1000 Dank dPunch
funktioniert einwandfrei - über den Cursor kriege ich dann die Infos zu dem zu löschenden Datensatz und kann entsprechend die anderen Elemente dann ebenfalls löschen. Funktioniert allerdings nur für einen, markierten Datensatz.
Muss mich nochmal mit beschäftigen, wenn mehrere ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi, 18.04.2012 11:43
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ooBase - Datensatz löschen - event canceln oder mehr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 775
- Sa, 14.04.2012 10:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: ooBase - Datensatz löschen - event canceln oder mehr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 775
ooBase - Datensatz löschen - event canceln oder mehr
Problem:
In einem ooBase-Form möchte ich das Event "Löschen" abfangen und mit weiteren Aktionen versehen. Dazu habe ich ein Makro geschrieben und in das Event des Formulars eingehängt (Ereignis "Löschen bestätigen"). Wenn ich in diesem Event nichts veranlasse, bleibt die übliche Abfrage aus, ob ...
In einem ooBase-Form möchte ich das Event "Löschen" abfangen und mit weiteren Aktionen versehen. Dazu habe ich ein Makro geschrieben und in das Event des Formulars eingehängt (Ereignis "Löschen bestätigen"). Wenn ich in diesem Event nichts veranlasse, bleibt die übliche Abfrage aus, ob ...
- Fr, 13.04.2012 20:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Ereignis canceln
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4968
Re: [gelöst] Ereignis canceln
Nun (3 Jahre später) stehe ich vor demgleichen Problem, allerdings in Base. Aber die Lösung habe ich nicht verstanden, wo wird nun was verankert?
In der Datensatzaktion des Formulars "Löschen bestätigen"?
Was kommt dahin für ein Makro? Ich muss ja irgendwo das Ja/Nein über eine MsgBox abfragen ...
In der Datensatzaktion des Formulars "Löschen bestätigen"?
Was kommt dahin für ein Makro? Ich muss ja irgendwo das Ja/Nein über eine MsgBox abfragen ...