Die Suche ergab 14 Treffer
- So, 13.02.2011 10:17
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Ich habe auch sehr ungute Erfahrungen mit M$ Office gemacht, was völlig kaputte Dokumente angeht.
[...]
aber ich frage mich mittlerweile auch, ob ich für ein 60-Seiten-Dokument nicht aufs falsche Pferd gesetzt habe.
Wenn Du schon mit M$ Office schlechte Erfahrungen gemacht hast, und bei OOo ...
- So, 13.02.2011 00:16
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Ich habe es vorhin mit dem Rechteck von links probiert. ich auch mit 3.2.0.
Hier ist kein Probem den Eckenradius manuell oder im von dir genannten Menü einzustellen.
Deswegen dachte ich, du verwendest die Standardform.
Kommisch dass das bei dir nicht klappt und der Menüeintrag ausgegraut ist.
BTW ...
Hier ist kein Probem den Eckenradius manuell oder im von dir genannten Menü einzustellen.
Deswegen dachte ich, du verwendest die Standardform.
Kommisch dass das bei dir nicht klappt und der Menüeintrag ausgegraut ist.
BTW ...
- Sa, 12.02.2011 23:33
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Hallo,
hast du noch nicht ausprobiert, nehme ich an.
Wenn du eckeges-Rechteck aus der Standardformen-Sammlung verwendest,
wird es mit dem Eckenradius auch nicht funktionieren.
Nimm das adere Rechteck mehr links in der Zeichnen-Symbolleiste.
Eckenradius kannst du auch manuel verändern mit 'Punkte ...
hast du noch nicht ausprobiert, nehme ich an.
Wenn du eckeges-Rechteck aus der Standardformen-Sammlung verwendest,
wird es mit dem Eckenradius auch nicht funktionieren.
Nimm das adere Rechteck mehr links in der Zeichnen-Symbolleiste.
Eckenradius kannst du auch manuel verändern mit 'Punkte ...
- Sa, 12.02.2011 23:12
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Zum Thema Eckenradius kann ich nun selbst die Auflösung geben (eine Suche im Forum nach Eckenradius liefert bis jetzt ja noch nichts verwertbares): Wenn man also Rechtecke mit abgerundeten Ecken haben will, zeichnet man auf keinen Fall ein Rechteck mit abgerundeten Ecken, sondern ein normales ...
- Sa, 12.02.2011 22:50
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Diese Software ist einfach grottenschlecht. Das ist kein Vorwurf, sondern eine Feststellung. Also noch was unter der Überschrift "Erfahrungsbericht":
Ich hätte gerne ein Diagramm mit unter der Kurve gefüllten Flächen. Gibts auch als Diagrammtyp. Den Flächendiagrammtyp gibts aber nicht als x-y ...
Ich hätte gerne ein Diagramm mit unter der Kurve gefüllten Flächen. Gibts auch als Diagrammtyp. Den Flächendiagrammtyp gibts aber nicht als x-y ...
- Sa, 12.02.2011 22:40
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Wir hier sind ein UNABHÄNGIGES ANWENDER-Forum zu OOo und haben schlichtweg GARNICHTS mit dem OOo-Projekt zu tun, sind also weder für unintuitive LÖsungen noch für Fehler des Programms verantwortlich!
Siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=12975
Wir stehen also exakt vor den selben ...
Siehe:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=3&t=12975
Wir stehen also exakt vor den selben ...
- Sa, 12.02.2011 21:40
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Bei dieser Frage wäre dir sicher geholfen worde, wenn du das in einer Beispieldatei zur Verfügung gestellt hättest. Dieser Effekt ist in den allermeisten Fällen der Verankerung und ggf. dem Zeilenabstand geschuldet. Mit dem Begriff "Bug" liegst du sicher falsch. "Nicht intuitiv", was auch immer der ...
- Sa, 12.02.2011 20:12
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Re: Erfahrungsbericht
Ja, bei dem Quellenverzeichnis habe ich mich ungeschickt angestellt, das habe ich von Anfang an gesagt, die Gründe aber auch erläutert. Allerdings, eine Literaturdatenbank wäre für mich Overkill (und nach den bisherigen Erfahrungen hätte ich darin auch gar kein Vertrauen), für mich bleiben das ...
