Hallo zusammen,
führe Daten aus unterschiedlichen Calc-Dateien in eine Textdatei im CSV-Format zusammen (Strichpunkt als Datentrenner).
R;3799;04.12.2017 19:58:20;P;Fr.;Hans Muster;Schalhaldenstr. 113;;88348 Bad Wutzgau;;
A;3844;22.02.2017 11:42:38;W;Hr.;Max Mustermann;Karl Straße 86;;55128 Mainz ...
Die Suche ergab 90 Treffer
- So, 01.04.2018 20:25
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Datensatz aus Textdatei löschen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5351
- Mi, 31.01.2018 18:18
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Wertzuweisung an öffentliche Variablen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3358
Re: Wertzuweisung an öffentliche Variablen
Hallo,
In meinem konkreten Fall geht const weil der Wert nicht verändert wird (also b). Wollte aber auch eine Variable global definieren und dann gleich einen Anfangswert mitgeben. Den Anfangswert müsste ich dann wohl in der ersten Funktion setzen????
In meinem konkreten Fall geht const weil der Wert nicht verändert wird (also b). Wollte aber auch eine Variable global definieren und dann gleich einen Anfangswert mitgeben. Den Anfangswert müsste ich dann wohl in der ersten Funktion setzen????
- Mi, 31.01.2018 11:07
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Wertzuweisung an öffentliche Variablen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3358
Re: Wertzuweisung an öffentliche Variablen
Hallo,
danke! In anderen Sprachen kann man globalen Variablen, die nicht const sind, auch im Kopf Werte zuweisen. Aber ist so auch ok!
danke! In anderen Sprachen kann man globalen Variablen, die nicht const sind, auch im Kopf Werte zuweisen. Aber ist so auch ok!
- Di, 30.01.2018 21:42
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Wertzuweisung an öffentliche Variablen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3358
[gelöst]Wertzuweisung an öffentliche Variablen
Hallo,
ich möchte ausserhalb den Funktionen und Prozeduren öffentliche Variablen festlegen und denen einen konstanten Wert zuweisen. Also im Kopfbereich eines Modules die Variable deklarieren und einen Wert zuweisen (z.B. Mehrwertsteuersatz 19).
Geht das nicht? Es kommt immer ein Fehler "Erwarte ...
ich möchte ausserhalb den Funktionen und Prozeduren öffentliche Variablen festlegen und denen einen konstanten Wert zuweisen. Also im Kopfbereich eines Modules die Variable deklarieren und einen Wert zuweisen (z.B. Mehrwertsteuersatz 19).
Geht das nicht? Es kommt immer ein Fehler "Erwarte ...
- Mo, 29.01.2018 22:08
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Währungsfeld wie richtig überschreiben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3449
Re: Währungsfeld wie richtig überschreiben
Hallo,
ah gut zu wissen, dass die Zelle B1 ihren Wert behält und auch änderbar ist. Kleines Versteck um z.B. Hilfsdaten zu speichern
Für mich war es jedoch unglücklich da ich ja im Versehen B1 statt C1 beschrieben hatte und somit nichts gesehen habe.
Gruss
ah gut zu wissen, dass die Zelle B1 ihren Wert behält und auch änderbar ist. Kleines Versteck um z.B. Hilfsdaten zu speichern

Für mich war es jedoch unglücklich da ich ja im Versehen B1 statt C1 beschrieben hatte und somit nichts gesehen habe.
Gruss
- Mo, 29.01.2018 00:12
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Währungsfeld wie richtig überschreiben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3449
[solved] Währungsfeld wie richtig überschreiben
Hallo,
großer Fehler von mir! Durch zwei verbundene Zellen habe ich eine Spalte beschrieben die es gar nicht gibt!
Hat jetzt alles geklappt - wenn ich eine Integerzahl in die vor-formatierte Zelle schreibe wird die Formatierung angewendet.
Danke nochmals für die Unterstützung
Gruß
Winni
PS:Wenn ...
großer Fehler von mir! Durch zwei verbundene Zellen habe ich eine Spalte beschrieben die es gar nicht gibt!
Hat jetzt alles geklappt - wenn ich eine Integerzahl in die vor-formatierte Zelle schreibe wird die Formatierung angewendet.
Danke nochmals für die Unterstützung
Gruß
Winni
PS:Wenn ...
- So, 28.01.2018 20:00
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst]Währungsfeld wie richtig überschreiben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3449
[gelöst]Währungsfeld wie richtig überschreiben
Hallo Leute,
ich habe ein Tabellenfeld welches als Währungsfeld definiert ist (Währung -1.234,00 €), welches schon einen vorbelegten Wert in der Form 39,00 € hat, und welches ich nun mit folgendem Code mit einem anderen Betrag überschreiben möchte:
Sub uf_bpos_schreiben(li_bpanz%,li_bplge%,li ...
ich habe ein Tabellenfeld welches als Währungsfeld definiert ist (Währung -1.234,00 €), welches schon einen vorbelegten Wert in der Form 39,00 € hat, und welches ich nun mit folgendem Code mit einem anderen Betrag überschreiben möchte:
Sub uf_bpos_schreiben(li_bpanz%,li_bplge%,li ...
- Sa, 16.12.2017 15:46
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: SDK - Installation ... und dann?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3981
Re: SDK - Installation ... und dann?
Hallo Tom,
endlich ist mir das jetzt klar. Vielen Dank!
