War wohl nicht mehr angemeldet,
das habe ich gar nicht gemerkt.
Nochmal vielen Dank für alle Beiträge!
Viele Grüße
Mark
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi, 19.02.2020 08:49
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Zelle "Keine Füllung"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5172
- Di, 18.02.2020 11:41
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Zelle "Keine Füllung"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5172
[gelöst] Zelle "Keine Füllung"
Hallo,
ich möchte gerne innerhalb eines Macros den Zellenhintergrund auf "Keine Füllung" einstellen.
Bisher habe ich nur gefunden, wie man die Zellenfarbe verändert.
Das Überschreiben mit Weiß überschreibt allerdings auch Bilder, die im Hintergrund liegen.
Vielen Dank!
Mark
ich möchte gerne innerhalb eines Macros den Zellenhintergrund auf "Keine Füllung" einstellen.
Bisher habe ich nur gefunden, wie man die Zellenfarbe verändert.
Das Überschreiben mit Weiß überschreibt allerdings auch Bilder, die im Hintergrund liegen.
Vielen Dank!
Mark
- Mo, 09.12.2019 14:16
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] OOBasic Datei als Arbeitskopie öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2573
Re: OOBasic Datei als Arbeitskopie öffnen
Hallo Stephan,
weglassen der ReadOnly-Property funktioniert tatsächlich.
Warum auch immer.
Vielen Dank!
Mark
weglassen der ReadOnly-Property funktioniert tatsächlich.
Warum auch immer.
Vielen Dank!
Mark
- Mo, 09.12.2019 13:36
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] OOBasic Datei als Arbeitskopie öffnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2573
[gelöst] OOBasic Datei als Arbeitskopie öffnen
Hallo,
ich möchte eine Datei als Arbeitskopie öffnen, die ein Kollege bereits geöffnet hat.
Das Argument "AsTemplate" scheint dafür allerdings nicht zu reichen.
Das geht nur, wenn die Datei auch schreibgeschützt geöffnet wird.
Wie muss das Argument heißen?
function fnOpenDoc(sDateiname21 as string ...
ich möchte eine Datei als Arbeitskopie öffnen, die ein Kollege bereits geöffnet hat.
Das Argument "AsTemplate" scheint dafür allerdings nicht zu reichen.
Das geht nur, wenn die Datei auch schreibgeschützt geöffnet wird.
Wie muss das Argument heißen?
function fnOpenDoc(sDateiname21 as string ...
- Di, 02.04.2019 11:47
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] Zellnamen löschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1808
Re: Zellnamen löschen
Vielen Dank für die Antwort!
Viele Grüße
Mark
Viele Grüße
Mark
- Fr, 29.03.2019 11:36
- Forum: Calc
- Thema: [gelöst] Zellnamen löschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1808
[gelöst] Zellnamen löschen
Hallo,
wie man Zellnamen im Macro erzeugt, habe ich gefunden.
..
oRanges.AddNewByName( "NeuerZellbereich21", "Tabelle1.B11:B15", aRefPos, 0 )
..
Dafür auch schon mal vielen Dank!
Aber wie lösche ich Zellnamen wieder?
Bei der Löschfunktion ist der Zellname nicht dabei.
oZellbereich.clearContents ...
wie man Zellnamen im Macro erzeugt, habe ich gefunden.
..
oRanges.AddNewByName( "NeuerZellbereich21", "Tabelle1.B11:B15", aRefPos, 0 )
..
Dafür auch schon mal vielen Dank!
Aber wie lösche ich Zellnamen wieder?
Bei der Löschfunktion ist der Zellname nicht dabei.
oZellbereich.clearContents ...
- Fr, 15.03.2019 09:02
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro Code für Einstellung der Seitenränder
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2777
Re: Makro Code für Einstellung der Seitenränder
Prima,
vielen Dank für die Hilfe!
Es ist mehr drin, als ich erwartet hatte.
Zwei Variablen habe ich noch deklariert:
Dim oPageStyles as Object
Dim oStyleFamilies as Object
und PageStyles in oPageStyles
und StyleFamilies in oStyleFamilies geändert (nur Kosmetik)
Viele Grüße
Mark
vielen Dank für die Hilfe!
Es ist mehr drin, als ich erwartet hatte.
Zwei Variablen habe ich noch deklariert:
Dim oPageStyles as Object
Dim oStyleFamilies as Object
und PageStyles in oPageStyles
und StyleFamilies in oStyleFamilies geändert (nur Kosmetik)
Viele Grüße
Mark
- Do, 14.03.2019 13:39
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: [gelöst] Makro Code für Einstellung der Seitenränder
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2777
[gelöst] Makro Code für Einstellung der Seitenränder
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Makro Code zu Einstellung der Seitenränder für ein Calc-Dokument.
Diese sind über Format-Seite-Seitenränder zu erreichen.
Aber wie geht das von einem Makro aus?
Vielen Dank schon mal!
Mark
ich bin auf der Suche nach einem Makro Code zu Einstellung der Seitenränder für ein Calc-Dokument.
Diese sind über Format-Seite-Seitenränder zu erreichen.
Aber wie geht das von einem Makro aus?
Vielen Dank schon mal!
Mark