Guten Tag
Ich habe vor, ein als Office-Dokument versandfähiges Buch mit einer Vielzahl von ganz unterschiedlichen, teilweise sehr langen und / oder reichlich bebilderten Webseiten herzustellen, also ein großes Komplex-Dokument anzulegen (mehrere Hundert Seiten)
In «Writer» möchte die HTML ...
Die Suche ergab 19 Treffer
- Do, 19.06.2014 16:19
- Forum: Writer
- Thema: ein Office-Writer-Buch mit dem Inhalt von Webseiten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 4561
- Mo, 19.08.2013 10:33
- Forum: Writer
- Thema: in Writer im Hintergrund rechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1452
in Writer im Hintergrund rechnen
hallo
ich habe eine frz. Erbschaftssteuererklärung zu bearbeiten, weil unsere Notare Mist bauen (machen einen Fehler nach dem Anderen und können scheinbar nicht rechnen).
die Form ist, wie bei Steuererklärungen üblich, nicht frei. Das Dokument besteht aus 4 ersten Seite, angeordnet Vorder ...
ich habe eine frz. Erbschaftssteuererklärung zu bearbeiten, weil unsere Notare Mist bauen (machen einen Fehler nach dem Anderen und können scheinbar nicht rechnen).
die Form ist, wie bei Steuererklärungen üblich, nicht frei. Das Dokument besteht aus 4 ersten Seite, angeordnet Vorder ...
- Mo, 03.01.2011 19:02
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Schrecklich: Breitformat und Präzisionspositionierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1033
Re: Schrecklich: Breitformat und Präzisionspositionierung
Und dann gibt es die Präzisionspositionierung (nicht, oder doch?)...
in Microsoft kann man eine Taste wie linke CTRL-Taste und gleichzeitig eine Cursor-Taste oder die Maus bewegen und alles am Bildschirm extrem langsam verrutschen.
in Linux und OO3 scheint es gar nicht zu gehen. oder doch? wie ...
in Microsoft kann man eine Taste wie linke CTRL-Taste und gleichzeitig eine Cursor-Taste oder die Maus bewegen und alles am Bildschirm extrem langsam verrutschen.
in Linux und OO3 scheint es gar nicht zu gehen. oder doch? wie ...
- Mo, 03.01.2011 18:59
- Forum: Setup und Allgemeines
- Thema: Schrecklich: Breitformat und Präzisionspositionierung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1033
Schrecklich: Breitformat und Präzisionspositionierung
Hallo
Wie macht Ihr denn das? In Querformat, Landscape, ein Dokument aus einem Kopie-Puffer von einer anderen Anwendung (Text, Print-Screen, usw.) in Querformat erzeugen (speziell bei Bildern, um deren Auflösung nicht zu verschlechtern!!! Landscape ist das normale Format aller modernen Monitore und ...
Wie macht Ihr denn das? In Querformat, Landscape, ein Dokument aus einem Kopie-Puffer von einer anderen Anwendung (Text, Print-Screen, usw.) in Querformat erzeugen (speziell bei Bildern, um deren Auflösung nicht zu verschlechtern!!! Landscape ist das normale Format aller modernen Monitore und ...
- Mo, 05.01.2009 23:58
- Forum: Linux
- Thema: oo3.0 und debian
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6919
Re: oo3.0 und debian
Hallo Markus
Im Netz gibt ne Anleitung:
http://sidux.wordpress.com/2008/10/20/openofficeorg-30-in-experimental/
Das geht nur, wenn Du in SID umstellst und dann die Depots für experimental einbindest. Dann bist Du eben aber in SID. d. h. in instabil und das hängt nicht mit der Distribution ...
Im Netz gibt ne Anleitung:
http://sidux.wordpress.com/2008/10/20/openofficeorg-30-in-experimental/
Das geht nur, wenn Du in SID umstellst und dann die Depots für experimental einbindest. Dann bist Du eben aber in SID. d. h. in instabil und das hängt nicht mit der Distribution ...
- Mo, 05.01.2009 23:50
- Forum: Linux
- Thema: oo3.0 und debian
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6919
Re: oo3.0 und debian
Hallo
hallo,
ich nutze zur Installation auch immer die von der OpenOffice.org Downloadseite heruntergeladenen .deb Pakete, zuletzt die Version 3.0
Wenn sie entpackt sind, kopiere ich das deb-Paket aus dem Ordner dektop-integration zu den anderen, öffne
eine Konsole, werde mit su zu root, wechsle ...
hallo,
ich nutze zur Installation auch immer die von der OpenOffice.org Downloadseite heruntergeladenen .deb Pakete, zuletzt die Version 3.0
Wenn sie entpackt sind, kopiere ich das deb-Paket aus dem Ordner dektop-integration zu den anderen, öffne
eine Konsole, werde mit su zu root, wechsle ...
- Mi, 15.10.2008 00:13
- Forum: Linux
- Thema: OO auf linux anders
- Antworten: 8
- Zugriffe: 7695
Re: OO auf linux anders
Hallo
Da werden indirekt mehrere Sachen angesprochen:
a/ MS-Office ist auch nicht immger gleich. Da gibt es auch Unterschiede von Version zu Version und mit den Druckern und Druckertreibern. Ausserdem gibt es auch für standardisierte Zeichensätze unterschiedliche Versionen und verschiedene Formate ...
Da werden indirekt mehrere Sachen angesprochen:
a/ MS-Office ist auch nicht immger gleich. Da gibt es auch Unterschiede von Version zu Version und mit den Druckern und Druckertreibern. Ausserdem gibt es auch für standardisierte Zeichensätze unterschiedliche Versionen und verschiedene Formate ...
