Die Suche ergab 17 Treffer

von M.Z
Mo, 17.01.2011 14:42
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

So, ich habe eine Lösung gefunden!!!


' Passwortabfrage umgehen
sub VerbindungDatenbank
Dim DatabaseContext As Object
Dim DataSource As Object
Dim Connection As Object
DatabaseContext = createUnoService("com.sun.star.sdb.DatabaseContext")
DataSource = DatabaseContext.getByName("DBname")
DataSource ...
von M.Z
Fr, 14.01.2011 10:36
Forum: Base / SQL
Thema: Verbindung zu mySQL schliessen
Antworten: 0
Zugriffe: 429

Re: Verbindung zu mySQL schliessen

Versuchs mal damit:

Dim DatabaseContext As Object
Dim DataSource As Object
Dim Connection As Object
DatabaseContext = createUnoService("com.sun.star.sdb.DatabaseContext")
DataSource = DatabaseContext.getByName("Datenbankname")
Connection = DataSource.GetConnection("","")
Connection.close()

Das ...
von M.Z
Di, 11.01.2011 10:21
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

Ich habe gerade ein Dokument erstellt, das erstmal unabhängig von der Datenbank läuft. Darauf befinden sich zwei Buttons, von denen einer mit Passwort und einer ohne auf die Datenbank zugreifen. Die Verbindung zur Datenbank über Button 1 funktioniert, ich bekomme Werte aus der Datenbank angezeigt ...
von M.Z
Di, 11.01.2011 09:41
Forum: Base / SQL
Thema: Änderungen am Formular verhindern/Meldung umgehen
Antworten: 0
Zugriffe: 1067

Änderungen am Formular verhindern/Meldung umgehen

Hallo,

ich habe ein Formular, in welchem ich über Makros die Eigenschaften von bestimmten Objekten ändere. Nun möchte ich verhindern, dass das Formular von unerfahreren Benutzern verändert und überschrieben wird. Daher habe ich es schreibgeschützt. Nun werden aber während der Benutzung die ...
von M.Z
Mi, 15.12.2010 11:24
Forum: Base / SQL
Thema: Ein Formular schreibt in mehrere Tabellen
Antworten: 1
Zugriffe: 1249

Re: Ein Formular schreibt in mehrere Tabellen

Die Fehlermeldung besagt, dass du keinen Namen und Nachnamen eingegeben hast, die Tabelle dies aber erfrdert. Wann genau kommt die Fehlermeldung denn?
von M.Z
Di, 14.12.2010 15:40
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

Kann denn wirklich keiner helfen? Mit dieser Abfrage sind die letzten Wochen Arbeit an dem Formular wertlos -.-
von M.Z
Di, 14.12.2010 15:14
Forum: Base / SQL
Thema: Ein Formular schreibt in mehrere Tabellen
Antworten: 1
Zugriffe: 1249

Re: Ein Formular schreibt in mehrere Tabellen

Geh mit Rechtsklick auf das Eingabefeld für die zweite Tabelle, dort kannst du dann unter Formular->Daten->Inhalt die zweite Tabelle auswählen.
Dann änderst du das Ziel des Feldes und fertig.
Allerdings solltest du in irgendeiner Weise dafür sorgen, dass nicht mehrere Einträge für den gleichen ...
von M.Z
Fr, 26.11.2010 14:21
Forum: Base / SQL
Thema: Datenbank und Makros: Bezug: Buch von Th. Krumbein (2009)
Antworten: 3
Zugriffe: 978

Re: Datenbank und Makros: Bezug: Buch von Th. Krumbein (2009)

Gibt es die Eigenschaft Label?
Probiers mal mit .text statt .label:

REM Textfelder auffüllen mit aktuellen Daten
sub Textfelder_definieren
DIM sText1 as string, sText2 as string
sText1 = aTexte(1)
if (hour(now()) > 4) And (hour(now()) < 11) then sText1 = aTexte(0)
if (hour(now()) > 18) And (hour ...
von M.Z
Mi, 24.11.2010 14:47
Forum: Base / SQL
Thema: Inventar- oder Privat Collection Datenbank
Antworten: 1
Zugriffe: 2309

Re: Inventar- oder Privat Collection Datenbank

Das hier habe ich auf die schnelle gefunden:
http://www.office-center-epj.de/base_vorlagen.htm
(google hilft)

Ansonsten bietet Base grade für Sammlungen und Inventar relativ gute Unterstützung was das erstellen von Tabellen und Formularen angeht.
von M.Z
Mo, 22.11.2010 10:46
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

Hab ich versucht, bringt auch nichts.
von M.Z
Di, 09.11.2010 15:30
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

Mh, so komm ich nicht weiter, hab das ganze jetzt auch auf:
http://www.openoffice-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1553
gepostet.
von M.Z
Mo, 08.11.2010 13:32
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

Das Passwort wird definitiv richtig übergeben, ich bekomme ja die Werte aus der Datenbank per Makro auch ohne das Passwort anzugeben. Aber durch die Aktion wird anscheinend die Verbindung zwischen Formular und Datenbank nicht hergestellt, sondern nur für die dauer der Anfrage zwischen dem Makro und ...
von M.Z
Mo, 08.11.2010 09:42
Forum: Base / SQL
Thema: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen
Antworten: 18
Zugriffe: 6632

Re: Passwort-Abfrage abstellen/umgehen

Der wesentliche Unterschied ist, dass die im Beitrag markierte Stelle durch
connection=datasource.getconnection("Benutzer","Passwort")
ersetzt wurde. Zumindest verstehe ich das so. Nun habe ich folgendes Makro:

sub SetDatabaseConnection
Dim DatabaseContext As Object
Dim DataSource As Object
Dim ...
von M.Z
Di, 02.11.2010 16:07
Forum: Base / SQL
Thema: Systemzeit automatisch in (Zeit)Formularfeld eintragen
Antworten: 4
Zugriffe: 2466

Re: Systemzeit automatisch in (Zeit)Formularfeld eintragen

Also ich hatte das gleiche Problem mit einem Datumsfeld, dazu ist meine Lösung:


REM Datumsfeld beschriften
dim a as string
a = Date()
oDoc = ThisComponent
oDocView = oDoc.getCurrentController()
oForm = oDoc.drawpage.forms(0)
oFeld = oForm.getByName("datDatum")
oDocView.getControl(oFeld).setFocus ...
von M.Z
Di, 02.11.2010 15:52
Forum: Base / SQL
Thema: Listenfeld mit Mehrfachauswahl
Antworten: 6
Zugriffe: 3392

Re: Listenfeld mit Mehrfachauswahl

Willst du immer BKP und zugehörige Beschreibung in einem Feld zur Auswahl haben oder beides getrennt voneinander, also untereinander in der Liste?
Das erste ließe sich ja mit einer Abfrage erreichen, wo die zwei Felder per concat verbunden sind.
Die Abfrage wäre dann z.B.
SELECT Concat("BKP",Concat ...