Ah, super, danke! Das werde ich sicherlich noch einmal brauchen können.
Liebe Grüße
Fredo
Die Suche ergab 16 Treffer
- Fr, 05.06.2009 11:56
- Forum: Calc
- Thema: Formel auf einen unzusammenhängenden Bereich anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 672
- Fr, 05.06.2009 10:59
- Forum: Calc
- Thema: Formel auf einen unzusammenhängenden Bereich anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 672
Re: Formel auf einen unzusammenhängenden Bereich anwenden
Danke, das scheint für den Augenblick in der Tat zu reichen!
Aus reiner Neugier würde mich immer noch interessieren, ob man in Calc auch unzusammenhängende Bereiche adressieren kann, oder ob das generell nicht möglich ist. Aber für meinen Zweck komme ich mit Deiner Lösung wohl hin!
Liebe Grüße
Fredo
Aus reiner Neugier würde mich immer noch interessieren, ob man in Calc auch unzusammenhängende Bereiche adressieren kann, oder ob das generell nicht möglich ist. Aber für meinen Zweck komme ich mit Deiner Lösung wohl hin!
Liebe Grüße
Fredo
- Fr, 05.06.2009 10:47
- Forum: Calc
- Thema: Formel auf einen unzusammenhängenden Bereich anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 672
Formel auf einen unzusammenhängenden Bereich anwenden
Hallo!
Ich würde gerne eine Formel auf einen Bereich anwenden, der aber nicht aus zusammenhängenden Zellen besteht. Meine Formel ist zur Zeit:
=ZÄHLENWENN(F17:J17;"=v")
Ich will aber nicht alle Zellen im Bereich F17:J17 haben, sondern eigentlich F17, H17, J17 Lässt sich das irgendwie angeben ...
Ich würde gerne eine Formel auf einen Bereich anwenden, der aber nicht aus zusammenhängenden Zellen besteht. Meine Formel ist zur Zeit:
=ZÄHLENWENN(F17:J17;"=v")
Ich will aber nicht alle Zellen im Bereich F17:J17 haben, sondern eigentlich F17, H17, J17 Lässt sich das irgendwie angeben ...
- Mo, 23.02.2009 17:05
- Forum: Writer
- Thema: Gibt es einen Shortcut für Unicode?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1771
Re: Gibt es einen Shortcut für Unicode?
OpenOffice selbst hat dafür meines Wissens keinen Shortcut. Eigentlich wäre das auch Sache des Betriebssystems. Ich nehme an, Du arbeistest unter Windows? In der Zeichentabelle (Programme → Extras → Systemprogramme → Zeichentabelle, glaube ich zumindest) kannst Du für einzelne Zeichen nachgucken, ob ...
- Mo, 23.02.2009 16:55
- Forum: Writer
- Thema: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1226
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Ja, für Kolumnentitel ist das ganz nett, wenn man eben auf die Kapitelüberschriften verweisen will. Aber wenn man z.B. einen Sammelband-Artikel hat, nimmt man ja oft auch den Autorennamen in den Kolumnentitel auf. Und der lässt sich ja eher unschön als Kapitel-Vorlage verkaufen... ;-)
Wenn der ...
Wenn der ...
- Mo, 23.02.2009 15:08
- Forum: Writer
- Thema: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1226
Re: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Ok, danke, dann hatte ich also nichts übersehen.
Ja, für Kolumnentitel ist das ganz nett, wenn man eben auf die Kapitelüberschriften verweisen will. Aber wenn man z.B. einen Sammelband-Artikel hat, nimmt man ja oft auch den Autorennamen in den Kolumnentitel auf. Und der lässt sich ja eher unschön ...
Ja, für Kolumnentitel ist das ganz nett, wenn man eben auf die Kapitelüberschriften verweisen will. Aber wenn man z.B. einen Sammelband-Artikel hat, nimmt man ja oft auch den Autorennamen in den Kolumnentitel auf. Und der lässt sich ja eher unschön ...
- Mo, 23.02.2009 12:11
- Forum: Writer
- Thema: Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1226
Feldbefehl mit Referenz auf beliebige Formatvorlage
Hallo!
Ich würde gerne einen Feldbefehl einfügen, der immer den Text einer beliebigen Formatvorlage ausgibt. Bislang habe ich diese Option nur für die Kapitel gefunden: Dort kann ich mir den Text des aktuellen Kapitels ausgeben lassen. Das würde ich aber gerne auch mit beliebigen anderen Vorlagen ...