- Sa, 12.02.2011 19:42
- Forum: Calc
- Thema: Pfeile an den Achsen eines Diagramms
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7046
Re: Pfeile an den Achsen eines Diagramms
Und das Diagramm ist eigentlich schon im Writer, aber über den Umweg von Draw, weil ich nirgendwo ein Textfeld gefunden habe und ich im Diagramm noch was beschriften musste; eigentlich wollte ich das gern als OLE-Objekt einbinden, aber es war mir nicht möglich, das Diagramm im Writer im OLE-Modus ...
- Fr, 11.02.2011 16:40
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: Erfahrungsbericht
- Antworten: 17
- Zugriffe: 12143
Erfahrungsbericht
Ich will mal meine Erfahrungen mitteilen, die ich in den letzten Wochen mit OOO gewonnen habe (die meisten davon in den letzten Tagen). Vorab, ich arbeite schon seit 20 Jahren an Computern und habe OOO (Writer) schon eine Weile für kleinere Dokumente genutzt, da mir insbesondere der Formeleditor ...
- Fr, 11.02.2011 15:35
- Forum: Calc
- Thema: Pfeile an den Achsen eines Diagramms
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7046
Re: Pfeile an den Achsen eines Diagramms
Sorry, das funktioniert nicht oder ich bin zu blöd, das zu verstehen.
Ich bin also im Calc, klicke einmal das Diagramm an, da kommt oben eine neue Toolbar. Dort kann ich tatsächlich einen Linienendestil auswählen (also einen Pfeil), aber wie geht das einmalen? Man würde vermuten, einfach ganz links ...
Ich bin also im Calc, klicke einmal das Diagramm an, da kommt oben eine neue Toolbar. Dort kann ich tatsächlich einen Linienendestil auswählen (also einen Pfeil), aber wie geht das einmalen? Man würde vermuten, einfach ganz links ...
- Fr, 11.02.2011 14:22
- Forum: Writer
- Thema: Quellenverzeichnis [sagen wir mal gelöst oder erledigt]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 511
Re: Quellenverzeichnis wiss. Arbeit
Danke... ich werde aber wahrscheinlich so verfahren, das Dokument zu einem Zeitpunkt t auf die Quellen durchzusuchen, den vorhandenen Text in das Autorenfeld kopieren und die verschwundenen Zeilenumbrüche manuell im ungeschützten Verzeichnis ganz am Ende reparieren. Dass das ein Designfehler ist ...
- Fr, 11.02.2011 14:16
- Forum: Calc
- Thema: Pfeile an den Achsen eines Diagramms
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7046
Pfeile an den Achsen eines Diagramms
Hallo,
ich suche schon seit Tagen immer wieder nach einer Möglichkeit, Pfeile an das Ende der Achsen in meinen Diagrammen zu bekommen?!? Geht das? (Und wie?)
Danke...
ich suche schon seit Tagen immer wieder nach einer Möglichkeit, Pfeile an das Ende der Achsen in meinen Diagrammen zu bekommen?!? Geht das? (Und wie?)
Danke...
- Do, 10.02.2011 21:12
- Forum: Writer
- Thema: Quellenverzeichnis [sagen wir mal gelöst oder erledigt]
- Antworten: 2
- Zugriffe: 511
Quellenverzeichnis [sagen wir mal gelöst oder erledigt]
Hallo,
ich habe es evtl. etwas ungeschickt angestellt. Ich wollte irgendwelchen schicken automatischen Funktionen nicht vertrauen (zuviele schlechte Erfahrungen) und habe die Quellen per [1], [2] etc. in den Fließtext geschrieben. Im Anhang habe ich ein Kapitel für die Quellen und dort die ...
ich habe es evtl. etwas ungeschickt angestellt. Ich wollte irgendwelchen schicken automatischen Funktionen nicht vertrauen (zuviele schlechte Erfahrungen) und habe die Quellen per [1], [2] etc. in den Fließtext geschrieben. Im Anhang habe ich ein Kapitel für die Quellen und dort die ...