Die Suche ergab 19 Treffer

von JK
So, 25.10.2015 21:27
Forum: Calc
Thema: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert
Antworten: 9
Zugriffe: 12668

Re: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert

ok, dann hoffen wir mal, dass WENNFEHLER einfach bald auch in AOo implementiert wird. :)
von JK
So, 25.10.2015 20:01
Forum: Calc
Thema: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert
Antworten: 9
Zugriffe: 12668

Re: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert

Entschuldigung, da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
Ich würde die WENNFEHLER-Funktion als benutzerdefinierte Funkion schreiben, siehe https://wiki.openoffice.org/wiki/Custom_functions. (Die Erklärung bei LO ist etwas ausführlicher wie man die Funktion einbaut: https://help.libreoffice.org/Calc ...
von JK
So, 25.10.2015 18:54
Forum: Calc
Thema: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert
Antworten: 9
Zugriffe: 12668

Re: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert

Danke für den Tipp!

Versteht AOo denn WENNFEHLER mittlerweile?
Ansonsten wäre es praktisch, WENNFEHLER als eigene Funktion mitzuliefern. Doch wie frage ich ab, ob eine Funktion bereits definiert ist oder nicht?
von JK
Fr, 23.10.2015 17:30
Forum: Calc
Thema: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert
Antworten: 9
Zugriffe: 12668

Re: WENNFEHLER Formel umwandeln damit sie in OO funktioniert

Ich weiß nicht genau seit wann, aber auf jeden Fall In LibreOffice 5.0.2.2 liefern ungültige Bezüge in SVERWEIS nicht mehr immer #NV, sondern unter Umständen #REF! als Fehlerwert.
Beispiel:
Zelle A1 enthält TabellenblattName, Zelle B1 enthält XYZ.
Es existiert eine leere Tabelle mit Namen ...
von JK
Fr, 28.11.2014 22:02
Forum: Calc
Thema: Zugriff auf Namen mit nicht globalem Geltungsbereich
Antworten: 1
Zugriffe: 1591

Zugriff auf Namen mit nicht globalem Geltungsbereich

Hallo,

wie kann ich folgendes Problem mit LibreOffice lösen? ich habe eine vorhandene Excel-Datei, die in einem Tabellenblatt als Übersicht Daten aus anderen Tabellenblättern darstellt. (Es handelt sich um ein betriebswirtschaftliches Planungsprogramm für die Landwirtschaft, dass ich gerne komplett ...
von JK
Mo, 08.04.2013 19:32
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Pseudo-Protokoll: XML Struktur des aktuellen Dokumentes anze
Antworten: 2
Zugriffe: 1807

Re: Pseudo-Protokoll: XML Struktur des aktuellen Dokumentes

Hallo Drachen,

den Umweg über das Ändern der Dateiendung kenne ich wohl. Nein, das ist nicht, was ich meinte.
Es gibt eine bestimmte Zeichenfolge, die man im Dateinamenfeld bei Datei-> Öffnen eintragen kann. Daraufhin bekommt man in diesem Fenster die Struktur zu sehen und kann die xml-Dateien ...
von JK
So, 07.04.2013 22:46
Forum: Setup und Allgemeines
Thema: Pseudo-Protokoll: XML Struktur des aktuellen Dokumentes anze
Antworten: 2
Zugriffe: 1807

Pseudo-Protokoll: XML Struktur des aktuellen Dokumentes anze

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich irgendwo in den Weiten des Internets einen Tipp gelesen, dass man mithilfe eines Pseudo-Protokolls, eingegeben bei Datei-> Öffnen, durch die Struktur des aktuell geöffneten Dokumentes browsen, sich darin umschauen kann, und auch die xml-Dateien öffnen und ...
von JK
So, 08.07.2012 02:02
Forum: Writer
Thema: Grafik verknüpft einfügen per Drag 'n Drop
Antworten: 6
Zugriffe: 1790

Re: Grafik verknüpft einfügen per Drag 'n Drop

Hallo,
Hab es probiert: Leider funktioniert es nicht. Beim Ziehen aus der Galerie habe ich genau das gleiche Verhalten wie beim Ziehen von extern:
normal: mit AutoBeschriftung
m. STRG+UMSCHALT: verknüpft, aber ohne AutoBeschriftung

ich habe hier unter Linux (Ubuntu 11.10) mit LibreOffice 3.4.4 ...
von JK
Mo, 30.01.2012 23:32
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Geöffnete Dokumente auslesen/Übergabeparameter PDFDruck-Skri
Antworten: 3
Zugriffe: 1401

