Die Suche ergab 26 Treffer

von MatMat
Fr, 19.11.2010 19:56
Forum: Calc
Thema: Wendepunkte in Zahlenreihe
Antworten: 1
Zugriffe: 1486

Re: Wendepunkte in Zahlenreihe

Es ist eben keine funktion, es ist eine Messung von grauwerten (Histogram). Eine Kurve mit einer Menge zacken.

Ich arbeite im Moment so dran:
2. Spalte: Wenn der Wert größer ist als der Wert davor: +1 falls nicht: -1
3. Spalte: Wenn der Wert in der 2. Spalte sich vom Vorwert unterscheidet UND der ...
von MatMat
Fr, 19.11.2010 18:12
Forum: Calc
Thema: Wendepunkte in Zahlenreihe
Antworten: 1
Zugriffe: 1486

Wendepunkte in Zahlenreihe

Ich habe eine Reihe von 900 Werten und möchte gerne Wendepunkte bestimmen. Für einen polynomischen Fit + ableitung sind es zu wirre Daten (ähnlich wie einem Börsenkurs). Ich dachte an eine IF Wert < Wert -1 abfrage... aber das hilft ja nix, wenn die werte 5 Zahlen lang steigen und dann 11 zahlen ...
von MatMat
Sa, 30.10.2010 20:05
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Re: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

da stand ich wohl auf dem schlauch, danke...
von MatMat
Sa, 30.10.2010 13:17
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Re: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

Ich habe jetzt rausgefunden, wie ich andere linienende dateien laden kann, die aktuelle unter neuem namen speichern, bezeichnungen von Pfeilen ändern, etc. aber wie ändere ich einen Pfeil oder füge einen neuen ein? (wie den aus dem Beispiel?)
von MatMat
Sa, 30.10.2010 09:12
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Re: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

Guter Plan. Meine Idee wäre jetzt gewesen, ungefüllte, nicht umrandete Blöcke dazwischen zu schieben, das endet aber im Zweifelsfall dann in Murks. Habe gefunden wie ich eine "linienendtabelle" und "pfeilenden" in OO lade, aber wie definiere ich so eine .sod Datei?
von MatMat
Fr, 29.10.2010 20:17
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Re: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

Vielen Dank, in dem Beispiel kann man es wirklich sehen. Das "Bemaßungs" Pfeilende kennt man anderswo als "inhibierend" oder "negativ regulierend" und genau das möchte ich damit symbolisieren. Kann ich irgend wo ohne große Probleme egene Pfeile festlegen? An sonsten bleibt mir wohl nichts übrig als ...
von MatMat
Mi, 27.10.2010 20:54
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Re: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

Es muß nicht vom Zoom abhängig sein. Einige der Pfeile kann man auch bei 200% nicht vernünftig sehen, da das Pfeilende und der Umriß des Objekts dekungsgleich sind. Ein "5px abstand" würde schon ausreichen, so wie man auch in Tabellen den Abstand des inhalts definieren kann...
von MatMat
Mi, 27.10.2010 11:13
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Re: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

Zwei wochen keine Antwort werte ich dann mal als "das geht nicht" und reiche es als Feature Request ein???
von MatMat
So, 17.10.2010 09:33
Forum: Draw
Thema: Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern
Antworten: 11
Zugriffe: 6508

Verbinder Pfeilende Abstand zum Objekt ändern

Hallo,

ich arbeite grade an einem großen Diagramm, und wenn man heraus zoomt sind manche Pfeilenden nicht mehr zu erkennen. Besonders der "Bemaßungsende" Pfeil (ein Querbalken) macht mir zu schaffen, in der vollansicht schon, da er oft so dicht am Objekt dran ist, das man ihn nicht mehr erkennen ...
von MatMat
Mo, 04.10.2010 09:06
Forum: Draw
Thema: Quellenangaben / Fußnoten in Draw?
Antworten: 0
Zugriffe: 5086

Quellenangaben / Fußnoten in Draw?

Ich bin dabei, in Draw eine große, enorm detailierte Schemazeichnung zu erstellen, und würde gerne an einigen Stellen Fußnoten / Quellenangaben machen.

Ich arbeite im Writer mit Zotero ( http://www.zotero.org/ ) im cite-while-you-write Modus, kann also direkt im Text aus der Datenbank von Zotero ...
von MatMat
Fr, 01.12.2006 14:01
Forum: Writer
Thema: Rechtschreibung Dokumentweise?
Antworten: 6
Zugriffe: 1630

O.K. Das klingt dann noch ein gutes Stück schneller und einfacher am Ende :)

Danke dir!
von MatMat
Do, 30.11.2006 11:14
Forum: Writer
Thema: Rechtschreibung Dokumentweise?
Antworten: 6
Zugriffe: 1630

Hab noch was viel besseres entdeckt!

Man kann unter tools -> options -> language Settings ja nicht nur die Dokumentsprache umstellen, es hat da ein Häckchen für "for current document only"...

Ich kann also die Sprache des Dokuments gezielt umstellen :)
von MatMat
Mi, 29.11.2006 21:51
Forum: generelle Diskussion
Thema: Vorteile OO
Antworten: 5
Zugriffe: 3643

Und das man pdf-export ohne zusatzsoftware hat (war für mich ein wichtiger Grund, sonst kauft man für 400 euro MS-office und dann nochmal für 40 PDF funktionalität)...

Und natürlich das man den OpenDocument standard nutzen kann, weiterhin aber auch MS-office importieren und exportieren kann ...
von MatMat
Mi, 29.11.2006 21:13
Forum: Writer
Thema: Rechtschreibung Dokumentweise?
Antworten: 6
Zugriffe: 1630

Dann muß ich jedes mal diese Vorlage laden wenn ich anfange was zu schreiben und die hat dann diese Sprache als Standard?
von MatMat
Mi, 29.11.2006 20:37
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Update: Deinstallation kauptt?
Antworten: 8
Zugriffe: 2050

Ich war mit Uninstall Plus und regCleaner dran...

Aber ich versuche es noch mal mit dem Windows-tool... danke!

EDIT:
Da war tatsächlich noch ein eintrag... IRGENDWO. Der ist jetzt tot, jetzt läuft es :roll:

Danke Dir!