Moin allerseits
Mir fällt leider nur ein Weg über Umwege ein, indem man alle Zahlen, sagen wir zwischen 111 111 und 999 999 generiert und dann in oocalc die Quersumme daraus bildet, diese dann an die Zahl anhängt und die Liste als Tabelle wie oben beschrieben speichert. Dann jedes Mal eine Nummer ...
Die Suche ergab 11 Treffer
- Fr, 28.11.2014 07:39
- Forum: Base / SQL
- Thema: Fortlaufende Nummer mit Prüfziffer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3955
- Fr, 24.10.2014 10:31
- Forum: Writer
- Thema: Rechungen inkl. MwSt. etc. mit OpenOffice erstellen ????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13873
Re: Rechungen inkl. MwSt. etc. mit OpenOffice erstellen ????
Hallo TomTassi hat geschrieben: Vielleicht hat ja einer von Euch Profis Mitleid mit mir/uns uns kann die Tabelle mit Leben erwecken.
Vielen Dank
Bin zwar kein Profi, aber ich versuche es mal mit der Vorlage, welche Dir so gut gefallen hat. Hoffentlich habe ich Deinen Geschmack getroffen
Lg
Alex
- Di, 07.10.2014 11:25
- Forum: Writer
- Thema: Rechungen inkl. MwSt. etc. mit OpenOffice erstellen ????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13873
Re: Rechungen inkl. MwSt. etc. mit OpenOffice erstellen ????
ich frag mich echt, warum macht ihr das in write, wenn es in calc, viel schneller und komfortabler geht.
Ich bin einigermaßen entsetzt, das ein Schreibprogramm vergewaltigt wird,...
Viel Spaß damit.
Die Frage habe ich mir auch gestellt, konnte mir aber den Kommentar verkneifen 8)
Die Frage ...
- Di, 07.10.2014 07:36
- Forum: Writer
- Thema: Rechungen inkl. MwSt. etc. mit OpenOffice erstellen ????
- Antworten: 18
- Zugriffe: 13873
Re: Rechungen inkl. MwSt. etc. mit OpenOffice erstellen ????
Halli Hallo
auch auf den Verdacht hin das ich Dich oder die OO-Gemeinde völlig verärgere, aber ich suche immer noch nach einer Lösung für mein Rechunngstemplate bzw. Rechungsvorlagen Problem.
Über die Feiertage habe ich mich nochmals heran getraut, aber ich bekomme das Problem einfach nicht gelöst ...
auch auf den Verdacht hin das ich Dich oder die OO-Gemeinde völlig verärgere, aber ich suche immer noch nach einer Lösung für mein Rechunngstemplate bzw. Rechungsvorlagen Problem.
Über die Feiertage habe ich mich nochmals heran getraut, aber ich bekomme das Problem einfach nicht gelöst ...
- Mo, 06.10.2014 07:11
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst]Base Unterformular mit Makro ausblenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4740
Re: Base Subform mit Makro ausblenden -->Lösung gefunden
Es muss doch eine Anweisung geben alla
...
if oSubForm(i).FORMULAR-ELEMENT = true then
Tue dieses, oder nichts
else
Tue jenes
...
um alle Formular-Elemente zu überspringen.
Nach langem Suchen und überfliegen von drei Werken zu Base und Makros habe ich die Lösung im
.SupportsService("com ...
- Fr, 03.10.2014 09:33
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst]Base Unterformular mit Makro ausblenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4740
Re: Base Subform mit Makro ausblenden -->Bessere Lösung gesu
Guten Morgen allerseits
Ich habe eine möglich Lösung gefunden, aber damit bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das muss doch besser gehen, siehe letzten Abschnitt.
Also, zuerst noch einmal das Problem, wie in obiger Beispieldatenbank dargestellt:
Sub S_SHOW_HIDE_OPT_Sub(Event)
oMainForm ...
Ich habe eine möglich Lösung gefunden, aber damit bin ich noch nicht ganz zufrieden. Das muss doch besser gehen, siehe letzten Abschnitt.
