Die Suche ergab 8 Treffer

von jaba2000
Mo, 10.04.2006 14:33
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: $SYSUSERCONFIG in Basic auslesen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1013

Hallo,

wer lange sucht findet auch ein Korn:
Die Variable $SYSUSERCONFIG ist gleichzusetzen mit dem Registry-Eintrag unter Windows: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders AppData

Bleibt noch die Frage, wie ich mittels OO-Basic darauf zugreifen kann ...
von jaba2000
Mo, 10.04.2006 13:44
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: $SYSUSERCONFIG in Basic auslesen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1013

$SYSUSERCONFIG in Basic auslesen?

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit unter OO-Basic die Systemvariable $SYSUSERCONFIG auszulesen bzw. anzuzeigen?

Gruß jaba2000
von jaba2000
So, 09.04.2006 09:23
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Kopieren von Kopf- oder Fußzeile in neues Dokument
Antworten: 1
Zugriffe: 1098

Hallo an alle,

hab das Problem gefunden. War wirklich ein Bug. Ich hatte noch die Version OO2.0.0. Ab der Version OO2.0.1 funktioniert die zweite Kopiermethode (Footer) korrekt.

Gruß jaba2000
von jaba2000
Fr, 07.04.2006 20:27
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Anbindung eines Vorlagenmakros an ein Writer-Dokument
Antworten: 6
Zugriffe: 1142

Hi Toxitom,

Super :lol:

Schaut ganz danach aus, was ich so suche. Hätte es zwar gerne über meine Entwicklungsumgebung gemacht, aber ein kleines OO-Installationsskript werd ich wohl auch irgendwie einbinden können.

Nochmals besten Dank für die schnelle Hilfe.

PS.: Hast Du evtl auch eine Antwort ...
von jaba2000
Fr, 07.04.2006 19:24
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Anbindung eines Vorlagenmakros an ein Writer-Dokument
Antworten: 6
Zugriffe: 1142

Hallo Toxitom,

Genauere Problematik:
Ich habe eine Datenbankanwendung aus der heraus verschiedene Auswertungen erstellt werden. Die Auswertungen werden über MS-Word ausgedruckt. Dazu wird ein Auswertungsdaten-XML-File generiert und an das Wordmakro übergeben. Dieses erstellt praktisch nach ...
von jaba2000
Fr, 07.04.2006 15:03
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Anbindung eines Vorlagenmakros an ein Writer-Dokument
Antworten: 6
Zugriffe: 1142

Hi Toxitom,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wie sooft haben manch gute Ansätze auch Ihre Nachteile. Habe folgendes Problem:
20 bis 30 inhaltlich verschiedene Dokumentenformulare mit demselben Makrocode. Die Dokumentenformulare kann der User beliebig abändern, jedoch nicht den Makrocode ...
von jaba2000
Fr, 07.04.2006 11:30
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Anbindung eines Vorlagenmakros an ein Writer-Dokument
Antworten: 6
Zugriffe: 1142

Anbindung eines Vorlagenmakros an ein Writer-Dokument

Hallo,

in MS-Word läßt sich an ein Worddokument eine VBA-Dokumentenvorlage zuweisen. Der Code steht in der Vorlage, das Dokument kann aber auf den Code zugreifen. Bisher ist es mir nicht gelungen das gleiche mit OO2.0 zu realisieren. Wie ich es auch anstelle enthält das Writerdokument immer auch ...
von jaba2000
Fr, 07.04.2006 11:22
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Kopieren von Kopf- oder Fußzeile in neues Dokument
Antworten: 1
Zugriffe: 1098

Kopieren von Kopf- oder Fußzeile in neues Dokument

Hallo,

ich möchte mit OO2.0 aus einer Vorlage mittels Makro den Inhalt, sowie die Kopf- und Fußzeile in ein neues Dokument kopieren. Dies funktioniert zwar mit dem Inhalt problemlos, jedoch nicht mit der Schriftart in Kopf- oder Fußzeile. Ist dies ein Bug bzw. wie geht's? Hier mein Makro:

sub ...