Wenn das ein Standard sein soll, hält sich niemand außer OO daran :lol:
Schreib das doch einfach als Kommentar zum Issue und klär die Entwickler über Ihren Irrtum auf ;-)
Würde ich glatt machen, aber ich glaube kaum, dass man zu einem Issue aus 2003 noch Kommentare (wenn überhaupt...) abgeben ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di, 15.12.2009 11:25
- Forum: Windows
- Thema: Warum starten OpenOffice-Anwendungen im Hintergrund?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7477
- Di, 15.12.2009 10:44
- Forum: Windows
- Thema: Warum starten OpenOffice-Anwendungen im Hintergrund?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7477
Re: Warum starten OpenOffice-Anwendungen im Hintergrund?
Hallo Mikoo,
danke für die Antwort. Tatsächlich ist das verhalten bei mir genau wie von Dir beschrieben - nur wenn z.B. schon ein anderes Dokument offen ist bleibt OO im Hintergrund. Das ist aber definitiv kein Windows-Standard - ich kenne kein Programm, dass sich so verhält. Gerade noch einmal mit ...
danke für die Antwort. Tatsächlich ist das verhalten bei mir genau wie von Dir beschrieben - nur wenn z.B. schon ein anderes Dokument offen ist bleibt OO im Hintergrund. Das ist aber definitiv kein Windows-Standard - ich kenne kein Programm, dass sich so verhält. Gerade noch einmal mit ...
- Mo, 14.12.2009 21:27
- Forum: Windows
- Thema: Warum starten OpenOffice-Anwendungen im Hintergrund?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7477
Re: Warum starten OpenOffice-Anwendungen im Hintergrund?
Hallo Tox,
ich habe genau das gleiche Problem auch mehreren Rechnern: Wenn ich irgendeine OO Datei (ODS oder so) doppelklicke, erscheint das entsprechende Fenster im Hintergrund. Also nicht minimiert, sondern hinter dem Explorer / TotalCommander Fenster, in dem ich die Datei doppelt geklickt habe ...
ich habe genau das gleiche Problem auch mehreren Rechnern: Wenn ich irgendeine OO Datei (ODS oder so) doppelklicke, erscheint das entsprechende Fenster im Hintergrund. Also nicht minimiert, sondern hinter dem Explorer / TotalCommander Fenster, in dem ich die Datei doppelt geklickt habe ...