Ich würde gerne einen Feldbefehl einfügen, der immer den Text einer beliebigen Formatvorlage ausgibt. Bislang habe ich diese Option nur für die Kapitel gefunden: Dort kann ich mir den Text des aktuellen Kapitels ausgeben lassen. Das würde ich aber gerne auch mit beliebigen anderen Vorlagen ...
- Di, 31.01.2006 11:18
- Forum: Writer
- Thema: Bildbeschriftung oberhalb
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1068
Bildbeschriftung oberhalb
Hallo!
Leider musste ich feststellen, dass es über Einfügen → Beschriftung bei Bildern nicht möglich ist, eine Beschriftung oberhalb des Bildes zu erstellen. Das geht anscheinend nur bei Tabellen.
Das erscheint mir doch recht komisch, insgesamt finde ich das Beschriftungssystem in OO.o eher eine ...
Leider musste ich feststellen, dass es über Einfügen → Beschriftung bei Bildern nicht möglich ist, eine Beschriftung oberhalb des Bildes zu erstellen. Das geht anscheinend nur bei Tabellen.
Das erscheint mir doch recht komisch, insgesamt finde ich das Beschriftungssystem in OO.o eher eine ...
- Do, 26.01.2006 01:21
- Forum: Writer
- Thema: Überschrift auf neuer Seite, Position vom oberen Rand
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2358
- Mi, 25.01.2006 18:16
- Forum: Writer
- Thema: Beschriftung verschwindet u.a.
- Antworten: 4
- Zugriffe: 722
- So, 22.01.2006 14:11
- Forum: Writer
- Thema: EPS bei PDF-Export
- Antworten: 2
- Zugriffe: 669
- Sa, 21.01.2006 20:28
- Forum: Writer
- Thema: EPS bei PDF-Export
- Antworten: 2
- Zugriffe: 669
EPS bei PDF-Export
Hallo!
Ich habe in einen Text einige Grafiken im eps-Format eingebunden. Die werden im Text als rote Rechtecke dargestellt, was ja auch ok ist, solange sie anständig gedruckt werden.
Mein Problem ist aber, dass ich nicht direkt drucken will, sondern den Text als PDF haben möchte. Wenn ich einen ...
Ich habe in einen Text einige Grafiken im eps-Format eingebunden. Die werden im Text als rote Rechtecke dargestellt, was ja auch ok ist, solange sie anständig gedruckt werden.
Mein Problem ist aber, dass ich nicht direkt drucken will, sondern den Text als PDF haben möchte. Wenn ich einen ...
- So, 06.11.2005 23:52
- Forum: Writer
- Thema: OO 2.0 Serienbriefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4474
- So, 06.11.2005 20:21
- Forum: Writer
- Thema: OO 2.0 Serienbriefe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4474
Hälfte der Seiten fehlt!
Hallo!
Irgendwie komme ich damit nicht klar. Laut Fehlerbeschreibung im Issue Tracker wird ja immer noch eine leere Seite dazwischen eingefügt. Das ist nicht schön, aber noch zu verschmerzen.
Ich habe aber nun eine Adressdatenbank mit 340 Einträgen. Wenn ich den Serienbrief zusammenfüge, bekomme ...
Irgendwie komme ich damit nicht klar. Laut Fehlerbeschreibung im Issue Tracker wird ja immer noch eine leere Seite dazwischen eingefügt. Das ist nicht schön, aber noch zu verschmerzen.
Ich habe aber nun eine Adressdatenbank mit 340 Einträgen. Wenn ich den Serienbrief zusammenfüge, bekomme ...
- Di, 01.11.2005 20:54
- Forum: Writer
- Thema: Geisteswissenschaftliches Zitieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2294
Hallo!
Das mit der fehlenden Unterstützung geisteswissenschaftlicher Zitierweisen scheint ja mehreren ein Dorn im Auge zu sein. Genau in diese Lücke springt Bibus. Vielleicht ist das ja einen Versuch wert...
Liebe Grüße
Fredo
Das mit der fehlenden Unterstützung geisteswissenschaftlicher Zitierweisen scheint ja mehreren ein Dorn im Auge zu sein. Genau in diese Lücke springt Bibus. Vielleicht ist das ja einen Versuch wert...
Liebe Grüße
Fredo