Hallo !!!
Nach stunden (tage-)langen Versuchen muß ich mir leider eingestehen, dass ich es irgendwie einfach nicht hinbekomme!
Ich bin wohl noch zu unerfahren für die OOo-Welt. :oops:
Da ich wohl in erster Linie die falschen Bibiotheken anspreche, werd ich den Code dann jetzt ungeschützt ins ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Do, 21.12.2006 09:04
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros schützen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1899
- Mo, 18.12.2006 10:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros schützen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1899
Schreibschutz erreichst Du indem Du in der Datei script.xlb der Bibliothek den Eintrag für Schreibschutz setzt, verschlüsseln würde ich (mangels besserer Idee) indem Du die betreffende Bibliothek zunächst normal in das Verzeichnis basic eines Benutzerverzeichnisses kopierst dann verschlüsselst und ...
- Mi, 13.12.2006 08:29
- Forum: Makros und allgemeine Programmierung
- Thema: Makros schützen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1899
Makros schützen
Hallo !!!
Ich möchte eine Calc-Tabelle (OOo 2.0.2) mit Makros in einem Netzwerk bereit stellen. Da es sich um einen sehr umfangreichen Makro-Code handelt und es immer wieder Probleme beim Zugriff durch mehrere Personen gibt (gab) möchte ich den Makro-Code schützen!
Wie funktioniert das?
Meine Idee ...
Ich möchte eine Calc-Tabelle (OOo 2.0.2) mit Makros in einem Netzwerk bereit stellen. Da es sich um einen sehr umfangreichen Makro-Code handelt und es immer wieder Probleme beim Zugriff durch mehrere Personen gibt (gab) möchte ich den Makro-Code schützen!
Wie funktioniert das?
Meine Idee ...