Bisher hole ich mir über das lesen meiner CALC-Lieferscheindateien per Makro meine Auswertedaten. Das geht aber sehr langsam.
Alternativ wollte ich die ausgelesenen Daten in eine CSV-Datei, immer wieder unter Berücksichtigung der bereits ...
endlich ist mir das jetzt klar. Vielen Dank!
Bisher hole ich mir über das lesen meiner CALC-Lieferscheindateien per Makro meine Auswertedaten. Das geht aber sehr langsam.
Alternativ wollte ich die ausgelesenen Daten in eine CSV-Datei, immer wieder unter Berücksichtigung der bereits ...
- Sa, 16.12.2017 10:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: SDK - Installation ... und dann?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3981
Re: SDK - Installation ... und dann?
Hallo,
da bin ich noch nicht. Bekomme das SDK ja nicht einmal gestartet.
Wie soll ich mit dem Auto losfahren wenn gar keins da steht? :lol:
Also ich habe
Apache_OpenOffice-SDK_4.1.4_Win_x86_install_en-US.exe runtergeladen und in Verzeichnis E:\Tools\OOSDK installiert und das setup aufgerufen.
Und ...
da bin ich noch nicht. Bekomme das SDK ja nicht einmal gestartet.
Wie soll ich mit dem Auto losfahren wenn gar keins da steht? :lol:
Also ich habe
Apache_OpenOffice-SDK_4.1.4_Win_x86_install_en-US.exe runtergeladen und in Verzeichnis E:\Tools\OOSDK installiert und das setup aufgerufen.
Und ...
- So, 10.12.2017 13:22
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: SDK - Installation ... und dann?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3981
SDK - Installation ... und dann?
Hallo,
habe eben die SDK runtergeladen (https://www.openoffice.org/download/sdk/). Nach einer fehlerlosen Installation habe ich ein neues Verzeichnis mit vielen Dateien und das wars, keine installierte Anwendung und keine Zusatzoptionen in OO.
Weis da jemand ein bischen mehr? Eine Doku habe ich ...
habe eben die SDK runtergeladen (https://www.openoffice.org/download/sdk/). Nach einer fehlerlosen Installation habe ich ein neues Verzeichnis mit vielen Dateien und das wars, keine installierte Anwendung und keine Zusatzoptionen in OO.
Weis da jemand ein bischen mehr? Eine Doku habe ich ...
- Sa, 09.12.2017 14:13
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros gleichzeitig ausführen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4028
Re: Makros gleichzeitig ausführen
Hallo Matthias,
Du kannst noch eine übergeordnete Funktion machen die die beiden Makros immer wieder aufruft. In den Makros dann immer nur einen kleinen Arbeitsschritt ausführen und dann wieder raus. Das wäre quasi parallel.
Du kannst noch eine übergeordnete Funktion machen die die beiden Makros immer wieder aufruft. In den Makros dann immer nur einen kleinen Arbeitsschritt ausführen und dann wieder raus. Das wäre quasi parallel.
- Fr, 08.12.2017 16:05
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Beschäftigung mit C++ sinnvoll?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3584
Re: Beschäftigung mit C++ sinnvoll?
Das war ich. Dass man hier auch als Gastes schreiben kann ist mir jetzt auch klar 

- Fr, 08.12.2017 09:14
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Beschäftigung mit C++ sinnvoll?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3584
Beschäftigung mit C++ sinnvoll?
Hallo,
programmiere gerne in C++ (Arduino u.s.w. in mittlerem Niveau) und habe gesehen, dass man in OO auch Macros mit C++ erstellen kann. Für mich wäre die Kombination, produktive Anwendungen realisieren und C++ lernen, interessant.
a) Es gibt einige Dokumente die ich mir schon angesehen habe ...
programmiere gerne in C++ (Arduino u.s.w. in mittlerem Niveau) und habe gesehen, dass man in OO auch Macros mit C++ erstellen kann. Für mich wäre die Kombination, produktive Anwendungen realisieren und C++ lernen, interessant.
a) Es gibt einige Dokumente die ich mir schon angesehen habe ...
- Fr, 08.12.2017 09:01
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [erledigt]Aktuellsten Prog. Guide und Befehlsübersicht wo?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3573
Re: Aktuellsten Prog. Guide und Befehlsübersicht wo?
Vielen Dank für die Übersichten, da war jetzt doch einiges Gutes dabei!
- Mi, 06.12.2017 22:27
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [erledigt]Aktuellsten Prog. Guide und Befehlsübersicht wo?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3573
[erledigt]Aktuellsten Prog. Guide und Befehlsübersicht wo?
Hallo,
habe eben hier im Forum gelesen, dass es z.B. ein wait-Befehl gibt. In meiner Bibel "OpenOffice.org 3.2 Basic Guide" von März 2010 ist der Befehl nicht drin. Auch fehlen mir Kommandos um Schleifen zu verlassen oder um restliche Schleifenkörpers zu überspringen. u.s.w.
Nach welchen Unterlagen ...
habe eben hier im Forum gelesen, dass es z.B. ein wait-Befehl gibt. In meiner Bibel "OpenOffice.org 3.2 Basic Guide" von März 2010 ist der Befehl nicht drin. Auch fehlen mir Kommandos um Schleifen zu verlassen oder um restliche Schleifenkörpers zu überspringen. u.s.w.
Nach welchen Unterlagen ...