Hi, ich komme nochmal auf die neue LO-Hilfe zurück. In der Regel benutze ich die Portable-Versionen. LibreOffice selbst kommt damit ja sehr spät um die Ecke, bei der ( 6.2 ) 6.1.3 leider gar nicht. -> geändert Daher die Versionen von PortableAppZ, mit denen es hier noch nie Probleme gab wie ...
@Toxitom & all Ich nehme den berechtigten Anraunzer an und entschuldige mich für den "Müllhaufen", da ist mein Schreck über den Web-Zugriff der Hilfe mit mir durchgegangen. Sorry.
Die Portable ist von PortableAppZ und die Hilfe von der LO-Seite Das es eine Offline-Hilfe gibt war mir nicht bekannt ...
Ich habe mir mal testweise LO Portable installiert. Die Hilfe-Datei muss man ja selbst dazu insten. So weit, so gut, das Teil läuft. Aber dann habe ich mit F1 die Hilfe aufgerufen. Früher lag die Hilfe auf dem Rechner, jetzt geht es dazu ins Internet. Hurra, die Hilfe öffnet mir 2 Dutzend ...
danke für den sehr nützlichen Tip, das direkte arbeiten und ändern an der *.xcu ist eine Strafarbeit.
Jetzt bin ich darauf gekommen, was ich eigentlich bei LibreOffice schon seit Jahren praktiziere: das installieren des Add-ons ' HistoryMaster-1.1.1.oxt ', es ist zwar schon umpteen Jahre ...
ich habe unter AOO 4.1.6 Einfügen/Hyperlinks angeklickt daraufhin erscheint eine Hyperlink-Maske bei click auf Dokument steht dann oben: Dokument und darunter Pfad der sieht erstmal leer aus drücke ich aber den kleinen Pfeil rechts erscheinen alle zuletzt ...
Bin wegen der Bequemlichkeit mit den Tabs bei Softmaker geblieben,
geht schnell und übersichtlich.
LibreOffice kann das auch nicht.
Egal, war eine Frage
Hallo, Ein neues Apache OpenOffice 4.1.6 ist da, und ich habe mir mal die Portable von PortableAppZ geholt. Erfreulich, dass noch weiter entwickelt wird.
Ich bin seit längerer Zeit bei Softmaker. Wenn ich dort ein weiteres Dokument öffne oder neu erstelle, gibt es einen neuen Tab. Bei AOO wird ...
Es ist mir gerade bei LibreOffice 3.3 aufgefallen, ob es bei OOo 3.3 auch so ist weiss ich nicht.
Benutze bisher Oracle Open Office 3.2.1 Für die Tabellenblätter .ods habe ich leichte Hintergrundfarben eingestellt. Die Gitterlinien sind eingeschaltet und sichtbar.
Schon etwas ärgerlich: beim versuchten Download von http://download.openoffice.org/other.html ist die deutsche Version nur _mit_ JRE zu ziehen. Nehme ich den JRE-Haken bei der Auswahl raus, wird die exe zwar ohne JRE angezeigt, aber die Seite schmeisst einen Fehler raus :shock:
Kann ich hier unter WinXP nicht bestätigen. Das Paket sich selbst erst in ein gewünschtes Verzeichnis entpacken lassen. Dort dann setup.exe /a und das Verzeichnis angeben in welches installiert werden soll.
Läuft gut, allerdings mit einem Haken: Es wird der ganze Haufen installiert in allen ...
Müsste ich für die Komplett-Installation ein vorhandenes Oracle Open Office 3.2.1 vorher deinstallieren,
oder können beide Versionen parallel und ohne Beeinträchtigung nebeneinander laufen?