Re: Geöffnete Dokumente auslesen/Übergabeparameter PDFDruck-

Hallo,

leider funktioniert es doch noch nicht so, wie es sollte. Als ich die Erfolgsmeldung gab, hatte ich einfach nur den Code ausgeführt. Das Skript von Hand gestartet funktioniert auch. Wenn das Skript aber als Drucker von LO aufgerufen wird, bekomme ich plötzlich eine Fehlermeldung:
Traceback ...
von JK
So, 29.01.2012 19:23
Forum: Writer
Thema: Seriendruck: Dateiname?? /Übergabeparameter an PDF-Drucker?
Antworten: 3
Zugriffe: 1944

Re: Seriendruck: Dateiname?? /Übergabeparameter an PDF-Druck


DU exportierst dabei nach pdf. Beim Export (egal ob es Export oder anders heisst) nach pdf wird nicht der Dateiname verwendet, sondern der unter "Datei->Eigenschaften->Karteikarte Beschreibung->Titel" hinterlegte und gespeicherte Begriff!
Gucke also mal dort nach.


Nein! Alle Felder dort habe ...
von JK
So, 29.01.2012 07:52
Forum: Writer
Thema: Seriendruck: Dateiname?? /Übergabeparameter an PDF-Drucker?
Antworten: 3
Zugriffe: 1944

Re: Seriendruck: Dateiname?? /Übergabeparameter an PDF-Druck

Hallo Stephan,

Danke für Deine Reaktion.

Ich habe sowohl OpenOffice.org 3.2.1.4 (als powerpc-build auf Ubuntu 10.10) als auch LibreOffice 3.4.4 (unter Ubuntu Linux 11.10 (64bit)) eingesetzt. (Bin gerade bei den Systemen gewechselt, deswegen brauchte diese Reaktion auch ein paar Tage ...
von JK
So, 29.01.2012 06:58
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Geöffnete Dokumente auslesen/Übergabeparameter PDFDruck-Skri
Antworten: 3
Zugriffe: 1401

Re: Geöffnete Dokumente auslesen/Übergabeparameter PDFDruck-

Hallo Frieder D.,

vielen Dank für das python-Skript, funktioniert auch unter Ubuntu Linux 11.10 mit LibreOffice 3.4.4 hervorragend!

Falls noch jemand eine Idee hat, wie ich OOo bzw. LO dazu bewegen kann, beim Seriendruck den ursprünglichen Dokumentnamen weiterzugeben, bin ich für Vorschläge ...
von JK
Mi, 25.01.2012 00:55
Forum: Writer
Thema: Seriendruck: Dateiname?? /Übergabeparameter an PDF-Drucker?
Antworten: 3
Zugriffe: 1944

Seriendruck: Dateiname?? /Übergabeparameter an PDF-Drucker?

Hallo,

wenn ich einen Seriendruck ausführe (über Datei>Drucken und dann die Abfrage nach dem Seriendruck mit Ja bestätige), wird als Titel der erzeugten Postscript-Datei [bzw. als Dateiname (OUTFILE) bei der PDF-Konvertierung mit ghostscript] ein String erzeugt ohne Zusammenhang zum ursprünglichen ...
von JK
Di, 24.01.2012 19:02
Forum: Makros und allgemeine Programmierung
Thema: Geöffnete Dokumente auslesen/Übergabeparameter PDFDruck-Skri
Antworten: 3
Zugriffe: 1401

Geöffnete Dokumente auslesen/Übergabeparameter PDFDruck-Skri

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, dass es hier im richtigen Forum ist, bitte ggf. verschieben. Danke!

Folgende Fragen:
Welche Übergabeparameter (außer "(OUTFILE)") stehen mir zur Verfügung bei der Verwendung eines (eigenen) Skriptes das als PDF-Drucker mittels spadmin als Drucker registriert ist ...
von JK
Sa, 06.03.2010 13:23
Forum: Base / SQL
Thema: Einsteigerhilfe gesucht
Antworten: 19
Zugriffe: 6297

Re: Einsteigerhilfe gesucht

Nein. Eine Abfrage ist eine Sicht (View) auf eine oder mehrerer Datenbank-Tabellen.
Ok, dann bleibt meine Frage noch offen: Wie kann ich die Reihenfolge der Datenfelder in der Tabelle ändern? Oder geht das nicht?
Meinst Du vielleicht die Spalten? Die kannst Du nämlich in einer Abfrage in einer ...