen Serienbriefvorlage funktioniert dies aber ohne Probleme, daran kann es also nicht liegen!
Was hab ich noch vergessen einzustellen??
- Mo, 01.03.2010 18:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mail Merge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Re: Mail Merge
Super, danke funktioniert!
- Mo, 01.03.2010 17:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Mail Merge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2527
Mail Merge
Hi Leute!
Hab folgendes Problem: Ich will einen Serienbrief per Makro drucken. Klappt mit MailMerge soweit ganz gut nur habe ich keine Ahnung wie ich ihm den Drucker zuteile. Hab unten schon herum gebastelt jedoch kam nichts dabei raus! Es kommt keine Fehlermeldung, jedoch befolgt er auch nicht den ...
Hab folgendes Problem: Ich will einen Serienbrief per Makro drucken. Klappt mit MailMerge soweit ganz gut nur habe ich keine Ahnung wie ich ihm den Drucker zuteile. Hab unten schon herum gebastelt jedoch kam nichts dabei raus! Es kommt keine Fehlermeldung, jedoch befolgt er auch nicht den ...
- Do, 11.02.2010 09:25
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ActionListener
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1562
Re: ActionListener
Wenn bei "ListBox" der Status geändert wird, soll das Makro ablaufen
- Fr, 05.02.2010 12:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ActionListener
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1562
ActionListener
Hallo an alle!
Ich habe einen Dialog per Laufzeit erzeugt und wollte jetzt Ereignisse setzen ("Beim Auslösen", "Status geändert", ...). Per Mausklick ein Event zu setzen habe ich schon geschafft, bräuchte aber das Event "Status geändert". Kann mir bitte irgenwer helfen, habe im Internet schon lang ...
Ich habe einen Dialog per Laufzeit erzeugt und wollte jetzt Ereignisse setzen ("Beim Auslösen", "Status geändert", ...). Per Mausklick ein Event zu setzen habe ich schon geschafft, bräuchte aber das Event "Status geändert". Kann mir bitte irgenwer helfen, habe im Internet schon lang ...
- Mi, 13.01.2010 11:59
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datenabfrage aus Datenbank
- Antworten: 5
- Zugriffe: 826
Re: Datenabfrage aus Datenbank
Cool, danke. Funktioniert
MFG
Korny
MFG
Korny