Also, zuerst noch einmal das Problem, wie in obiger Beispieldatenbank dargestellt:
Sub S_SHOW_HIDE_OPT_Sub(Event)
oMainForm ...
- Di, 30.09.2014 11:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst]Base Unterformular mit Makro ausblenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4740
Re: Base Unterformular mit Makro ausblenden
Aber gerne doch.
Anbei eine Beispieldatei mit einem Formular.
Im Formular gibt es zwei Optionsgruppen, die linke schaltet die Elemente des SubForm's Ein/Aus. Die rechte Gruppe schaltet die Elemente des SubSubForm's Ein/Aus.
Die beiden Makros sind gleich, beziehen sich jedoch auf andere Teile des ...
Anbei eine Beispieldatei mit einem Formular.
Im Formular gibt es zwei Optionsgruppen, die linke schaltet die Elemente des SubForm's Ein/Aus. Die rechte Gruppe schaltet die Elemente des SubSubForm's Ein/Aus.
Die beiden Makros sind gleich, beziehen sich jedoch auf andere Teile des ...
- Mo, 29.09.2014 14:53
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst] Base: Makro mit Makro ausführen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4185
Re: [Gelöst] Base: Makro mit Makro ausführen
Danke Euch beiden.
Das leben kann so einfach sein.
Lg
Alex
Das leben kann so einfach sein.
Lg
Alex
- Mo, 29.09.2014 11:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst] Base: Makro mit Makro ausführen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4185
[Gelöst] Base: Makro mit Makro ausführen
Hallo Leute
Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Makro andere Makros auszuführen.
Z.B. habe ich ein Form mit mehreren ChkBoxen welche jeweils ein Makro (Status geändert) zum Aktivieren, bzw. Deaktivieren von Feldern zugewiesen ist.
Nun möchte ich bei einem Datensatzwechsel alle diese Makros ...
Gibt es eine Möglichkeit, mit einem Makro andere Makros auszuführen.
Z.B. habe ich ein Form mit mehreren ChkBoxen welche jeweils ein Makro (Status geändert) zum Aktivieren, bzw. Deaktivieren von Feldern zugewiesen ist.
Nun möchte ich bei einem Datensatzwechsel alle diese Makros ...
- Mo, 29.09.2014 10:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst]Base Unterformular mit Makro ausblenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4740
Re: Base Unterformular mit Makro ausblenden
Danke F3K Total
Eine Frage voraus, warum benötigt Deine Variante 1 eine "Endif" Anweisung und Variante 2 nicht?
Meine Theorie, wenn die IF Anweisung auf einer Zeile steht wird kein Endif benötigt :roll:
Nach etwas Bastelei funktioniert Variante 2 ganz gut, zumindest mit dem einem SubSubForm. Beim ...
Eine Frage voraus, warum benötigt Deine Variante 1 eine "Endif" Anweisung und Variante 2 nicht?
Meine Theorie, wenn die IF Anweisung auf einer Zeile steht wird kein Endif benötigt :roll:
Nach etwas Bastelei funktioniert Variante 2 ganz gut, zumindest mit dem einem SubSubForm. Beim ...
- So, 28.09.2014 10:57
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [Gelöst]Base Unterformular mit Makro ausblenden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4740
[Gelöst]Base Unterformular mit Makro ausblenden
Moin allerseits
Normalerweise versuche ich meine Probleme selbst mit Tante Google zu lösen, hier komme ich aber nicht weiter. Nachstehendes Makro habe ich hier im Forum gefunden und angepasst.
Sub AusblendenFormDatenOrteSubZeittafelBilder
Dim oDoc as Object, oController as Object, oForm as ...
Normalerweise versuche ich meine Probleme selbst mit Tante Google zu lösen, hier komme ich aber nicht weiter. Nachstehendes Makro habe ich hier im Forum gefunden und angepasst.
Sub AusblendenFormDatenOrteSubZeittafelBilder
Dim oDoc as Object, oController as Object, oForm as ...