Hallo Thomas,
danke für Deine Antwort. So, wie Du es verstanden hast, habe ich es gemeint. Nur: ich möchte keinen Button (wenn darunter ein "Knopf" zu verstehen ist, den man "drückt" - sondern ich möchte das Schließen des Dokuments zusammen mit dem Ereignis des Verlassens oder Deaktivierens des ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo, 07.05.2007 13:52
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datei automatisch schließen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1967
- Sa, 05.05.2007 17:25
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datei automatisch schließen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1967
- Mi, 02.05.2007 19:35
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datei automatisch schließen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1967
Hallo €uro,
danke für den Link. So wirklich kann ich allerdings noch nichts damit anfangen. Die Sache mit der Frage nach Änderungen speichern beschäftigt mich aber bei meinem Vorhaben auch. Es ist nämlich so:
Mein Stichwortverzeichnis ist für die, die es nutzen, schreibgeschützt. Nur einige werden ...
danke für den Link. So wirklich kann ich allerdings noch nichts damit anfangen. Die Sache mit der Frage nach Änderungen speichern beschäftigt mich aber bei meinem Vorhaben auch. Es ist nämlich so:
Mein Stichwortverzeichnis ist für die, die es nutzen, schreibgeschützt. Nur einige werden ...
- Di, 01.05.2007 16:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datei automatisch schließen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1967
- So, 29.04.2007 11:57
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Datei automatisch schließen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1967
Datei automatisch schließen
Meine Bitte um Hilfe an alle, die sich auskennen:
ich habe in Writer so eine Art Stichwortverzeichnis angelegt. Und zwar auf 2 Dateien: auf einer ist das Alphabet, auf der anderen pro Buchstaben ein eigenes Dokument.
Diese habe ich verlinkt. Wenn ich also im Alphabet auf "A" klicke, komme ich auf ...
ich habe in Writer so eine Art Stichwortverzeichnis angelegt. Und zwar auf 2 Dateien: auf einer ist das Alphabet, auf der anderen pro Buchstaben ein eigenes Dokument.
Diese habe ich verlinkt. Wenn ich also im Alphabet auf "A" klicke, komme ich auf ...
- So, 29.04.2007 11:44
- Forum: Writer
- Thema: Dokument automatisch schließen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 520
- So, 29.04.2007 09:01
- Forum: Writer
- Thema: Dokument automatisch schließen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 520
- Mi, 25.04.2007 09:34
- Forum: Writer
- Thema: Dokument automatisch schließen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 520
Dokument automatisch schließen?
Meine Bitte um Hilfe an alle, die sich auskennen:
ich habe so eine Art Stichwortverzeichnis angelegt. Und zwar auf 2 Dateien: auf einer ist das Alphabet, auf der anderen pro Buchstaben ein eigenes Dokument.
Diese habe ich verlinkt. Wenn ich also im Alphabet auf "A" klicke, komme ich auf die Seite ...
ich habe so eine Art Stichwortverzeichnis angelegt. Und zwar auf 2 Dateien: auf einer ist das Alphabet, auf der anderen pro Buchstaben ein eigenes Dokument.
Diese habe ich verlinkt. Wenn ich also im Alphabet auf "A" klicke, komme ich auf die Seite ...
- Fr, 30.06.2006 08:27
- Forum: Calc
- Thema: Reihenfolge in Diagramm ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2462
- Do, 29.06.2006 21:03
- Forum: Calc
- Thema: Reihenfolge in Diagramm ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2462
Reihenfolge in Diagramm ändern
Hallo alle zusammen,
besteht irgendeine Möglichkeit, die Reihenfolge der farbigen Felder innerhalb der Balken eines Balkendiagramms zu ändern?
Das mittlere Feld soll bleiben, das obere gegen das untere ausgetauscht werden.
Ich weiß leider nicht, wie ich ein Bild hier einfügen kann, deshalb ...
besteht irgendeine Möglichkeit, die Reihenfolge der farbigen Felder innerhalb der Balken eines Balkendiagramms zu ändern?
Das mittlere Feld soll bleiben, das obere gegen das untere ausgetauscht werden.
Ich weiß leider nicht, wie ich ein Bild hier einfügen kann, deshalb ...
- So, 09.04.2006 12:31
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: OpenOffice-EÜR ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16954
- Sa, 08.04.2006 16:30
- Forum: generelle Diskussion
- Thema: OpenOffice-EÜR ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16954
OpenOffice-EÜR ?
Hat schon mal jemand von OpenOffice-EÜR gehört? Es soll sich dabei um ein kostenloses Buchhaltungsprogramm handeln. Ich habe in einem anderen Forum darüber gelesen, zögere aber noch, es mir herunterzuladen. Hat jemand damit Erfahrung und kann es empfehlen?
Ursula
Ursula
- Sa, 11.02.2006 10:26
- Forum: Calc
- Thema: Hilfe bei Liniendiagramm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1021
- Fr, 10.02.2006 11:27
- Forum: Calc
- Thema: Hilfe bei Liniendiagramm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1021
Hilfe bei Liniendiagramm
Hallo, alle zusammen,
ich bin neu hier und brauche bitte eure Hilfe bei der Erstellung eines Diagramms!
Es soll ein Liniendiagramm werden, in dem die monatliche Besucheranzahl des "i-Punkt Kirche" seit Eröffnung im Juli 2003 bis Ende 2005 dargestellt werden soll.
Es ist mir gelungen, es als ein ...
ich bin neu hier und brauche bitte eure Hilfe bei der Erstellung eines Diagramms!
Es soll ein Liniendiagramm werden, in dem die monatliche Besucheranzahl des "i-Punkt Kirche" seit Eröffnung im Juli 2003 bis Ende 2005 dargestellt werden soll.
Es ist mir gelungen, es als ein ...