Die Suche ergab 24 Treffer

von Nanic
Sa, 22.04.2006 11:24
Forum: Writer
Thema: Silbentrennung und Inhaltsverzeichnis
Antworten: 3
Zugriffe: 1312

Hi,

kann es vielleicht sein, dass du in der Überschrift des Kapitels kein weiches Trennzeichen (mit Strg+Bindestrich), sondern nur einen Bindestrich eingefügt hast. Der erscheint dann natürlich auch so im Inhaltsverzeichnis.
von Nanic
Do, 20.04.2006 14:25
Forum: Writer
Thema: Abstand zwischen Bildunterschrift und folgendem Text
Antworten: 8
Zugriffe: 2697

Hallo tomsteg,

den Abstand für die Bildunterschrift über die Formatvorlage für die Bildunterschrift einzustellen, das war mein allererster Gedanke. Das fänd ich auch logisch. Allerdings reagiert Writer da nicht drauf (zumindest bei mir nicht, Version 2.02).

Darum dachte ich ja, OK, dann muss ich ...
von Nanic
Mi, 19.04.2006 12:28
Forum: Writer
Thema: Abstand zwischen Bildunterschrift und folgendem Text
Antworten: 8
Zugriffe: 2697

Danke für den Tipp.

Ist zwar lästig, aber so funktioniert es wenigstens.

Nanic
von Nanic
Do, 13.04.2006 13:07
Forum: Writer
Thema: Abstand zwischen Bildunterschrift und folgendem Text
Antworten: 8
Zugriffe: 2697

Und wenn der Umbruch verrutscht, beginnt meine Seite mit einer Leerzeile. Das ist unprofessionell. Das geht doch sicher irgendwie anders, oder?

Grüße,
Nanic
von Nanic
Mi, 12.04.2006 14:40
Forum: Writer
Thema: Abstand zwischen Bildunterschrift und folgendem Text
Antworten: 8
Zugriffe: 2697

Abstand zwischen Bildunterschrift und folgendem Text

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinen Bildern, die durch die Beschriftungsfunktion in einen Rahmen gepackt wurden. Für die Rahmenvorlage habe ich einen Abstand nach unten definiert, aber das scheint den eingefügten Rahmen nicht weiter zu interessieren. Jedenfalls klatscht die nachfolgende Zeile ...
von Nanic
Mi, 12.04.2006 11:56
Forum: Writer
Thema: Seite im Querformat in großem Dokument
Antworten: 8
Zugriffe: 2449

Hallo,

Rahmen fügt man über Einfügen/Rahmen ein. Es ist sinnvoll, gleich auf dem Registerblatt Typ die Größe einzustellen: beispielsweise die Breite mit 0,5 cm (falls das der Höhe der Kopfzeile entspricht) sowie eine Höhe (die der Breite einer normalen Kopfzeile entsprechen soll).

Auf dem ...
von Nanic
Di, 04.04.2006 22:43
Forum: Math
Thema: "/E" in OO Math?
Antworten: 6
Zugriffe: 3983

Hi,

ich würde mir eine Schrift suchen, in der das Zeichen vorkommt, z.B. Lucida Bright Math Extension oder MP Math A, und dann das Zeichen über den Katalog einfügen.
von Nanic
Sa, 01.04.2006 11:24
Forum: Writer
Thema: Inhaltsverzeichnis: ungewollter Seitenumbruch nach Titel
Antworten: 3
Zugriffe: 1001

Hi,

kontrolliere mal deine Absatzvorlagen. Für die Überschrifte des Inhaltsverzeichnisses müsste Absätze zusammenhalten auf dem Registerblatt Textfluss angeklickt sein, für die Zeilen des Inhaltsverzeichnisses nicht.

Es klingt so, als sei das umgekehrt eingestellt.
von Nanic
Do, 30.03.2006 11:51
Forum: Writer
Thema: Dokument zwei mal auf eine Seite drucken
Antworten: 2
Zugriffe: 2606

Hi,

geh doch mal in die Seitenansicht. Dort gibt es eine Schaltfläche, die heißt Druckoptionen Seitenansicht. Da kann man einstellen, dass man 2 Seiten auf eine Seite drucken kann. Zum Ausdruck musst du dann allerdings auch die nebenstehende Schaltfläche Seitenansicht drucken verwenden.
von Nanic
Do, 30.03.2006 11:46
Forum: Writer
Thema: Seitenvorlagen
Antworten: 10
Zugriffe: 1493

Hallo,

soviel ich weiß, ignoriert das Inhaltsverzeichnis korrigierte Seitenzahlen.

Wenn du also eine Titelseite hast, die nicht mitgezählt werden soll, dann füge hinter der Titelseiten eine manuellen Umbruch (Einfügen Manueller Umbruch) ein. Wählen im Dialogfeld Seitenumbruch aus, gebe die ...
von Nanic
Do, 30.03.2006 11:31
Forum: Writer
Thema: Literatur(verzeichnis)angabe mit Seitenzahlen (gelöst)
Antworten: 7
Zugriffe: 3772

schau mal nach, ob du versehentlich beim Einfügen des Literaturverzeichnisses auf dem Registerblatt Verzeichnis das Kästchen vor Einträge nummerieren angeklickt hast.
von Nanic
Di, 21.03.2006 15:24
Forum: Math
Thema: Skalierbarer Pfeil
Antworten: 6
Zugriffe: 5725

super! Der Pfeil muss zum Glück nicht so lang sein, dann sieht er auch besser aus. Vielen Dank!!!
von Nanic
Fr, 17.03.2006 11:45
Forum: Math
Thema: Skalierbarer Pfeil
Antworten: 6
Zugriffe: 5725

jaaaa, das ist schon viel besser. Wenn du es jetzt noch schaffen würdest, etwas über den Pfeil zu bekommen, wäre mir echt geholfen, so in der Art:

O_{2}+2 H_{2} rightarrow csub{Reaktion} csup{Text} 2 H_{2}O[/code]
(hier mit falschem Pfeil)

Vielen, vielen Dank!!
von Nanic
Mi, 15.03.2006 16:06
Forum: Math
Thema: Skalierbarer Pfeil
Antworten: 6
Zugriffe: 5725

Hallo Carsten,

ja, damit hatte ich schon experimentiert. Das Problem bei widevec ist, dass dieser Pfeil als Vektorpfeil gedacht ist, also über einem Element. Wenn er als Reaktionspfeil zwischen zwei Elementen steht, ist er viel zu hoch platziert und sieht so nicht aus wie ein Reaktionspfeil. Leider ...
von Nanic
Di, 14.03.2006 17:16
Forum: Math
Thema: Skalierbarer Pfeil
Antworten: 6
Zugriffe: 5725

Skalierbarer Pfeil

Hallo,

gibt es einen skalierbaren Pfeil, also einen Pfeil, der länger werden kann (je nachdem, was darunter steht) als die Standardpfeile? Ich brauche so einen für einen chem. Formel als Reaktionspfeil.

Danke für jeden Vorschlag.