- Mo, 13.10.2008 18:37
- Forum: Linux
- Thema: tastatur reagiert anders
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3988
tastatur reagiert anders
Guten Tag
Ich schreibe mit einer CH-Tastatur, je nach Sprache CH-de oder CH-fr. Dieses Zeichen wird zusammengesetzt, wie beim deutschen Tastatur-Layout:
ê aus ^ und e
Nur lässt es sich in Open Office 3.0 RC4 nicht zeigen: es fehlt sogar einen Anschlag an dieser Stelle.
Wo stellt man in Open ...
Ich schreibe mit einer CH-Tastatur, je nach Sprache CH-de oder CH-fr. Dieses Zeichen wird zusammengesetzt, wie beim deutschen Tastatur-Layout:
ê aus ^ und e
Nur lässt es sich in Open Office 3.0 RC4 nicht zeigen: es fehlt sogar einen Anschlag an dieser Stelle.
Wo stellt man in Open ...
- Sa, 19.07.2008 11:38
- Forum: Linux
- Thema: Debian SID nur OO Write möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5004
Re: Debian SID nur OO Write möglich?
Hallo Stephan
Ich kenne leider nicht exakt den Speichervorteil. Die Ubuntu-Test-Version (live und installierbar) mit nur 540 Mb und einer sehr vollständigen KDE4 (aber ohne KDE-Office), seither war sie nicht mehr so vollständig, war, das sagen die 540 Mb aus, schon in Richtung einer Mini-Linux ...
Ich kenne leider nicht exakt den Speichervorteil. Die Ubuntu-Test-Version (live und installierbar) mit nur 540 Mb und einer sehr vollständigen KDE4 (aber ohne KDE-Office), seither war sie nicht mehr so vollständig, war, das sagen die 540 Mb aus, schon in Richtung einer Mini-Linux ...
- Sa, 19.07.2008 09:57
- Forum: Linux
- Thema: Sonderzeichen per Tastatur
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9880
Re: Sonderzeichen per Tastatur
hallo
das thema ist interessant:
wie geht es, wenn man weder KDE noch Gnome installiert (mini-Distros! alte Computer, Klein-PC's, die zwischen Telefon und Laptop sind)
ist man verurteilt, nur EIN Tastatur-Layout zu benützen?
salut
wie generiert man eigentlich "esset" an der schweizerisch ...
das thema ist interessant:
wie geht es, wenn man weder KDE noch Gnome installiert (mini-Distros! alte Computer, Klein-PC's, die zwischen Telefon und Laptop sind)
ist man verurteilt, nur EIN Tastatur-Layout zu benützen?
salut
wie generiert man eigentlich "esset" an der schweizerisch ...
- Sa, 19.07.2008 00:15
- Forum: Linux
- Thema: Debian SID nur OO Write möglich?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5004
Debian SID nur OO Write möglich?
Hallo
Von OO benütze ich wirklich nur Write . Der Rest ist nicht nur überflüssig: Es frisst schmarotzend viel Speicherkapazität.
Ich bin auch nicht der Einzige, diese Überlegung zu haben: In der Testversion Ubuntu 7.10 mit KDE 4.0 540 Mb hatte der Erschaffer der Version nur OO-Write dring geladen ...
Von OO benütze ich wirklich nur Write . Der Rest ist nicht nur überflüssig: Es frisst schmarotzend viel Speicherkapazität.
Ich bin auch nicht der Einzige, diese Überlegung zu haben: In der Testversion Ubuntu 7.10 mit KDE 4.0 540 Mb hatte der Erschaffer der Version nur OO-Write dring geladen ...
- So, 26.02.2006 16:38
- Forum: Linux
- Thema: tarball mit minimal-oo-2.0.1-binaries?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2218
puppy hat oo 2.0.1
bonjour
auf dem puppy forum bekam ich hilfe: puppy hat eine extrem einfach zu installierende erweiterung mit oo 2.0.1
salut
oui
auf dem puppy forum bekam ich hilfe: puppy hat eine extrem einfach zu installierende erweiterung mit oo 2.0.1
salut
oui
- Sa, 25.02.2006 19:15
- Forum: Linux
- Thema: oo und mozilla hinken nach!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3196
- Sa, 25.02.2006 13:43
- Forum: Linux
- Thema: oo und mozilla hinken nach!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3196
oo und mozilla hinken nach!
bonjour
ich finde, es wäre zeit, dass oo und mozilla ein integriertes musikschreib- und visualisierungssystem integrieren!
was halten die musiker davon?
salut
oui
ich finde, es wäre zeit, dass oo und mozilla ein integriertes musikschreib- und visualisierungssystem integrieren!
was halten die musiker davon?
salut
oui
- Sa, 25.02.2006 13:40
- Forum: Linux
- Thema: tarball mit minimal-oo-2.0.1-binaries?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2218
tarball mit minimal-oo-2.0.1-binaries?
bonjour
ich suche so nach einem einfach im system einzubindenden tarball, um es in puppy-linux benützen zu können. ich weiss, dass es so was gibt: ich benütze auch slax-linux, und da gibt es ein sogen. modul, rund 100 mb, und da reicht ein click, und das läuft, und zwar super.
nur slax, ein ganz ...
ich suche so nach einem einfach im system einzubindenden tarball, um es in puppy-linux benützen zu können. ich weiss, dass es so was gibt: ich benütze auch slax-linux, und da gibt es ein sogen. modul, rund 100 mb, und da reicht ein click, und das läuft, und zwar super.
nur slax, ein ganz ...